boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2007, 10:29
m8inheaven m8inheaven ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Beiträge: 150
17 Danke in 10 Beiträgen
Standard Spachtelarbeiten teuer

Moin!

Ich spachtel gerade meinen Wasserskikasten von 230cm Länge und 35 cm Breite. Habe mir von AWN für 12 Euro Feinspachtel besorgt und stelle nun fest, dass ich damit gerade mal 50 - 70 cm des Bodens schaffe da er sehr uneben ist und ich es gerne schön glatt hätte. Meine Frage an euch ist die, ob ich nicht aus dem Baumarkt anderen bzw. günstigeren Spachtel benutzen kann, denn ich müßte sonst nochmal bestimmt 30 bis 50 Euro investieren für Spachtelmasse von AWN. Würde mich freuen über viele Beiträge. Ich bin Neuling auf dem "Spachtelgebiet" und freue mich über jede Hilfe

Schöne Grüße Tim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2007, 12:00
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.345
Boot: zerlegter Soling
1.413 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Tja,

was soll man dazu sagen.
Schaff Dir ein Boot an, und Deine Leidensfähigkeit wird enorm erweitert.

Ich spachtel nur noch mit Watertite von International, da kostet das 1 ltr. Gebinde 50,- €.

Umsonst ist nur der Tod (und der kostet noch die Beerdigung).


mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.10.2007, 13:05
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Es ist doch einfacher, den Boden mit Polyesterharz auszugießen. Boot gerade hinstellen, Harz anrühren und hinein damit.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.10.2007, 13:29
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Es ist doch einfacher, den Boden mit Polyesterharz auszugießen. Boot gerade hinstellen, Harz anrühren und hinein damit.

ist eine gute technik es so zu machen, aus erfahrung ableitend vom beruf
ist nur noch dazu zu sagen das es mit einem füllstoff der zum harz beigemengt wird noch um einiges leichter und billiger geht.

wenn nötig kann man das finish mit watertite machen.

schaut euch aber auch diesen link an.
bin wirklich sehr zufrieden mit den produkten dieser firma.
ist keine werbung!!!!!

http://www.altropol.de/index.html

grüße alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.10.2007, 15:34
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alfoat Beitrag anzeigen

......schaut euch aber auch diesen link an.
bin wirklich sehr zufrieden mit den produkten dieser firma.
ist keine werbung!!!!!

http://www.altropol.de/index.html
Willst du den armen Kerl denn völlig ruinieren?
Der kriegt doch nen Schlag wenn er sich bei altropol mal Preise geben lässt....

Würde mich übrigens wundern, wenn die überhaupt diesen Polyester-Kram im Programm haben.
Ich dachte die machen nur mit EP und PU....

Gruß Norbert

Gerade gesehen.....Füllspachtel habe sie ja tatsächlich im Katalog....
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.10.2007, 19:27
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Willst du den armen Kerl denn völlig ruinieren?
Der kriegt doch nen Schlag wenn er sich bei altropol mal Preise geben lässt....

Würde mich übrigens wundern, wenn die überhaupt diesen Polyester-Kram im Programm haben.
Ich dachte die machen nur mit EP und PU....

Gruß Norbert

Gerade gesehen.....Füllspachtel habe sie ja tatsächlich im Katalog....
hallo norbert

nun mal ich hab keine ahnung was altropol bei euch für einen preis hat aber bei uns liegen die preise im wiklich brauchbaren.
und es geht ja nicht um die füllspachtel sondern um das füllmaterial.

wir verwenden produkte dieser firma weil sie eben günstiger sind als vergleichbare produkte anderer firmen.

hab mir weils nicht teuer war glaich mal einen raumhohen kunstfelsen gebaut.

lg alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.10.2007, 19:27
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
Tja,

Ich spachtel nur noch mit Watertite von International, da kostet das 1 ltr. Gebinde 50,- €.



mfG Götz
Bootsservice Behnke - 4,5kg um die 50 €

Eddi

nicht verwandt oder verschwägert - aber schon einige kg gekauft
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.10.2007, 22:53
m8inheaven m8inheaven ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Beiträge: 150
17 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Würde mich freuen wenn hier noch die eine oder andere Einschätzung bezüglich der Baumarktspachtelmasse gemacht wird...

Reicht die nicht auch?? Ist doch bestimmt günstiger!

Lieben Dank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.10.2007, 08:54
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von m8inheaven Beitrag anzeigen
Würde mich freuen wenn hier noch die eine oder andere Einschätzung bezüglich der Baumarktspachtelmasse gemacht wird...

Reicht die nicht auch?? Ist doch bestimmt günstiger!

