![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
bei einer recherche habe ich folgendes gefunden:
"Die Lagerzeit von Schleif- und Trennscheiben ab Fertigungsdatum ist 3 Jahre. Dieses Verfalldatum ist bei Schleifmitteln von Qualitätsherstellern immer am Metallring ersichtlich, oder am Rand vom Etikett. Wenn das Datum vorbei ist, darf die Scheibe nicht mehr verkauft werden. Die Scheibe sollte dann auch nicht mehr genutzt werden. Es besteht natürlich nicht direkt Gefahr wenn man die Scheibe nachher noch verwendet, aber die Norm EN 12413 schreibt vor, dass man die Scheibe nicht mehr verwenden soll." Nachsatz: jeder kann sich selbst einen reim darauf machen warum billige no-name-scheiben keinen datumsaufdruck haben. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Norman ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ihn interpretieren als: "Verwendung nach abgelaufenem Datum auf eigene Gefahr".
![]() EDIT: Hallo Holger, lange nix von Dir gelesen... Wie kommt Dein Bau voran? Gruß Mario |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() am eigenen körper mal zu spühren bekommen ![]() ![]() diese scheibchen lösen sich fast in luft aus wenn sie sehr alt sind und meine waren es ![]() frag 10 verkäufer und 11 wissen dies nicht ![]() ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das kann böse folgen haben. Gruß Peter
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein unwissender Händler
![]() ![]() Bei mir ist alles in Ordnung ![]() Jetzt fang ich mal an Kataloge nach dem Hinweiß zu sichten.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ibo,
ich glaube Holger will vor überlagerter Ebay-Ware warnen und gererell darauf hinweisen, daß Schleifscheiben altern. Es gibt meines Wissens nach 2 Personen im ![]() Also - Vorsicht ist die Mutti der Porzellankiste. Gruß, Christo Colon. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja chris,
so ähnlich wie in deiner bemerkung war das gemeint. es geht ganz einfach um eine warnung dass es bei auch bei schleifscheiben verfallsdaten gibt, nach deren ablauf es probleme geben KANN, sonst wäre das ja in der EN nicht erwähnt. wenn verfallsdaten nicht auf den scheiben angegeben sind (egal von woher sie kommen) sollte man halt vorsichtig sein. im übrigen gilt natürlich, dass jeder seines glückes schmied ist. ![]() holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Scheint aber offenbar nur auf den konventionellen Trenn - und Schruppscheiben draufzustehen, bei den Lammellenscheiben hab ich´s nicht gefunden und bei den richtig großen Scheiben für Schleifmaschinen auch nicht, wobei es da doch wohl am sinnvollsten wäre, weil die Brocken die da umhersausen wenn sich mal so eine 600er Scheibe zerlegt sind doch schon ein wenig größer.....
![]() Oder steht vielleicht woanders..... Gruß Norbert
__________________
Geändert von Liebertee (11.11.2007 um 20:57 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Liebertee,
Schleifscheiben wurden früher auf Risse getestet bevor die eingebaut wurden, geht recht einfach, die Scheibe wird auf eine Stange gehängt wo sie sich frei bewegen kann wenn man dann mit einem Gegenstand seitlich an die Schleifscheibe schlägt gibt die einen Ton von sich wenn sie heile ist, genau wie ein Glas
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|