boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2004, 15:18
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Wasserpumpe

Das ist meine ausgebaute Wasserpumpe,

was ist das für ein gekennzeichnetes Teil, ein Ventil?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	149_1102519081.jpg
Hits:	630
Größe:	46,3 KB
ID:	7535  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2004, 18:59
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

hat es denn elektrische Anschlüsse dran? Dann könnte es ein Druckschalter sein, der die Pumpe bei entsprechendem Druck abschaltet.

Kore salutas Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.12.2004, 01:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Wasserpumpe

Hallo Dirk,
wenn da nichts elektrisches dran ist könnte das auch ein Selbsttätigerentlüfter(Snüffelstück laut Meister Röhrich) sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.12.2004, 20:50
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

.....das sind Schaltkontakte ( Flachstecker), hätt' ich auch früher besser nachsehen können!

In den Bootsunterlagen fand ich auch noch einen Aufkleber:

DURA-MATE
Automatic Water
Pressure Pump
ITT Jabsco


12V
2,5 A
2,8 GPM

Was schaltet denn der Druckschalter, Druckwasserpumpen brauchen doch eigentlich einen Behälter?

(PS: war übrigends schön beschixxx installiert: eine Leitung ging zum Handwaschbecken im WC, die andere Leitung zur Spüle in der Plicht. Wollte man Wasser, gab es da einen Schalter neben der Hupe......so ein Schxxx )
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.12.2004, 21:03
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk

Was schaltet denn der Druckschalter, Druckwasserpumpen brauchen doch eigentlich einen Behälter?

(PS: war übrigends schön beschixxx installiert: eine Leitung ging zum Handwaschbecken im WC, die andere Leitung zur Spüle in der Plicht. Wollte man Wasser, gab es da einen Schalter neben der Hupe......so ein Schxxx )
Hallo Dirk,

der Druckschalter schaltet die Pumpe ein, wenn eine Wasserentnahmestelle geöffnet wird. Du brauchst also keinen weiteren Druckschalter z.B. am Wasserhahn, was es auch gibt. Ein Druckausgleichsgefäß (ein Behälter mit einer Membrane) verhindert, dass sich die Wasserpumpe bei kleinstem Druckabfall (ganz dicht bekommst Du ein System mit Schläuchen nie) dauern ein- und ausschaltet. Das schont Deine Nerven und die Wasserpumpe.
Du musst jetzt nur noch die rote Plusleitung mit einem der beiden Kontakte des Druckschalteres verbinden. Den anderen und das schwarze Massekabel verbindest Du über eine 3 Ampere-Sicherung mit Deinem Bordnetz und schon hast Du eine automatisch arbeitende Wasserversrogung.
Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.12.2004, 09:46
hans hans ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Wesel, WSV Xanten
Beiträge: 125
27 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

der zusäzliche Schalter ergibt schon einen Sinn. Bei laufender Maschine kann es passieren, daß bei Wassermangel die Pumpe anläuft und wenn kein Trockenlaufschutz besteht ist die Pumpe hin.

Also kein Scheiß. Die Frage ist nur, wo der Schalter anm sinnvollsten hingesetzt wird.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2004, 09:56
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Wem ein druckloses System lieber ist, da gibt es auch Wasserhähne die einen Schalter (3A) drin haben, der beim Aufdrehen automatisch die Pumpe einschaltet.
Bei Reimo gibts über 30 verschiedene Modelle zur Auswahl und schon unter 10 Euro.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.10.2007, 16:22
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann man so eine Druckwasserpumpe auch normal als Wasserpumpe mit einem Ein- und Ausschalter verwenden, sprich so wie eine Art Bilgenpumpe, oder brauch diese dann den Druck damit diese sich einschaltet? Suche nämlich eine Pumpe wo ich an beiden Seiten einen Schlauch anschliessen kann um Wasser aus dem Boot zu pumpen.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.10.2007, 16:27
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tknipser Beitrag anzeigen
Kann man so eine Druckwasserpumpe auch normal als Wasserpumpe mit einem Ein- und Ausschalter verwenden,
Kann man
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.10.2007, 16:29
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Kann man
Das klingt schon mal gut. Muß da was modifiziert werden oder funktioniert das einfach so. Kabel anschliessen, Schalter dazwischen und lospumpen ?
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.10.2007, 16:48
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Dafür kann man die Pumpe natürlich auch nutzen. Die Installation ist dann einfach:

-Minus/Masse an das schwarze Kabel
-Plus (von der Sicherung) an den "EIN"-Schalter" von da an die
Pumpe/rotes Kabel

Den Druckschalter schließt man dann nicht an, der ist eh nur in Reihe geschalten/gesteckt.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.10.2007, 16:59
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Super, vielen Dank für eure Hilfe
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.10.2007, 17:01
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dirk den Druckschalter schliesst man wohl doch an....allerdings nimmt man als Deckwaschpumpe keinen Lufttank.
Wenn du die Waschpistole aufmachst schaltet die Pumpe wegen des fehlenden Druckes sofort ein, nicht wegen einem Schalter- jedenfalls ist das so bei mir
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.10.2007, 17:05
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norbert Pohl Beitrag anzeigen
Dirk den Druckschalter schliesst man wohl doch an....allerdings nimmt man als Deckwaschpumpe keinen Lufttank.
Wenn du die Waschpistole aufmachst schaltet die Pumpe wegen des fehlenden Druckes sofort ein, nicht wegen einem Schalter- jedenfalls ist das so bei mir
Grüsse - Norbert


Äh, welche Deckswaschpumpe?

Ne ne , "tknipser" will doch bloß Wasser aus dem Boot pumpem, mit Schalter und ohne Druck.......


-sonst hast natürlich Recht-
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.10.2007, 10:35
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Äh, welche Deckswaschpumpe?

Ne ne , "tknipser" will doch bloß Wasser aus dem Boot pumpem, mit Schalter und ohne Druck.......


-sonst hast natürlich Recht-
Genau Dirk, mehr will ich gar nicht machen ;)
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.