![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
wie Haber 660 und MacGregor 26X haltet.
Zur Erklärung: sie sind die Obergrenze dessen, was meinem Konto als Neuboot antun könnte. Ich habe sie auch deshalb in die engere Wahl genommen, weil sie im Verhältnis zu Preis und Größe viel Platz und vor allem Stehhöhe bieten. Gerade die MacGregor hats mir angetan, ich konnte sie jetzt 14 tage lang beobachten, weil Freunde von uns die ganze Zeit mitsegelten. Sie ist unter Segeln teilweise schneller als meine alte Neptun 22 und läuft unter Motor glatte 17 Knoten! Nu legt mal los.... Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy,
das Design der McGregor finde ich "gewöhnungsbedürftig". Warum soll es denn ein neues Boot sein? Denke doch mal über ein ca. 5 - 10 Jahre altes Fahrzeug nach. Du bekommst ein etwas größeres Boot mit einer halbwegs brauchbaren Naßzelle für das gleiche Geld - oder ist trailern das Kriterium? ... und entschuldige bitte die folgende Bemerkung: Es ist nicht besonders schwer unter Segeln schneller als eine Neptun 22 Dinette zu sein ... meines Wissens gilt die Miglitsch-Konstruktion (das Vorgängermodell) als schneller. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe,
wir haben uns im Urlaub einige andere Boote angesehen, eine Neptun 26 bot kaum mehr Platz, insbesondere das Schlafgemach im Vorschiff war sogar um einiges kürzer als bei der 22. ![]() Eine Leisure haben wir fast versenkt, so stark neigte sie sich schon beim bloßen betreten des Bootes. (das war nu gar nix für Madame) ![]() Ansonsten alles was Trailerbar war, keine Verbesserung zur Neptun. Diese hat sogar noch den Vorteil des Hubdaches. ![]() Das sie langsam ist, jemand sprach von einem Floß, stört mich nicht. Tempo ist für mich unwesentlich, meine Frau muss sich sicher fühlen und da ist das "Floß" schon prima. (sonst droht Motorbootkauf ![]() Willy PS. Trailern muss sein damit ich daheim basteln kann ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Willst Du uns verarschen?
Unter Segeln schneller als eine Neptun? Gibts denn noch was Langsameres? Und dann 17 Knoten Speed für ein Segelboot? Na, in Unna scheint man gutgläubig zu sein! Gruß Angela |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja das mit den 17 kn interessiert mich jetzt aber auch.........
Anneke |
#6
|
|
![]() Zitat:
![]() $15,990 INCLUDING SAILS AND TRAILER LENGTH: 25' 10" 24 MILES PER HOUR UNDER POWER BEAM: 7' 10" WEIGHT EMPTY: 2350 LBS GREAT SAILING PERFORMANCE FULL STANDING HEADROOM WHEEL STEERING ENCLOSED HEAD SLEEPS 6. ONE BERTH IS KING SIZED FULL GALLEY WALK THROUGH TRANSOM BUILT IN SAFETY FLOTATION UNDER 8’ WIDE FOR LEGAL TRAILERING TOW WITH STANDARD CARS ALL FIBERGLASS CONSTRUCTION FLOATS IN 9" OF WATER LAUNCH AND RIG IN 10 MINUTES WATER BALLAST SYSTEM: 1500 LBS STORAGE FOR TWO 9 GALLON FUEL TANKS
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ohne Mast und Gedöns sogar 20 (!) Knoten!! Bin mit meiner Rocca, 170 PS hinterhergefahren! Und Bilder von einem Segelboot in Gleitfahrt unter Motor habe ich auch gemacht, sieht uhrig aus!
Willy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
http://macgregor26.2xs.de/
einige der Bilder stammen von mir aus dem letzten Jahr. Für die Tittenseiten die da im Hintergrund kommen könnten, kann er nix...... Gruß Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der Witz ist, daß die Dinger einen Gleiter-Rumpf haben. Und ein Segler in Gleitfahrt klingt tatsächlich merkwürdig, ist aber so.
