boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2008, 12:33
fiddleman2006 fiddleman2006 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kosten für ein Ruderboot (Selbstbau)

Hi, bin neu hier und hatte vor mich mal in das Abenteuer Bootsbau zu stürzen, mir stellt sich aber grad die Frage, mit wieviel Kosten man für ein kleines Ruderboot (welches man evtl. mit nem 5PS Aussenbordmotor ausrüsten kann) einplanen sollte oder für ein Kanu. Danke schonmal für die Antworten, wird wohl auch sicher nicht meine letzte Frage bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2008, 13:05
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

rechne mal so um die 50 bis 50000 Euro je nach dem..
Gruss Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2008, 18:39
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Hallo fiddleman
Willkommen im

nach Deinem schreiben, nehme ich an, dass Du dich noch nicht entschlossen hast, was Du bauen möchtest, deshalb ein Link für kleine Boote

http://www.bateau.com/categories.php?cat=28

Wenn wir wissen welches Boot bauen willst, kannst Du sicher sein verbindlichere Antworten zu erhalten, als die von Flussbuss

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.03.2008, 21:07
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

naja, kleines Ruderboot was auch 5PS verträgt ist jetzt nicht sooo allgemein gefasst, ich kann mir jedenfalls ganz gut vorstellen, was damit gemeint ist...

natürlich kommt es noch auf die Bauweise etc an, aber ich würde mal sagen so ihm rahmen von 100-500 euro sollte schon was ordentliches drin sein (mehr geht natürlich immer ), vorrausgesetzt du willst kein Luxux-Leder-Wurzelholz-Klimaanlagen-Ruderboot mit integriertem kühlschrank, und du hälst etwas Ausschau sodass du nicht immer grad den teuersten Anbieter fürs Material nimmst
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2008, 21:55
fiddleman2006 fiddleman2006 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja also auf der Seite ist der Bootstyp als Skiff angegeben. Etwa die Größe für 2-4 Mann und halt nen Motor hintendran (5 PS).

Danke schonmal für die Antworten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2008, 23:00
fiddleman2006 fiddleman2006 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja also auf der Seite ist der Bootstyp als Skiff angegeben. Etwa die Größe für 2-4 Mann und halt nen Motor hintendran (5 PS).

zum Beispiel das hier:
http://www.bateau.com/proddetail.php?prod=FL12

Danke schonmal für die Antworten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2008, 06:42
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

http://www.bateau.com/studyplans/FL1....htm?prod=FL12

Hier steht etwas von 200$US in 1999, also 500€ , (Ohne Motor), weil ein Schiff immer doppelt so teuer zu stehen kommt, als kalkuliert.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2008, 08:19
Benutzerbild von Matthias
Matthias Matthias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2002
Ort: Odenwald
Beiträge: 212
Boot: Custom Craft Stingray und Bombard B2
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also ich habe letztes Jahr das hier gebaut. Ich habe aber immer nur sporadisch Materiel gekauft und mir das nicht notiert. Das Material beschränkte sich auf Sperrholz, Farbe und Leim. Es waren auf jeden Fall nicht über 200 €.

Gruß
Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	topper_fast_fertig_01.jpg
Hits:	1864
Größe:	29,9 KB
ID:	75836  
__________________
14' Custom Craft Sting Ray / Mercury 70 PS
Bombard B2 / Chrysler 10 PS
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2008, 08:22
Benutzerbild von Matthias
Matthias Matthias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2002
Ort: Odenwald
Beiträge: 212
Boot: Custom Craft Stingray und Bombard B2
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Achso, hast du dir schon diese Seite mal angekuckt ? http://www.svensons.com/boat/
Da gibt es auch einige Pläne von Böötchen die motorisierbar sind.

Gruß
Matthias
__________________
14' Custom Craft Sting Ray / Mercury 70 PS
Bombard B2 / Chrysler 10 PS
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.03.2008, 09:07
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
Hier steht etwas von 200$US in 1999, also 500€ , (Ohne Motor), weil ein Schiff immer doppelt so teuer zu stehen kommt, als kalkuliert.
Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Ich habe aber immer nur sporadisch Materiel gekauft und mir das nicht notiert. Gruß Matthias
Eben das meinte Ich,............dann kommen noch Werkstatt,Fahrkosten, Porto, Telephon, etc. dazu.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.03.2008, 16:15
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Also ich habe letztes Jahr das hier gebaut. Ich habe aber immer nur sporadisch Materiel gekauft und mir das nicht notiert. Das Material beschränkte sich auf Sperrholz, Farbe und Leim. Es waren auf jeden Fall nicht über 200 €.

