boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2007, 13:33
killer killer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 7,4 wird heiss und wasser im öl

hallo,
hab ein grosses problem mein freund und ich haben uns eine bebrauchte
crowline von 1998 mit 7,4 Mercury Bravo III gekauft
die war besonders günstig weil das boot wasser im rumpf hatte und
der boden faul wahr
wir haben das teil aber noch bei uns in der mosel gefahren und der motor
lief gut und die temp war auch ok
so haben wir das boot rausgeholt motor raus antrieb runter boden neu
gemacht antrieb (bei der lenkung und abgasrohr)
alles super boot wieder in die mosel motor an lansame fahrt nach ca. 1 minute motor im motorraum am rauchen wir vermuten das dies rückstände
vom ein und ausbau sind fahren dann ca. 2 min bei mittlerer fahrt motor ist
heiss motor aus treiben lassen als motor nach einigen stunden wieder kalt
war noch einmal gefahren 1 min. im hafen alles ok 1,5 min mittlere fahrt
motor heiss also in den hafen schlepen lassen und impeller raus der wahr
sehr schlecht fahrscheinlich weil wir den motor auch ohne wasser haben ca. 0,5 min laufen lassen ich war froh weil das problem nicht so teuer war
impeller mit gehäuse neu eingebaut fördert super druck und motor wird auch nicht heiss aber schon sehr warm anzeige geht leider auch nicht richtig nur jetzt haben wir weissen rauch und der motorölstand
wird immer mehr (schon 1 cm über max) denke da samelt sich wasser unter dem öl?? ich bin selbst kfz-meister und kann fast nicht glauben das dieser riesen V8 nach 2 min fahrt schon einen riss haben soll oder die kopfdichtung hin ist kann mir einer helfen ich will jetzt nicht noch mehr kaputt machen

danke
gruss theo

ps das boot hat eine umschaltbare auspuffanlage kann da wasser rein?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2007, 13:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Das Abgasknie mal abschrauben und kontrollieren ob sehr rostig ist, wenn ja hast du den Fehler für Wasser im Öl gefunden, Kopfdichtung kann natürlich auch durch sein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.10.2007, 14:01
killer killer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

danke jörg
abgasknie denke das ist der 90 grad winkel der oben auf den abgaskrümer
aufgeschraubt ist ? was meinst du wenn dieses knie rostig ist passiert was?

gruss theo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2007, 14:06
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke eher die ZKD ist durch. Also mal die Köppe runter und nachgucken. Sollte ja für Dich kein Problem sein. Steigender Ölstand kann auch andere Ursachen haben. Bei meinem 4.3 war die Membran der Spritpumpe durch, da lief der Sprit durchs Kurbelgehäuse in die Ölwanne. Allerdings hat Eure Maschine sicher schon ne elektrische Pumpe.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (23.10.2007 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.10.2007, 14:13
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Kontrolliere, ob du die Rückschlagklappe im Abgasgeweih richtig herum wieder eingebaut hast.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.10.2007, 14:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von killer Beitrag anzeigen
danke jörg
abgasknie denke das ist der 90 grad winkel der oben auf den abgaskrümer
aufgeschraubt ist ? was meinst du wenn dieses knie rostig ist passiert was?

gruss theo
ja und wenn du diesen 90°Bogen unten hast kannst du von oben die Wasserkanäle des Krümmers sehen , sollten diese von Rost aufgeblüht sein, dann ist der Austausch des Krümmers fällig da durchgerostet bzw. kurz davor, was natürlich zum Motorschaden aufgrund von Wasser im Motor führen kann und bei Booten häufig vorkommt, danach kannst du ja immer noch die Köpfe abnehmen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.10.2007, 14:23
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zuerst würde ich prüfen ,
ob es sich tatsächlich um Wasser im Öl handelt.

Wenn ja,Kompression messen,Abgassammler /Knie auf
Durchrostung prüfen,eventuell Ansaugspinne auf Risse prüfen.

Sollte es Benzin sein,und ein Vergasermodell,
so ist der Vergaser möglicherweise übergelaufen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.10.2007, 14:48
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das geht relativ einfach -einfach den Peilstab rausziehen und dran riechen. Ist das Öl sehr dünnflüssig und riecht es nach Sprit, dann weißte Bescheid.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.10.2007, 15:06
killer killer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

danke für die vielen antworten

was ich noch schreiben wollte seltsam ist auch das das öl schwarz ist und nicht braun oder weiss und wenn ich die motorentlüftung am ventieldekel abziehe habe ich auch ein paar tropfen wasser am anschluss aber ganz frisches wasser und kein wasser-öl gemisch
und der motor hat noch eine mecha-benzinpumpe und einen vergaser

gruss theo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.10.2007, 15:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.839 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von killer Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für die vielen antworten

was ich noch schreiben wollte seltsam ist auch das das öl schwarz ist und nicht braun oder weiss und .....