Hab mir sowas auch mal angesehen, im Grunde nicht übel, wird mit Zubehör aber auch hübsch teuer. Auf jeden Fall aber eine Variante, über die sich Nachdenken lohnt. Gruß Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Morgen Willy,
Zitat:
macht doch einen Kompromiss! Du willst segeln, deine Angetraute will Sicherheit: kauf einen Motorsegeler!!! ![]() Gruss aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Willy
über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, von daher kein Kommentar zu Haber und Mc Gregor - da hast Du ja auch zwei völlig unterschiedliche Konzepte gegenüber gestellt....nur von der Mc Gregor sagt man, das sie eigentlich nur bei völlig glattem Wasser und Wind von achtern vernünftig segelt. *Achtung - Hörensagen* Nur - wenns nicht nur eine Übergangslösung sein soll, dann würde ich mich immer wieder für ein Boot mit separater Nasszelle und abgetrenter Achterkajüte entscheiden, einfach, um den Lebensraum zu erweitern. Das dankt Dir dann auch die Holde ;). Da man relativ problemlos eine Dauergenehmigung für Anhänger bis 3 Meter Breite erhält, und in diesem Segment einige trailerbare Boote sind, könnte man diese Größe schon mit in die Überlegung einfließen lassen. Hier findest Du hauptsächlich Franzosen - Gib Sea 242 / 262, Jeanneau. Bei der 262 - Vorgänger hieß 84 - findest Du sogar Stehhöhe. Auch die Sportina 760 bietet bei 2,50 Metern Breite die vorgenannten Kriterien, ist neu aber teurer. Gebrauchtboote sind meines Erachtens schon eine wirkliche Alternative, wir haben uns jetzt das zweite Mal ein gebrauchtes Dickschiff zugelegt und segeln nicht schlecht damit.
__________________
beste Grüße Stefan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy - das so richtig das Thema von der "eierlegenden Wollmilchsau". Wer alles gleichzeitig können will, der muß wohl irgendwo Kompromisse machen und ein Rumpf für ein Gleitmotorboot passt irgendwie nicht so recht zum Segeln hoch am Wind. Trailerbarkeit und Komfort an Bord sind auch zwei gegenläufige Anforderungen. Als Grenzwert fiele mir neben den von Stefan genannten Booten noch die Rethana 24 ein, die sicher kein Racer ist (willst Du ja auch nicht) aber sonst ganz gut in Dein Anforderungsprofil passt.
Good luck! Ramsey |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir an Deiner Stelle eine DELANTA 80 anschauen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich kenn jemanden der die MacGregor nach der 2.Saison wieder abgestoßen hat. Seine Erkenntnis " weder Fisch noch Fleisch". Die Schiffe sind wohl zT. günstig auf dem Gebrauchtbootmarkt zu haben. Ich würde mich den Empfehlungen zu einem Gebrauchtschiff anschließen wollen. Mein Traum in der Größe war damals die "Tonic 23"(hat meine Frau besser gefunden) oder die sportlichere "First 24". Da sollte auch einiges am Markt sein. Gruß Sunwind |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Tja,
als ewiger Gebrauchtkäufer, Ausnahme Ural Motorradgespann, liegt mir das auch eher. Werde aber auf der Hanseboot trotzdem mal schauen. Ich hasse die endlose "Gurkerei" um mir dann einen "Fliegenden Holländer" anzusehen. Was ich für Schiffe bewundern durfte, würdet ihr nicht glauben! ![]() ![]() Ich hatte die Mac und die Haber ausgesucht, weil sie 1. Preiswert und 2. Motorsegler sind, ähnlich vom Konzept und bei gleicher Motorisierung, mehr als 10 PS brauch ich nicht, auch annähernd gleich schnell. Zu den Segeleigenschaften der Mac, ich weiss, nix ist langsamer als ne neptun ![]() Von der Haber habe ich auch eine Adresse gefunden: www.Yacht-Service.com.pl bitte immer daran denken, Prestige brauch ich nicht, Speed auch nicht, mir reicht einfach der Erholungsfaktor auf dem Wasser und ein klein wenig Gemütlichkeit. ![]() Danke für eure Stimmen dazu, Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir die Haber und die Mac Gregor auf der Boot 2001 (oder war das 2000?) mal angesehen.