Gruß
Matthias
Wennste mit 200 Euros hingekommen bist, dann haste mit Müll gearbeitet.
Sperrholz in der Menge in AW 100 verleimt wird schon allein über 200 Euros gekostet haben, nen Kilo Epo wasde zum verleimen brauchst kost 25 - 35 Euros, Farbe wird auch mit min 60 zu buche schlagen, und denne noch Pinsel, Rollen, Spachtel, Klebeband, Gummihandschuhe, Schleifpapier, Sägeblätter . und so weiter.

Ich find am teuersten sind eh immer die Ausflüge in den Baumarkt die man nicht eingeplant hat.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.03.2008, 06:15
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard The Mother of All Maritime Links

Schau mal unter diesem Link:

http://www.boat-links.com/boatlink.html

Unter der Rubrik "Designers, Plans&Kits" findest du weltweit so ziemlich alle Anbieter von Amateurbootsbauplänen. Darunter hat es auch einige die gratis Pläne für einfach und günstig zu bauende Kanus oder kleinen Boote anbieten.

Empfehlen kann ich dir auch die folgende Homepage:

http://www.woodenboat.com/wbmag/gett...ted/index.html

Dort findest du eine Spezial-Ausgabe "Getting Started in Boats" in der der Bau eines einfachen Bootes beschrieben ist.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.03.2008, 09:04
Benutzerbild von Matthias
Matthias Matthias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2002
Ort: Odenwald
Beiträge: 212
Boot: Custom Craft Stingray und Bombard B2
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marcm Beitrag anzeigen
Wennste mit 200 Euros hingekommen bist, dann haste mit Müll gearbeitet.
Sperrholz in der Menge in AW 100 verleimt wird schon allein über 200 Euros gekostet haben, nen Kilo Epo wasde zum verleimen brauchst kost 25 - 35 Euros, Farbe wird auch mit min 60 zu buche schlagen, und denne noch Pinsel, Rollen, Spachtel, Klebeband, Gummihandschuhe, Schleifpapier, Sägeblätter . und so weiter.

Ich find am teuersten sind eh immer die Ausflüge in den Baumarkt die man nicht eingeplant hat.
Ich habe natürlich keine teueren und exclusiven Materialen genommen, da das ganze vor allem ein Übungsprojekt sein sollte. Und zudem ist mein Schwager Schreiner so dass das Holz auch recht günstig war. Mit der Farbe 60 € das kommt hin, alles andere hab ich sowie so immer da.
Also vergesst die 200 €, das ist so gesehen natürlich keine ordentliche Kalkulation. Ich wollte da keine falsche Vorstellungen erwecken.
Aber wenigstens sieht das Bootchen nicht aus wie Müll , zumindest noch nicht. Mal kucken wie lange es hält.

Gruß
Matthias
__________________
14' Custom Craft Sting Ray / Mercury 70 PS
Bombard B2 / Chrysler 10 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.03.2008, 21:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Also vergesst die 200 €, das ist so gesehen natürlich keine ordentliche Kalkulation.
Ist natürlich immer die Sache, hast Du einen Draht und must keine Endverbraucherpreise bezahlen....

Bei Deinem Projekt scheinen wir hier ja alle hier mit der Schätzung von +- 500 Eus konform zu gehen.
Je mehr Tischler und Farbhändler Du in der Familie () hast, umso billiger wird's
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.03.2008, 21:29
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich schliesse mich da der Schätzung von Konny an. Wir liegen auch so ca. bei 500 bis 600 € je Dinghi.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.03.2008, 23:36
fiddleman2006 fiddleman2006 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Spitze, danke erstma für die vielen Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.03.2008, 17:21
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

hallo,
hier haste einen bauplan http://www.palstek.de/downloads.php
da steht auch eine materialliste. wenn du die zu einem schiffsbauer gibts, kann der dir bestimmt weiterhelfen.
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.