![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Was für Navigationssoftware benützt ihr auf hoher See? Was ist so toll an Eurem System oder eben was nicht?
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus felix
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
schau mal bei http://www.trophy-tec.de rein. Die haben eine sehr gute GPS-Software "TouratechQV". Mit der kannst Du alles machen. Z.B. Papierkarten einscannen, kalibrieren und mit dem Labtop u. GPS-Maus navigieren, WPTs setzen, Fotos zu WPTs stellen,Törns planen, Roadbook schreiben,etc. . Verzugfreie Scans von Papierkarten kann man in jeder besseren Scanshop machen lassen. Das kommt viel billiger als die teuren charts, vor allem wenn man das Papierkartenmaterial ausleiht. Trophy-Tec ist im Allgäu und hat einen sehr guten persönlichen Service,den Chef Herrn Marxer, der sogar mir als Papierkartenfuzzy das digitale Navigieren ermöglichte. Gruß! J.Fiedler
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
seit ca. 1997 navigiere ich mit Navionics; die Charts habe ich bis 2006 in Geonav 6 zuletzt Geonav 6 sunshine eingesetzt. Seit 04/2007 habe ich mir von Raymarine den Plotter C 80 inkl. Radar etc. etc. zugelegt. Mein Fahrgebiet ist vorwiegend die Ostsee (kleiner Belt bis Oder Haff). Ich habe sowohl mit Charts wie auch mit den Plottern nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich führe immer gleichzeitig die Papierkarten mit und kontrolliere das auch: Navionics ist sehr präzise. Lediglich als ich in diesem Jahr im Juli auf der Oder südlich Stettin unterwegs war, da stimmte etwas nicht: Das Kartenbild war nicht o. k., ich "fuhr mit dem Schiff über Land". Das will ich im Winter mal mit Eissing besprechen. Ich kann Navionics sehr empfehlen. Gruß Otto P.S.: Auf meiner HP kannst Du sehen, was ich so mache: www.skipper55plus.de
__________________
Höre niemals auf anzufangen - fange niemals an aufzuhören !
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich benutze seit ca. 12 Jahren die Navi-Software von BEC-Marine in Verbindung mit einem Laptop oder Bord-PC. Das System bietet erstklassige System-und Karten-Updates, bei Wartungsvertrag 2 x im Jahr, hinterlegtes Hafenhandbuch mit der Möglichkeit eigene Einträge nachträglich zu machen, eingebautes Logbuch, u.v.m. Ist echt zu empfehlen!! Gruss Martin Nachtrag: Auf meiner Sport-Craft tut´s ein HP-Laptop, Hand-GPS von Garmin und Autopilot von Autohelm ohne Anschluss an den Rechner, auf der Adler läuft ein GPS Furuno GP32, Autopilot Simrad AP12H, Radar Furuno 1712, Bord-PC (Industrierechner) alles vernetzt via NMEA-Schnittstelle. Beide Anlagen haben auch DVBT-Anschluss. Der Laptop und Hand-GPS geht auch mit zur Charter. Geändert von classicboatowner (22.10.2007 um 22:47 Uhr)
|
![]() |
|
|