Lieben Dank

mach doch, ---versuch macht kluch

ich würde es aus leidvoller erfahrung vom auto her nicht nehmen
aber das ist schon 20 jahre her
die spachtelei am boot mit watertide war jedenfalls um längen besser als der baumarktmist damals am auto, vernünftig vorwärts gekommen bin ich damals
erst als ich vom lackierer spachtelmasse geholt habe,
die lies sich schleifen und ist nach einem halben jahr auch nicht gerissen
oder abgeblättert
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.10.2007, 09:57
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Jap, ich arbeite auch nurnoch mit Epo Produkten, der billige Polyester Spachtel ist Mist.
Du kannst es gern mit dem Feinspachtel aus dem Baumarkt versuchen, ich würde dann aber eher im Autozubehörladen gucken, da ist er billiger. Das Problem ist das du automatisch mehr brauchst weil du immer min. 25% von dem was du angerührt hast wegschmeißen musst, weil das zeug noch spätestens 5 min. hart wird.

Zudem hält Polyester Spachtel nicht, er wird ihrgendwann wieder rausbröseln.
Epo Spachtel hält länger als das Boot.
Ich würde mir von Rügg den 2 Komponenten Epospachtel bestellen, der ist ganz günstig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.10.2007, 22:27
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi,
Hä....Spachteln ?
Wofür das denn ?
Wie ich es sehe ist es eine fast horizontale Fläche, oder?!
Da nimm Coating für Glasfasermatten, das ist die letzte äußere Schicht....schneeweiß oder meinetwegen so eingefärbt wie Du es haben willst.
Das wird angerührt und dann aufgezogen, danach verläuft das gleichmäßig auf der gesamten Fläche....fast wie "Bodenausgleichsmasse".
Ist dicker wie Harz aber dünner wie Spachtel.
Und danach ist die Fläche auch gleich versiegelt und wasserdicht.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.10.2007, 22:47
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Und hier zwei Bezugsquellen.

http://www.gfk-tech.de/Produkte/Gelc...pcoatStart.htm
http://www.bacuplast.de/polyester/po...echenharz.html

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.10.2007, 16:55
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

AIRO-NAUTIC Epoxid-Spachtel

(hab ich schon über 100 kg verarbeitet)

4,5 kg um die 50,- €

mußt mal googlen, wo Du den kriegst.auch im ebay verkauft den jemand

Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.10.2007, 17:15
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli05 Beitrag anzeigen
Hi,
Da nimm Coating für Glasfasermatten, das ist die letzte äußere Schicht....schneeweiß oder meinetwegen so eingefärbt wie Du es haben willst.
Das wird angerührt und dann aufgezogen, danach verläuft das gleichmäßig auf der gesamten Fläche....fast wie "Bodenausgleichsmasse".
Ist dicker wie Harz aber dünner wie Spachtel.
Und danach ist die Fläche auch gleich versiegelt und wasserdicht.
Uli...mit welchem Fabrikat (Hersteller) hast Du die besten Erfahrungen
gemacht ?
Wo zu beziehen ?

Gruß

Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.10.2007, 20:34
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi,
habe damals meine GFK Sachen in Bottrop bezogen. Aber irgendwie existiert der Laden nicht mehr.
Das gleiche Zeuch hat Bacuplast... nur habe ich damals nicht soviel dafür bezahlt !
Das Parafin ist erste Sahne um es Klebfrei zu kriegen. Noch besser geht es mit einer speziellen Abreißfolie !
Die wird in die letzte Schicht mit auflaminiert, wenn es trocken ist, die Folie abziehen und nichts klebt mehr. Knochentrocken !
Da könnteste drauf lackieren ohne Probs.
Habe mal GFK arbeiten über Kopf gemacht an einem Rumpf. NIE WIEDER !
Dir läuft das Harz in alle Poren und das kriegste nich mehr von der Haut.
Trotz des Schutzanzuges.
Riesen Sauerei.
Auch der Surfbrettbau geht mit dieser Abreißfolie...um die letzte Glasklare Schicht klebfrei zu kriegen.

Das Topcoat ist allerdings mit Paraffin eh klebfrei.


Gruß ULI
PS.
Abreißgewebe: http://www.bacuplast.de/glasfaser/abreissgewebe.html
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉

Geändert von uli05 (23.10.2007 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.10.2007, 16:34
m8inheaven m8inheaven ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Beiträge: 150
17 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die ganzen Antworten!

VLG Tim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.11.2007, 07:03
Benutzerbild von Old-Keeper
Old-Keeper Old-Keeper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 133
Boot: Hellwig Marathon V 485 und Hellwig Jet
108 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Also ich habe weder mit Baumarktspachtel noch mit Spachtel aus dem Autozubehör schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings nur Überwasserschiff! Habe sehr viel davon gebraucht, weil ich die kompletten Fenster in GFK-Rahmen einlaminiert und dann mit besagtem Spachtel Kiloweise verarbeitet habe. Bis heute hat sich da nichts abgelöst und es haben sich auch keine Risse gebildet. Für das Unterwasserschiff werde ich im kommenden Frühjahr allerdings Watertite Spachtel verwenden. Das wäre mir dann doch zu unsicher. Viel Spaß weiterhin! Gruß aus Meerbusch! Hermann ( www.Old-Keeper.com )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.11.2007, 07:41
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Mit Baumarktspachtel habe ich in Bezug auf Haltbarkeit gute Erfahrungen gemacht. Aber das Schleifen geht nicht besonders leicht. Habe mir Epoxy und Microspheres (Füllstoff) schicken lassen. Damit soll sich eine leichte, feste und gut schleifbare Spachtelmasse herstellen lassen. Diese Anregungen habe ich aus diesem Forum. Meine Spachtelarbeiten erfolgen erst im nächsten Frühjahr
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.11.2007, 12:41
Wiesel_Schraube Wiesel_Schraube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 195
27 Danke in 24 Beiträgen
Standard

