boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2007, 17:33
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury Force BJ 1990 - 90 PS - Wo kommt denn da Öl rein?

Hallo,

ich bin ein komletter Boote Neuling und stolz auf mein erstes Boot: Bayliner 1802 mit stinkendem 2 Takter Mercury Force.

Beim beeindruckten Anschauen des Motors habe ich allerdings keinen Stutzen zum Einfüllen von Öl gefunden. Weiss jemand, wo man das machen kann?

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2007, 17:36
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

bei meinem 90er mercury musste man immer die verkleidung ein stück aufklappen
um an den verschluss zu kommen.
haste da schon geschaut?
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.10.2007, 17:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen

Beim beeindruckten Anschauen des Motors habe ich allerdings keinen Stutzen zum Einfüllen von Öl gefunden. Weiss jemand, wo man das machen kann?

Vielen Dank!
Da Öl wird bei dem Motor normalerweise da reingekippt wo du auch Benzin auffüllst.

Es sei denn er hat zufälligerweise zwischen Tank und Motor ein Autoblend II System stehen. Aber das wäre ja fast ein 6er im Lotto

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.10.2007, 18:25
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wow, seid Ihr schnell. Danke. Ich schaue gleich mal nach und gebe dann Info ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.10.2007, 18:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Ich geh ja mal davon aus, dass du weißt, dass das Öl beim 2-takter dem Benzin beigemischt wird und nicht in einer Art Ölwanne im Motor vegetiert....

Ansonsten erst mal herzlichen Glückwunsch zur Wahl des richtigen Forums!!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.10.2007, 19:13
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Muss ich denn gar kein weiteres Öl einfüllen, wenn ich 1:50 tanke? Gibt es da nicht irgendwas zu schmieren, was nicht von dem Benzin/Öl Gemisch umflossen wird?

Ja, das Forum ist sicherlich wirklich das Richtige. Ich hoffe nur, dass Boot auch
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.10.2007, 19:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Nein, ein 2-Takter ist so gebaut, dass das Benzin-Gemisch überall hin kommt. Auch durchs Kurbelwellen-Gehäuse und somit an alle Lager. Separates Öl braucht er nicht.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.10.2007, 19:27
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich beruhigt. Dann lohnt es sich ja wirklich, einen Zweitakter zu fahren

VIELEN DANK!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.10.2007, 19:33
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Nein, ein 2-Takter ist so gebaut, dass das Benzin-Gemisch überall hin kommt. Auch durchs Kurbelwellen-Gehäuse und somit an alle Lager. Separates Öl braucht er nicht.
...für den Motor. Aber ein Getriebe ist auch dran, dafür bedarf es schon des Getriebeöls.
Bei Außenbordern sollte man nicht das preiswerte Moped-Tankstellen-2-Takt-Öl verwenden sondern welches mit Außenborderspezifikation. Dieses hat irgendwas mit TC3 oder so ähnlich in der Typenbezeichnung. Bei den niedrigen Außenbordermotortemperaturen im Gegensatz zu luftgekühlten Mopeds soll es sonst zu Restöl-Ablagerungen im Motor bzw. Auspuffsystem kommen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.10.2007, 19:36
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moment mal. Wenn die baugleich mit Mercury sind, dann hatten die 1990 aber schon Frischöldosierung.

Da gibt es am Motor einen weißen Kunstofftank, da kommt des Zweitaktöl (Spezifikation TC-W3) rein und eine Pumpe mischt das dem blanken Sprit zu während des Betriebes zu.

Wenn Du die Motorabdeckung öffnest, sitzt der Tank von vorne gesehen links am Motor.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.10.2007, 19:47
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Moment mal. Wenn die baugleich mit Mercury sind, dann hatten die 1990 aber schon Frischöldosierung.
Sie sind nicht baugleich mit Mercury.
Eine Öldosierung hat dieser Motor nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.10.2007, 19:47
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Da sitzt nichts Ich sehe wirklich nirgendwo einen Einfüllstutzen für Getriebe Öl. Es ist aber auch der erste 2Taker, den ich von innen sehe ...

Benzin wird über einen externen Tank zugeführt, also hier ist auch keine Möglichkeit, Öl reinzutun.

(Vielleicht hilfts ja (mir hilfts nicht): Die Seriennummer ist 906x90c)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.10.2007, 19:58
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen
Da sitzt nichts Ich sehe wirklich nirgendwo einen Einfüllstutzen für Getriebe Öl. ...
Hi,
da im Archiv ist etwas zum Getriebe und Ölwechsel geschrieben.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.10.2007, 20:01
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Aha! Na dann weiss ich schon, was ich morgen so mache
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.10.2007, 20:35
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Bei den niedrigen Außenbordermotortemperaturen im Gegensatz zu luftgekühlten Mopeds soll es sonst zu Restöl-Ablagerungen im Motor bzw. Auspuffsystem kommen.
Nein!

