![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gestern gab es einen schönen "Aufreger" im ZDF zu bestauen, das WSA Berlin hat die Pacht für das Wasser unter den Stegen für 2008 um bis zu 400% angehoben. Der Beitrag endete mit den Worten : In der Privatwirtschaft würde man das Wucher nennen.
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,...109230,00.html Ich bin ja mal gespannt, was mein Stegvermieter daraus macht... Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre viel
![]() Ich denke, das Geschrei geht hier unter den Berlinern erst los, wenn sie das Schreiben mit der Erhöhung im Briefkasten haben. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
das hab ich auch gesehen. So wie ich das verstanden hab, galt das allerdings nur für Flächen an Bundeswasserstraßen. ![]() In unserem Bereich also die Havel. Im Umkehrschluß würde das für mich bedeuten, dass wir am Tegeler See nicht betroffen sind. Zumindest nicht direkt. Fraglich bleibt natürlich, falls die Preise für Liegeplätze an der Havel steigen, ob die anderen dann nicht nachziehen. Bin auch mal gespannt, ob und was passiert. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na da bin ich ja gespannt ob WSA Brandenburg für unseren Steg am Glindowsee auch so wucherartig zuschlägt. Leider gibt es ja keine Alternative.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich habe meinen Steg an der Dahmewassertrasse.
Pacht ![]() Ich kenn dort keinen der die zahlt... Die WSP fährt auch immer brav vorbei.. haben nur vor ein paar Jahren mal die Stegnummerrierungen abgeglichen.. Gruß Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das verstanden habe, bezahlt ein Steganlagenbetreiber Pacht an den Bund (Bundeswasserstraßen) oder an das Land (denke mal restliche Wasserflächen) für seine Steganlagen.
![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wär ja noch schöner, Pacht auf MEINEN Steg zu zahlen... Obwohl mir die gewerblichen oder die Vereine da leid tun.. Schliesslich hat den Steg ja nicht der Bund oder das Land gebaut ![]() Gruß Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da soll nochmal einer etwas sagen wegen der 10%Preiserhöhung in Kroatien im Jahr, da wird immer von Abzocke gesprochen
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ( wörtlich
![]() Wenn das WSA die Pacht erhöht hat, wird mich das als Untermieter in einer Marina wohl auch treffen. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast einen eigenen Steg? ![]() ![]() Ich glaub es geht nicht darum, wer den Steg gebaut hat, sondern um die dadurch genutzte Wasserfläche, die ja dann wohl dem Land oder Bund gehört. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
jetzt muss ich doch einmal fragen wie hoch denn die Liegeplatzgebühr ist. Eine Erhöhung von jährlich EUR 100,00 wirkt sich ja nicht so schlimm aus wie eine Erhöhung von jährlich EUR 1000,00. Da wird es dann richtig unangenehm... ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Soll ich fafür auch Pacht zahlen? Glaube, es trifft bisher nur gewerbliche oder Vereine... Wahrscheinlich Noch ![]() Gruß Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt ja logischerweise von der Bootsgröße ab.
Ich z.B. bezahle für mein 19 Füße Bayliner momentan 85,- Euro im Monat. ![]() Wenn diese Pachterhöhung auch nur annähernd auf die Liegeplatzgebühr draufgeschlagen wird hab ich ein Problem. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
bei EUR 85,00 im Monat sage ich mal frech - da bist Du ausreichend versorgt. ![]() Eine Erhöhung um 400 % wäre da wirklich Wucher!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sind die 85 € incl. Strom und Nutzung der sanitären Anlagen? Und wenn schon, find ich das trotzdem ganu schön heftig für die Bootsgröße... Wo liegst Du? Mitten in B? Gruß Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja, liege mitten in Berlin.
Ganz genau im Berliner Norden, in Reinickendorf am Tegeler See. ![]() Der Preis ist für die Ecke leider ganz normal. ![]() ![]() Strom hab/brauch ich nicht und Toilettennutzung ist incl. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nun, aus den 400% Erhöhung des WSA zu schliessen, dass die Liegeplätze um 400% teurer werden, ist etwas weit hergeholt
![]() Es ging so um €1/qm Fläche... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Glaub kaum, dass da noch Luft für Erhöhungen bleibt... Und wenn dann nicht um 400 % ![]() Zur Not muss halt der Vermieter auf einen Teil seines Gewinnes verzichten wenn er die höhere Pacht nicht weitergeben kann. Abwarten... Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier geht es um die Pacht für die incl. Liegeplätzen genutzte Wasserfläche an den Gewässereigentümer bzw. Verwalter (WSA) und nicht nur um die Fläche des Steges, was bei größeren Gemeinschaftsanlagen auch bei einer geringen Erhöhung schon einige Euronen ausmacht. Dafür gibt es keinen Markt in dem sich die Preise entwickeln, sondern allein der Gewässereigentümer entscheidet über die Höhe der Pacht. Selbst für eine Boje wird Wasserpacht für die durch die Bootslänge bestimmten Radius und der daraus resultierenden Kreisfläche berechnet. Als Stegeigentümer hat man ja leider keine Alternativen.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Du hast natürlich recht, das hätte ich klarer sagen sollen:
Das bezieht sich natürlich auf das gesamte Areal, also von der hintersten Dalbe links bis zur Ecke am Ufer vorne rechts, sozusagen. ![]() Also auch die Wasserfläche, die wir zwischen den Stegen zum Rangieren benötigen. Und der erwähnte €uro ist die Anhebung pro Jahr und m². Je nach Struktur der Anlage können da schon ein paar Euronen zusammenkommen. Gruß Andreas |
![]() |
|
|