Mir/uns hat die Haber gefallen. Ich finde sie sieht so aus wie ein Boot mit Segeln aussehen soll - was ich von der Mac Gregor nicht sagen kann. Innen war die Haber sehr geräumig und gemütlich ausgebaut. Die Gregor eher modern und protzig. Die Haber gab's damals nur mit Gaffelrigg, aber heute wird sie glaube ich mit Hochrigg angeboten. Wenn ich mich nicht irre ist die Haber in einer der letzten Palstek-Ausgaben getestet worden. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Willy,
schlepp doch Deine Holde samt deren Morgenausrüstung mit und lass sie in den Nasszellen der auserkorenen Böötchen mal die Morgentoilette nachspielen. Ich denke, dann wird das Boot bald ein Schiff ! Ich kenne beide Boote nicht von innen, kann mir aber kaum eine Nasszelle mit einigermaßen Bewegungsfreiheit auf 6m60 vorstellen ! Kompromisse müssen eingegangen werden ! Ich suche noch die Trailerbare Superrennziege mit Stehhöhe, 160 l Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter, Spülmaschine, Waschmaschine, Sauna, Whirlpool,freistehendem französischem Wasserbett und weinkeller .... ![]() schöne Grüße an Madam Martin |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich weiss, das die Trailerbarkeit das größte Hindernis ist, doch ich muss das Böötchen eben daheim haben wenn Segelpause ist. (Fummeln, Basteln Einbauten vornehmen) Für ne Morgentoilette ist auf einer Messe zu wenig Zeit! ![]() Mann oder Frau muss ja in der Nasszelle nicht tanzen können, eine kleine abgeschlossene Ecke reicht doch schon. Ein Schiff wird erst möglich, wenn ich die rente durch habe, die Bude hier in Unna verkauft und mir an der Küste einen Rentnersitz zugelegt habe ![]() Gruß Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy,
kennst Du dieses Boot? http://www.bootspecial.de/rethana-werft/rethana_25.html Außerdem gibt es noch die Hai 760 http://www.arp-yachtbau.de/produkte/hai-760-ds.html Beide Boote sind bestimmt keine herausragenden Segler, aber gelten als solide Boote. Die Hai ist eigentlich immer auf der Hanseboot zu sehen gewesen. Bei der Rethana bin ich mir nicht sicher. Beide Fahrzeuge sind bestimmt auf dem Gebrauchtmarkt vertreten. Schaue doch mal in die Bootsbörse. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Du sprichst von Sicherheit als Kriterium. Ich bezweifle, daß ein Segelboot mit Halbgleiterrumpf (o.ä.) in irgendeiner Weise vernünftig seefest ist. Kann mich irren, aber die MacGregor sieht, so schön der Name auch ist, fast schon "gefährlich" aus.
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Nils |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Willy PS. die Etap 22 neigte sich ähnlich. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte Dich nicht beleidigen!
Aber ein Motorboot.... . Naja, okay, besser als gar kein Boot ![]()
__________________
Gruß Nils |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe euch ja gefragt, um solche Antworten zu erhalten und freue mich über jeden Tip, ob ich ihn nur gebrauchen kann oder nicht. Nur so, wenn auch erfahrene Segler antworten, kann ich etwas lernen. ![]() Willy |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also vor Erfahrung strotze ich nicht gerade, hoffe, daß ich dennoch helfen kann..... .
Bei uns im Hafen gibts ein Boot, welches exakt so aussieht wie eine MacGregor. Ist aber irgendwie eine andere Werft, k.A., irgendwas mit H oder F glaube ich. Gibt's dieses Boot von mehreren Herstellern? So wie den VW Sharan/Ford Galaxy/Seat Alhambra?
__________________
Gruß Nils |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du, mit einer Neptun 22 haben mein Schwiegervater und mein Schwager in früheren Jahren ne ganze Menge Pokale bei Steinhude Rund ( und die ist offen für alle Dickschiffe ) eingefahren - also ganz so langsam können sie denn nu auch nicht sein.
Glaub mir, Lösungen mit Eimer unter Vorschiffskoje oder Chemoklo unterm Backskistendeckel, Kochen nur in der Plicht oder wenn niemand irgendwo sitzt, Wasser aus dem Kanister ohne Pumpe - vergiß es einfach. Nach spätestens zwei Jahren ist das Thema durch.
__________________
beste Grüße Stefan |
![]() |
|
|