gruss theo
Vorsicht.... !!!!
http://www.boote-forum.de/showpost.p...51&postcount=3

http://www.boote-forum.de/showthread...den+zerst%F6rt
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.10.2007, 15:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Dieter war schneller
Aber das erinnert mich doch ganz stark an was das wir hier gerade hatten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.10.2007, 16:15
killer killer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke werd heute abend mal nachschauen ob wasser im öl oder
bezin im öl ist und dieses knie abschrauben

gruss theo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.10.2007, 17:58
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
Bj 98 und noch ne mechanische Benzinpumpe kann ich mir gar nicht vorstellen.Ich würde erstmal das Öl ablassen um zu schauen ob Wasserrückstände zu sehen sind.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.10.2007, 18:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
Bj 98 und noch ne mechanische Benzinpumpe kann ich mir gar nicht vorstellen.
Die mechanische Benzinpumpen wurde bei diesen Baujahren über eine Nocke der Seewasserpumpe angetrieben.

Auch mein MPI hat so eine Pumpe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.10.2007, 18:45
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Mich würde aber auch die Frage beschäftigen warum bei einem 98'er Boot schon der Boden vergammelt ist ?

Kann es sein das, daß Boot mal komplett unter Wasser war und daher
auch das Wasserproblem im Motor kommt ?
Crowline hatt eigentlich einen recht guten Ruf !???


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.10.2007, 18:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Mich würde aber auch die Frage beschäftigen warum bei einem 98'er Boot schon der Boden vergammelt ist ?

Kann es sein das, daß Boot mal komplett unter Wasser war und daher
auch das Wasserproblem im Motor kommt ?
Crowline hatt eigentlich einen recht guten Ruf !???


MfG Michael
Wenn er ohne Antifouling Dauerwasserlieger war kann dies auch bei Bj.98 vorkommen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.10.2007, 19:08
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Wenn er ohne Antifouling Dauerwasserlieger war kann dies auch bei Bj.98 vorkommen

Hallo !

Wie soll das denn gehen ?
Das Wasser läuft doch nicht gleich ins Boot nur weil kein UW Anstrich drauf ist ?

So wie ich es verstanden habe spricht er vom Holzboden im Boot !?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.10.2007, 19:11
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Mich würde aber auch die Frage beschäftigen warum bei einem 98'er Boot schon der Boden vergammelt ist ?

Kann es sein das, daß Boot mal komplett unter Wasser war und daher
auch das Wasserproblem im Motor kommt ?
Crowline hatt eigentlich einen recht guten Ruf !???


MfG Michael

hallo sowas kann ja recht schnell gehen, nicht weit von mir liegt ein bayliner 2855 bj 2002 neben einer halle einfach am boden, macht von außen einen guten eindruck, gut die peresinng ist kaputtda rinnt das wasser von hinten nach vorne und da steht es in der kabine. mit dem eigner hab ich tel. der sagte das er keine zeit zum aufstellen hatund das es das boot schon vertragen wird.
willes auch verkaufen um eine summe die aber nicht günstig ist

also es gibt alles!!!!

aber nun zu deinem problem theo,
ich könnte mir auch vorstellen das die krümmer bzw abgasknie schon recht vergammelt waren als du das boot gekauft hast, und in der zeit wo du den motor ausgebaut hattest war es ja trocken gelegt was die rostentwicklung in diesen fördert und nun sind sie zu.
nur der interesse halber wo hast du den motor festgemacht als du in raus und reingehoben hast??
könnte auch sein das du wenn du ihn an den abgasknie festgebunden hast,diese oder die krümmer zu sehr unter spannung waren und das schuld hat das die dichtungen nicht mehr dicht sind.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.10.2007, 19:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Wie soll das denn gehen ?
Das Wasser läuft doch nicht gleich ins Boot nur weil kein UW Anstrich drauf ist ?

So wie ich es verstanden habe spricht er vom Holzboden im Boot !?


MfG Michael
Stimmt , ich dachte der Rumpf hat evtl. Wasser gezogen aufgrund von Osmose
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.10.2007, 08:32
killer killer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Alfoat
ja das wasser war in dem boot weil es am antrieb undicht war und
wahrscheinlich einige zeit im boot gestanden hat also ist der holzboden
weggefault war zwar recht viel arbeit aber nicht teuer ca. 500eur material
zur frage
wir haben den motor an den zwei ösen welche rechts und li neben dem
vergaser sind rausgeholt da kann nichts passiert sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.10.2007, 08:34
killer killer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.10.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo,

leider bekomme ich keine bild eingefügt
hab gestern leider nicht zum boot fahren können
meld mich

danke
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.10.2007, 09:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.839 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von killer Beitrag anzeigen
hallo,

leider bekomme ich keine bild eingefügt
danke
manchmal frage ich mich, warum wir den Bereich ANLEITUNGEN und NEUIGKEITEN nicht einfach entfernen...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13783
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.