boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2007, 13:30
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard Speedstrecke Heegermeer

Hallo,

ich war letzte Woche in Friesland ( NL ) um noch eine Woche Urlaub mit meinem Trailerboot zu machen.

Um so erstaunter war ich als am 4.10. die gelben Bojen die die Schnellfahrstrecken auf den Meeren ( Heeger-, Sneeker-, Tjeukemeer ) kennzeichnen, verschwunden waren.

Am Tag zuvor sind wir noch in diesen mit gelben Bojen markierten Speedstrecken gefahren.

In der Literatur und in den Wasserkarten ist nichts über ein zeitliches Limit ( 1.4 bis 30.9 ) beschrieben, welches mir ein Segler weismachen wollte.

Wer kennt sich da aus?

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2007, 14:04
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Isselmeer, Randmeere und frieschische Meere haben ne Winterbetonnung.
Das heißt Anfang Oktober werden diverse Tonnen, Sportboottonnen entfernt.
Isselmeer wird sogar "abgelassen". Winterpeil ca 20cm unter Sommerpeil
Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.10.2007, 14:23
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans gold Beitrag anzeigen
Moin Moin
Isselmeer, Randmeere und frieschische Meere haben ne Winterbetonnung.
Das heißt Anfang Oktober werden diverse Tonnen, Sportboottonnen entfernt.
Isselmeer wird sogar "abgelassen". Winterpeil ca 20cm unter Sommerpeil
Grüße
Hans
Hallo Hans,

heißt das dann, dass ohne die gelben Tonnen schnellfahren verboten ist. In den amtlichen Karten sind diese Bereiche ja offiziell als Speedstrecken ausgewiesen, und ein Hinweis auf eine zeitliche Limitierung nicht angeben?

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2007, 14:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.111 Danke in 8.998 Beiträgen
Standard

Am 02.10. waren sie auf dem Heegermeer noch draußen...

Ich weiß nicht, ob sie im Winter reinkommen, aber sicher ist, dass wenn keine da sind, auch keine Schnellfahrstrecke mehr vorhanden ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2007, 14:53
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Am 02.10. waren sie auf dem Heegermeer noch draußen...
Hallo Micha,

klar, da waren wir ja noch auf der Speedstrecke. Selbst am 3.10. abends waren die Dinger noch da. Die müssen wohl am Vormittag des 4.10. entfernt worden sein.

Aber ich zweifele ob Du richtig liegst, dass ohne die gelben Bojen die Speedstrecken aufgehoben sind. Dann müsste doch in den Wasserkarten oder im " Politie Regelment " ein entsprechnder Hinweis sein?

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2007, 19:38
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Aachen
Beiträge: 255
Boot: Hille Roda 16
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
105 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

offizieller Text:
"In het algemeen is het verboden sneller dan 20 km per uur te varen. De bevoegde autoriteiten kunnen vaarwateren of delen van vaarwateren aanwijzen waar dit verbod overdag niet geldt of waar een andere maximumsnelheid geldt, bijvoorbeeld 6, 9 of 12 km per uur."

versuchte Übersetzung:
Im allgemeinen ist es verboten schneller als 20 km/h zu fahren. Autorisierte Stellen können Fahrwasser oder Teile vom Fahrwasser ausweisen, das es tagsüber nicht gilt oder andere Maximalgeschwindigkeiten gelten.


Keines Ausweisung zur Schnellfahrstrecke, dann auch keine Schnellfahrstrecke. Sind die als Ausweisung geltenden Bojen weg, dann gilt die dort "übliche" Gebietsgeschwindigkeit. Das wäre dann 9 oder 12,5 km/h. Im weiteren nicht zitiertenText steht auch, dass Geschwindigkeitsangaben nicht vorhanden sein müssen, dann gilt aber wiederum der Maximalsatz in NL von 20 km/h.


Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.10.2007, 21:45
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Danke Hans,

bin jetzt überzeugt, ich darf ( mich ) nicht ( im Winterhalbjahr auf der Speedstrecke erwischen lassen ) !

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2007, 00:21
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Äh, ich glaube,das die Schnellfahrstrecken doch ausgewiesen sind. In der amtlichen Karte sind die doch meines Wissens ohne Datumsangaben?(karte nicht hier und als Segler ansonsten für mich nicht so interessant). Damit sind die ausgewiesen. Das Rykswaterstad dort im Sommer netterweisen auch noch Bojen für die "dummen" Sportboote auslegt, würd ich unter Service einordnen.
Grüße
auch Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.10.2007, 07:48
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.111 Danke in 8.998 Beiträgen
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass es wurscht ist, was auf den Karten eingezeichnet ist. Bindend ist nur das, was an Tonnen auf dem Wasser zu sehen ist; und das ist keine Betonnung.

Wenn du keine Betonnung hast, weißt du ja auch nicht, wo der Bereich beginnt/aufhört.

Auch andere Tonnen, speziell im Ijsselmeer, werden regelmäßig umgesetzt, weil gebaggert wird, oder sich Untiefen bilden. Dann kannst du ja auch nicht auf die Karte zeigen, und argumentieren, dass die Tonne xy auf der Karte 500m weiter links eingezeichnet ist....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.10.2007, 09:33
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ist was anderes..
Hier geht es um die Markierung ausgewiesener Gebiete und nicht um Lateraltonnen. Im (Nnederländischem) Wattenmeer (zählt als Binnen) zb verändern sich die Fahrwasser laufend ebenso werden die Tonnen umgesetzt.
Trotzdem darfst du natürlich auch anders fahren als es die Tonnen angeben.
Aber fahr doch mal in eines der Gebiete, die in der Karte als Schutzgebiete ausgewiesen sind und wo keine Tonne dies anzeigt.
Außerdem steht glaub ich in der Legende der holländischen Karten ne Erläuterung dazu, ansonsten im PVR Teil 1.
Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2007, 10:17
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist doch ganz einfach. Wenn die Tonne nicht mehr an der eingezeichneten Stelle steht, dann ist die Karte veraltet.

Fahrwasser werden ständig umbetonnt, ausgebaggert oder aufgespült und dann gibts dazu wieder aktuelle Karten, genau wie auf der Straße.

Ich hab auch noch einen Stadtplan von Rostock, da führt am Neuen Markt eine Hauptstraße entlang. Diese Aussage der Karte nützt mir aber gar nichts, weil das jetzt eine Fußgängerzone ist.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.10.2007, 14:36
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das ist doch ganz einfach. Wenn die Tonne nicht mehr an der eingezeichneten Stelle steht, dann ist die Karte veraltet.

Gruß Ecki
Da irrst Du Ecki, die Binnenkarten in NL werden immer für 2 Jahre ausgegeben. Die gelben Bojen zur Markierung der Speedstrecken verschwinden aber jedes Jahr für Zeitraum Anf. Okt bis Ende März. Ich beobachte das jetzt schon seit Jahren, nur damals fuhren wir noch Verdränger, da war mir das egal.

Wie vorher beschrieben, in den Karten gib's kein Hinweis. Dort sind rot schraffierter Bereiche als Speed- bzw Wasserskistrecke ausgewiesen, die durch gelben Bojen begrenzt werden.

Darf ich, oder darf ich nicht ist hier die Frage.

Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.10.2007, 15:04
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Du darfst
Hans
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.10.2007, 19:32
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Aachen
Beiträge: 255
Boot: Hille Roda 16
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
105 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Norbert,
ich habe den Jungs von der RP 47 eine Mail geschickt. Das sind die blauen Jungs aus dem Sneeker Hafengebiet mit dem großen Kahn. Wenn Antwort, dann gebe ich sie hier rein.

Frage an den anderen Hans. Wie würdest denn erklären, dass Du auf der schraffierten Fläche aus der Karte bist und nicht 40 m daneben ?