dein Freund heisst www.behnke-bootsservice.de
Dort Epoxy-Harz + Härter zu guten Preisen ordern und sich die Spachtelmasse mit langem oder kurzem Härter zzgl. Füllstoffen (Microballons oer Microfiber) selbst anmischen.
Diese Vorgehensweise ist vom Preis und Qualität gut zu vertreten.
Der Herr Behnke berät einen gern und kompetent, diese Watertite usw. sind lange nicht so gut und unmöglich teuer.

Wenn schon, dann ordentlich, also kein Polyester sondern Epoxy, weil es bei o.a. Lieferant bezahlbar ist.

Gruss Wiesel_Schraube
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.11.2007, 15:00
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hallo wiesel!
richtig getippt
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.11.2007, 15:09
Wiesel_Schraube Wiesel_Schraube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 195
27 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Hallo wiesel!
richtig getippt

Mensch, Spreemaat, hatte Deinen vorherigen Beitrag garnicht gelesen, is ja Freitag, da ist man schon ein wenig müüüüde.
Dann wünsche ich gutes Gelingen, macht richtig Spass und nimm ne Briefwaage zum Messen mit und iss schon mal viel Fisch aus dem Glas, dann haste nachher viele kleine Gläser zum Anmischen...
War richtig froh, den Behnke kennengelernt zu haben, hat alles bestens funktioniert und die Spachtelmassen konnten mit beliebiger Zähigkeit hergestellt werden. Auch das Harz ist sehr gut, härtet klar aus und ist auch UV-beständig.

Gruss Wiesel_Schraube
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.11.2007, 10:30
DAB DAB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
56 Danke in 46 Beiträgen
Standard

BS-Behnke ist für mich auch, was Epoxy, Glasmatten, Spachtel etc. betrifft, z.Z. die erste Adresse. Der Epoxy-Spachtel ist besser zu verarbeiten als Watertite. Schade nur, dass sich dieser Händler nur auf diese eine Warengruppe beschränkt.
__________________
Grüsse
Alex

Stahlboot, was sonst!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.11.2007, 15:16
Benutzerbild von gugeltreiber
gugeltreiber gugeltreiber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Bornheim-Hersel
Beiträge: 132
Boot: Marex DC23 VP200D, Gugel Schlauchi 3,90m Yamaha 15A
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Der korrekte Link ist www.bootsservice-behnke.de
__________________
Gruß Schmidti

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.11.2007, 16:23
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Mit Baumarktspachtel habe ich in Bezug auf Haltbarkeit gute Erfahrungen gemacht. Aber das Schleifen geht nicht besonders leicht. Habe mir Epoxy und Microspheres (Füllstoff) schicken lassen. Damit soll sich eine leichte, feste und gut schleifbare Spachtelmasse herstellen lassen. Diese Anregungen habe ich aus diesem Forum. Meine Spachtelarbeiten erfolgen erst im nächsten Frühjahr
Tschuldigung, hab ich das richtig verstanden?
Du bist also von Polyesterspachtel ( der aus dem Baumarkt), weil der sich nicht so gut schleifen lässt umgestiegen zu Epoxy - Spachtel (mit dem du offenbar noch nicht gearbeitet hast) ?
Bitte verbessere mich, wenn ich mich da verlesen haben sollte und wenn nicht, hoffentlich hast du dir den Namen von demjehnigen gemerkt, von dem der Tip war, im Frühjahr wirst du wissen warum....

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.11.2007, 13:25
Benutzerbild von gugeltreiber
gugeltreiber gugeltreiber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Bornheim-Hersel
Beiträge: 132
Boot: Marex DC23 VP200D, Gugel Schlauchi 3,90m Yamaha 15A
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Polyesterspachtel....

....hat meiner bescheidenen Meinung seine Berechtigung am Boot eingesetzt zu werden, ABER !!!! Bloß nicht unter der Wasserlinie.
Der Hintergrund ist ganz einfach.
Polyesterspachtel zieht Feuchtigkeit magisch an (nagelt mich nicht auf die chemischen Hintergründe fest)
Nicht umsonst wird in den Verarbeitungsrichtlinien darauf hingewiesen das Zeug innerhalb einer bestimmten Zeit mit einer Schutzschicht (Grundierung, Lack, etc.) abzudecken.
Wenn man das nicht macht, dann gibt das wunderschöne Bläschen, die je nach Intensität des wasserziehens auch mal darin resultiern, dass der ganze Klumpatsch sich löst. Hab ich in meiner Zeit als Autolackierer schmerzhaft am eigenen Leib erfahren.
Epoxy hat diese Nachteile nicht und deshalb die erste Wahl für alles was sich unter Wasser abspielt.
__________________
Gruß Schmidti

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.