|  | 
| 
 | |||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Info´s zu diesem Backdecker gesucht !!!! 
			
			Hallo Bootsfreunde, nach endlosen Recherchen im www und nächtelangen Sitzungen ( vorm PC) hoffe ich nun auch auf Eure Hilfe, der  Backdecker ist lt. Voreigner um 1925 erbaut, leider habe ich bisher noch keinerlei Informationen über Werft, Riss oder technische Details (alles ausgebaut und nicht mehr vorhanden) des Backdecker´s. Das wunderschöne Schiffchen misst ziemlich genau 7,00m und hat eine max. Breite von 2,00m, eine mittschiffs, aufschiebebare Luke ermöglicht den Niedergang in die Kajüte der Motor soll original eine Dampfmaschine gewesen sein.Das Deck ist Lärche Stabdeck, die Aussenhaut ist Eiche kalfatert, der Spiegel ist ebenfalls Eiche aber aus einem Stück, und die gesamte Konstruktion ist mit Kupfernieten befestigt. Besonderre Fragen werden mich wohl in naher Zukunft über die Motorisierung samt Wellenanlage (Dimensionierung) sowie die Rudergrösse sowie Art der Steuerung beschäftigen. Über Eure Hilfe freue ich mich sehr, da ich dem Klassiker gern zum wieder- erleben und zum "Hundertjährigm´Birthday "(und länger) verhelfen möchte. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Herzlich Willkommen im   Is ja ein geiles Ding!! Mach schön Bilder vom Wiederaufbau!! Und nicht gleich verzweifeln wenn mal was nicht klappt, hier im  findet sich bestimmt Hilfe für jedes Thema. Grüße Daniel | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn du irgendwann mal so eine Dampfmaschine suchst könnte ich dir weiterhelfen da mein Bekannter sowas baut und repariert 
				__________________ Gruß Jürgen. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und was hat jetzt die Frage nach dem Boot mit der Dampfmaschine zu tun    
				__________________ Grüsse Ulli | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Grüße aus Bärlin Thomas   
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Det is keen Berliner, dann wäre det Ding wohl aus Eisen jenietet.  Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich interessanten Projekt und willkommen im Forum. Welche Form hat der Spiegel? Gerade, rund oder V-förmig. Eine V-Form würde für eine skandinavische Herkunft bzw. ein skandinavisch geprägtes Design sprechen. Ich tippe ansonsten das das Schiffchen irgendwo an der Weser oder im niederländischen Raum entspanden ist. Hast Du schon das Yachtsportarchiv des FKY nach ähnlichen Booten durch? Ich wäre aber schon überrascht wenn das Ding wirklich ´ne Dampfmaschine gehabt hätte. Schau Dir mal die kleineren Motorboote von Oertz aus den 20er Jahren an, alles Benziner ( und V-Heck). Bin gespannt was Du rausfindest. Gruß Bernd 
				__________________ When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo und Danke für Eure zahlreichen Zeilen, das heck hat eher eine runde Form, auf jeden Fall kein V-Heck, das Archiv von FKY suche ich derzeit schon innig nach vergleichbaren Formen, der Engelbrecht backdecker kommt am nächsten an die vorhandene Form nur leider sind die Boote von Engelbrecht meißt aus Stahl. Ich werde aber ganz sicher fündig, wird wohl eher eine Weile dauern ! Erstmal tausend Dank & Grüsse, Matthias | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sehr interessantes Boot. Wie kommst du darauf, gibt es im Boot irgendwelche Hinweise? Eine DM als Anrieb kann ich mir bei diesem Boot nicht vorstellen... 
				__________________ Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Hallo und herzlich Willkommen im   ! Ein schönes Projekt und eine große Aufgabe - viel Freude damit und ein gutes Gelingen! 
				__________________ Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo mdoering,  trage doch bitte unter www.vaarkrant.nl oben in der Kopfzeile "snelzoeken" Petterson, oder Larsson ein. Das Ergebnis vergleiche mit Deinem Oldtimer. Eine Storebro ist es sicherlich nicht, denn die Kleinboote dieser Werft waren geklinkert. Aber es sieht "Schwedisch" aus. Gruß simpel-BOOT | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ne, ein Petterson-Design ist das im leben nicht! Sorry. Gruß Bernd 
				__________________ When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Googel mal mit dem Begriff "Classic boats", da ist einiges Interessantes.
		 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Empfohlen sei Dir noch die Seite des Freundeskreises Klassischer Yachten, www.fky.org, dort kannst Du im Forum anfragen, außerdem gibt´s auf der Startseite noch ein paar mehr Hilferufe, die Herkunft betreffend.
		 | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kennt er schon...
		 
				__________________ When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) | 
|  | 
| 
 | 
 |