boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2007, 10:24
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard Winterfest: Was muß noch gemacht werden?

Moin Jungs,

habe mein Boot in einer Werkstatt mit einer Inspektion direkt winterfest machen lassen. Jetzt lese ich heute in meinem Volvo Penta Taschenbuch v. Clymer mit nur 670 Seiten Fach English , ein Kapitel übers Einwintern.

Hier steht z.B. auch, dass man die Schläuche der Seewasserpumpe über die Winterzeit entfernen sollte. Dies soll man ebenfalls bei dem unterem Schlauchende der Umwälzpumpe machen, um sie zu entleeren. Bei der Werkstatt wurde mir nur gesagt, dass ich die Batterien noch einmal komplett laden sollte, damit sie den Winter überstehen. Der Antrieb soll natürlich zwecks Entlastung der Bälge nach unten getrimmt werden. Das war aber eigentlich auch schon klar. Achja, wir reden hier über einen 3 L Vergaser von Volvo mit Bj. 06

Jetzt meine Fragen :

1. Müssen oder sollten die Schläuche der See und Umwälzpumpe entfernt werden?

2. Sollte das Frostschutz Mittel drin bleiben oder abgelassen werden? (Z.Zt noch drin)

3. Habe ich noch etwas vergessen oder sollte ich noch was beachten?

Wie immer Danke und noch einen Feiertag
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2007, 10:33
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Jetzt lese ich heute in meinem Volvo Penta Taschenbuch v. Clymer
Tja, hättest du mal besser den Playboy gelesen.... SCNR

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
1. Müssen oder sollten die Schläuche der See und Umwälzpumpe entfernt werden?

2. Sollte das Frostschutz Mittel drin bleiben oder abgelassen werden? (Z.Zt noch drin)
1. Nein wozu denn?

2. Drin lassen, sonst hätte ma es ja garnicht einfüllen müssen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.11.2007, 10:43
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Tja, hättest du mal besser den Playboy gelesen.... SCNR
Der kommt direkt nach danach dran

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
1. Nein wozu denn?

2. Drin lassen, sonst hätte ma es ja garnicht einfüllen müssen.

MFG René
1. Falls man es hätte rauslassen müßen, zur restlosen Entleerung. Aber so ist es mir eigentlich auch lieber. Alles klar, Danke!
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2007, 11:11
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hallo Michel

Die Batterien würd ich ausbauen und zu Hause in den Keller stellen

Der Motor ist jetzt Winterfest,aber was ist mit dem Rest des Bootes bzw Trailers
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.11.2007, 11:19
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Galaxy2001 Beitrag anzeigen
Hallo Michel

Die Batterien würd ich ausbauen und zu Hause in den Keller stellen

Der Motor ist jetzt Winterfest,aber was ist mit dem Rest des Bootes bzw Trailers
Hi Sascha,

die Batterien können eigentlich drin bleiben. Das Boot steht in einer gut isolierten und frostgeschützen Halle. Da ist es wahrscheinlich noch wärmer als in meinem Keller Das Boot wollte ich noch polieren und das sollte dann eigentlich reichen.

Was machst Du an Deinem Trailer? Birne habe ich schon gewechselt und den Luftdruck auch kontrolliert
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.11.2007, 11:23
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Ich bocke meinen Trailer auf ,um die Räder zu entlasten.

Im Boot die Polster entfernen oder aufstellen und für gute Luftzirkulation sorgen um evtl.Stockflecken zu vermeiden.

Wäre doch schade,bei so einem tollen Boot
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.11.2007, 12:12
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Auf das Aufbocken hätte ich eigentlich auch selber kommen können Mache ich ja beim Motorrad auch über den Winter . Habe noch einen 8 to. Pumpfuss in der Halle stehen. Der sollte das Boot mit Trailer noch so gerade heben können

Wäre doch Schade wenn ich im nächsten Jahr mit dem Trailer liegen bleibe, und dann noch zu spät zu unserem Rennen kommen würde Danke für die Infos!
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.11.2007, 12:21
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Galaxy2001 Beitrag anzeigen
Ich bocke meinen Trailer auf ,um die Räder zu entlasten.

Im Boot die Polster entfernen oder aufstellen und für gute Luftzirkulation sorgen um evtl.Stockflecken zu vermeiden.

Wäre doch schade,bei so einem tollen Boot
Nicht nur die Räder werden entlastet, auch die Federung, des weiteren solltest Du noch die Bremstrommeln abnehmen Bremsen von Rost und sonstigem befreien ,Radlager kontrollieren und fetten dann wieder zusammenbauen!!

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.11.2007, 13:05
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

So wird das doch noch ein schöner Feiertag Bin dann mal schrauben
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.11.2007, 13:13
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Na dann schraube mal, ich muß noch weg auf Besuch schööönnen Feiertag auch noch:
Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.11.2007, 13:19
Benutzerbild von juwi650
juwi650 juwi650 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 128
537 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Nach den Schrauben kannste ja zum Chinesen kommen
Appetit wirste ja dann haben
__________________
Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.11.2007, 05:46
Benutzerbild von SR 220 PEPE
SR 220 PEPE SR 220 PEPE ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Timmendorfer Strand
Beiträge: 361
262 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Der Antrieb soll natürlich zwecks Entlastung der Bälge nach unten getrimmt werden.
Sch....., das habe ich vergessen. Und die Batterien sind schon ausgebaut

Antriebseinheit ist neu, hat ca 30 BS, ist das für eine Wintersaison ok, oder sollte ich doch eher ohne Diskussion die Batterien nochmal rausholen...

Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.