boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2007, 20:55
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 658
214 Danke in 158 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard Batterie fragen.

Moin, Ich wollte zwei Batterien zusammen schließen.

Muss man die Batterieklemmen zum Laden abnehmen?? Oder kann man das mit einem Schalter lösen das man die Klemmen nicht abnehmen muss?
[IMG]file:///Users/jobue/Desktop/parallel.jpg[/IMG]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	parallel.jpg
Hits:	346
Größe:	12,2 KB
ID:	61847  
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.11.2007, 21:03
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,
du mußt garnix abmachen.
Du läßt beide Batterien zusammen und lädst die gleichzeitig.
Du brauchst nur die doppelte Zeit,
obwohl, sonst brauchst du 2 mal die halbe Zeit, geht auch nicht schneller.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.11.2007, 21:24
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 658
214 Danke in 158 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Helle, ich wollte an den beiden Batterien meinen E-Motor betreiben. Ich wollte steckverbindungen im Boot und am Motor installieren. Könnte ich denn dann auch am Ladegerät einen Stecker anbringen, und das Ladegerät in den Stecker an der Batterie zum Laden stecken?

Puhh ich hoffe das versteht jemand.

Ich habe die Tage gelesen, das man beim Auto Ladegeräte bekommt, die man in den Zigarettenanzünder des vollen Autos und in den Zigarettenanzünder des leeren Autos stecken kann, und dadurch wird die leere Batterie gefresht. So ähnlich habe ich mir das auch bei meinen Batterien gedacht, nur mit nem Ladegerät.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.11.2007, 21:38
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo
ja so funktioniert es bei jedem Elektro Stapler
Servus Willi
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.11.2007, 21:47
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Hallo
ja so funktioniert es bei jedem Elektro Stapler
Servus Willi
genau, Willi, auch diverse andere E- Fahrzeuge werden so geschaltet. Das stellt sicher, dass das Fahrzeug nicht mit angschlossenem Ladegerät losbrausen kann.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.11.2007, 22:22
Benutzerbild von noh-skipper
noh-skipper noh-skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Nordhorn
Beiträge: 658
214 Danke in 158 Beiträgen
noh-skipper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Das würde dann heißen, das ich die Batterien an der Steckdose zur entnahme des Stroms auch die Batterien laden kann?

Sorry die fragen, aber ich kenne mich damit nicht 100% aus.
__________________
Gruß Jochen
-------------------------------------------------------
Saver Open 580, Yamaha 115 Ps
KlickMich (Ist nicht Gewerblich)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.11.2007, 22:28
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Ja
Servus Willi
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.11.2007, 13:52
searay searay ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 121
52 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

ja, das funktioniert so, wie Du es vorhast!

Achte aber auf die richtige Dimensionierung der Leitungen und ob die Steckverbindung für den fließenden Strom ausreichend ist.

Außerdem, wie schon beschrieben, verlängert sich die Ladezeit, da sich der Ladestrom aufteilt.

Gruß
Franz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.