Es gibt Kolbenfresser auf der Auslasseite...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.10.2007, 20:40
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen
Aha! Na dann weiss ich schon, was ich morgen so mache
Beim Ablassen bitte auf Wasseranteile im Öl achten. Wenn da irgendetwas majonaiseartiges oder wasserhaltiges rauskommt - abbrechen und erst den Propellerwellensimmering erneuern. Dieser wird gerne durch eingefangene Angelsehnen zerstört. Auch bei vielen Metallspänen im Altöl könnte sich ein Reparaturbedarf andeuten.
Ansonsten ist es bei einem Anfall von Bastelwut eher zu empfehlen, den Impeller zu erneuern - dies ist meist das kritische Verschleißteil. Deshalb nie den Motor ohne Kühlwasser laufen lassen - wenige Motorumdrehungen reichen für den sofortigen Impellertod!!
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.10.2007, 21:04
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin ein komletter Boote Neuling und stolz auf mein erstes Boot: Bayliner 1802 mit stinkendem 2 Takter Mercury Force.

Beim beeindruckten Anschauen des Motors habe ich allerdings keinen Stutzen zum Einfüllen von Öl gefunden. Weiss jemand, wo man das machen kann?

Vielen Dank!
Hallo Tom,

erst einmal herzlich Willkommen hier im

Nachdem ich hier einige gutgemeinte Ratschläge lesen durfte,
erst einmal eine Frage:

Wie kommst du darauf, dass da ein Mercury dahintersteckt ?

Hast du den 90er Force mit Powertrimm oder ohne ?

Sieht der Motor so aus wie auf dem Foto ?

Gruß
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	02.jpg
Hits:	297
Größe:	48,9 KB
ID:	60127  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.10.2007, 21:18
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass Mercury dahinter steckt.

Ich habe Powertrimm, der Motor sieht so aus:


Geändert von tomwilke (18.10.2007 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.10.2007, 21:50
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen
Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass Mercury dahinter steckt.

Ich habe Powertrimm, der Motor sieht so aus:
Ist ca. das gleiche Boot/Motor:

Deines ist eine 89/90er - ich habe eine 91er.

Laut meinen Infos ist im Force aber noch die gute alte
Crysler Technologie und nicht Merc.

Zum Öl: 1:50 hinten in den Tank mit einfüllen.

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.10.2007, 21:53
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

In den Tank? Also mit dem Benzin als Gemisch? Und kein extra Öl auf irgendwelche schmierigen Teile?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.10.2007, 22:15
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen
In den Tank? Also mit dem Benzin als Gemisch? Und kein extra Öl auf irgendwelche schmierigen Teile?
Genau....in den Tank.
Solltest du an einer Wassertankstelle tanken kannst du es via
Trichter direkt reingeben, wenn du Kanisterbetankung machst,
würde ich schon vorab in den Kanistern mischen (0,2l Öl auf 10l Benzin)
- hat den Vorteil, dass es gut vermischt ist.

Öl kannst du z.B. dieses verwenden:

http://cgi.ebay.de/24-x-1-L-Ol-fuer-...QQcmdZViewItem (PaidLink)

kannst es aber auch hier bei Cyrus http://www.boote-forum.de/member.php?u=3 etc. erwerben.

Der Tankstutzen liegt bei dir auch steuerbord achtern (Foto) ?
Gute Tankhilfe via Kanister kann ich dir nur den Schüttelschlauch
empfehlen.

Gruss
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank.jpg
Hits:	165
Größe:	16,6 KB
ID:	60128  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.10.2007, 22:23
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja, bei mir liegt der Einfüllstützen auch achtern steuerbord.

Und ich brauche sonst wirklich kein Öl nachzufüllen oder zu wechseln? Es reicht das Gemisch?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.10.2007, 22:41
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomwilke Beitrag anzeigen
Ja, bei mir liegt der Einfüllstützen auch achtern steuerbord.

Und ich brauche sonst wirklich kein Öl nachzufüllen oder zu wechseln? Es reicht das Gemisch?
Lieber Tom

brauchst du nicht !!! (hoffe du glaubst es jetzt endgültig )

Da dein AB/Boot gebraucht gekauft wurde empfehle ich dir
sowieso eine große Inspektion.

Du weißt nicht wann z.B. der letzte Impellerwechsel war etc.

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.10.2007, 22:47
Benutzerbild von tomwilke
tomwilke tomwilke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

OK, OK. Ich glaube es Dir ja. Ist mir eh lieber so .

Wenn ich dann aber auf der Ostsee liegen bleibe, weil alles im Motor verstopft ist, maile ich Dir einen bösen Smiley
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.