boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2015, 19:04
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 216
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard Quitschgeräusch Mercruiser 3,0

Hallo,

habe beim Spülen nach dem Auskranen ein Geräusch am Motor, auf der rechten Seite, deutlich zu hören. Motor nimmt ganz nomal Gas an, dabei ist das Geräusch auch nicht mehr zu hören, nur wenn der Motor wieder im Standgas läuft kommt es wieder. Motor läuft sauber und rund.
Das Geräusch würde ich mal als metallisches Quitschen bezeichnen, pulsierend. Schlecht zu lokalisieren, würde mal grob auf den Bereich Anlasser tippen.
Leider war dies an unserem letzten Urlaubstag als das Boot im Depot in Kroatien abgestellt wurde. Konnte mich leider nicht mehr weiter darum kümmern. Eine Werkstatt wird sich das demnächst ansehen.

Hat jemand eine Idee? Kenne mich nicht so aus, könnte das das Gimballager sein. Oder wie macht sich ein defektes Gimballager bemerkbar?

Kann zwar von hier nichts ausrichten, würde mich aber gerne ein wenig schlau machen, bevor mich die Werkstatt anruft

Ich weiss, schwer was zu sagen, aber gerne jeden Tip oder Erfahrung.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2015, 19:19
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Könnte es von der Wasserpumpe kommen?
Die hat bei mir mal gequitscht, bis es irgendwann in einem Kreischen geendet hat. Das Lager war fratze. Mach doch mal fix den Keilriemen ab und lass den Motor kurz laufen.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2015, 19:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

fang mit dem Einfachsten an.

Löse beide Keilriemen und schmeiß den Motor kurz an.

Man lacht schnell, aber genau diesen Fall haben wir im Kollegenkreis letztes Jahr gehabt, da wurde auch erst mal das Gimballager getauscht


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2015, 07:34
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.876
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Bei einem neuen Boot hätte ich gesagt: Einen ausgeben
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2015, 08:42
geronimo6768 geronimo6768 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2015
Beiträge: 13
Boot: MAXUM 1900SR, BJ 2003
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich würde das Quietschen wie folgt angehen:
Keilriemenspannung (am wahrscheinlichsten)
Wasserpumpe
Lichtmaschine

Eines von diesen drei Komponenten wird die Ursache sein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2015, 19:27
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 216
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten
Habe noch nie ein defektes Gimballager "gehört", daher hier die Frage.
Außen, also hinter dem Antrieb, hört man fast nichts. Könnte gegen das Gimballager sprechen.
Wasserpumpe, vielleicht, ein defektes Lager könnte schon das Geräusch über den Block verteilen, so dass es sich nach weiter hinten anhört.
Keilriemen ist definitiv auszuschließen, hört sich anders an. Lichtmaschiene würde ich auch ausschließen, sitzt links. Und aus meinem früheren Leben als KFZ-Mechaniker erinnere ich mich an Lagerschäden Lichtmaschine als ein hellers Geräusch.

Vielen Dank nochmal.

Gruß, Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.