Gruß Hans

Geändert von daniels (10.10.2007 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2007, 19:56
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Mit Navigation?
ernsthaft mit nen Gps solltest du 10m aber locker einhalten können.
Dann sind - meiner Erfahrung nach- die politie te water nicht ganz so kleinlich.
Wenn du nicht in den schilfgürtel oder die Fahrrinne bretterst stehen die auch nicht mit nem GPS daneben und beobachten dich.
Meistens, leider meine Karte auf dem Boot, bin ich erst morgen wieder, sind die Speedgebiete auch so angelegt, das du gute Peilmarken an Land hast.
Grüße
Hans
Ich bin Segler, was misch ich mich hier eigentlich ein?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.10.2007, 20:27
Sternfinder Sternfinder ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 73
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Dem GPS trau ich nicht mehr über den Weg seit ich mal per Doppelpeilung festgestellt habe, daß das Gerät einige Meilen daneben zeigt. Wenn du DGPS hast, die evtl. Berichtigungen für WGS 84 etc. hast, fahr meinetwegen damit. Ich verzichte dankend.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2007, 10:50
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin Sternfinder
Ich gehöre beim Boot bestimmt nicht zu den Technikgläubigen, habe außer Kompaß,Log,Lot, Sextanten nur Gps an Bord, aber das ist schon ne feine Sache. So genau wie mit GPS kann ich meinen Standort mit Dreieck und Zirkel nicht bestimmen. allerdings sollte man schauen ob das eingestellte Kartendatum am Gps auch mit dem auf der Karte übereinstimmt.Und das Gps und der User sollten schon mit den gleichen Koordinatensystem arbeiten.
Klar gibts im Gps auch mal Fehler.(Mein Hit ist meine Höchstgeschwindigkeit von 108kn, auf nem 8m Segler) Ohne dich anmachen zu wollen, aber einen positionsfehler von einigen Meilen schafft hier in Nordeuropa kein Gps, selbst wenn im falschen Kartendatum gearbeitet wird.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2007, 18:45
Sternfinder Sternfinder ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 73
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

O doch, wenn man Pech hat, schafft das System sogar bis zu 30 Seemeilen. Kann aber auch falsch kalibriert gewesen sein.
Abgesehen davon, wie erklärst du dir denn deine 108 kn außer mit einem kurzen schwerweigenden Positionsfehler?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.10.2007, 12:54
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Aachen
Beiträge: 255
Boot: Hille Roda 16
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
105 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans gold Beitrag anzeigen
Du darfst
Hans
Hans,
ich muss dich enttäuschen. Er darf nicht !! Bislang hatte ich nur meine persönliche Rechtsauffassung hier reingeschrieben, zeitgleich aber eine Anfrage an zwei damit befasste niederländische Stellen geschickt. Heute kam von einer Stelle schon eine Mail.

Zitat:
Geachte heer Daniels,

Het snelvaren is inderdaad nu niet meer toegestaan. Snelvaren mag alleen in de periode 30 april - 30 september. Daarom zijn de gele tonnen die het snelvaargebied aangeven op dit moment ook weggehaald.
De toegestane snelheid voor motorboten tot 250 ton is op het Johan Frisokanaal 12,5 km/h, máár uitsluitend in de betonde vaargeul. Buiten de geul is de toegestane snelheid 9 km/h.

Ik hoop u hiermee voldoende te hebben ingelicht.

Met vriendelijke groet,
Zitat Ende.


Kleine Übersetzung: Schnellfahren ist in der Tat nicht mehr erlaubt. Schnellfahren ist nur in der Zeit vom 30.04.- 30.09. erlaubt. Deshalb sind auch die gelben Tonnen in dem angegebenen Schnellfahrgebiet entfernt.


Wenn jemand die Mail haben möchte, dann PN mit E-Mail Adresse zu mir, ich schicke sie dann zu.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.10.2007, 14:57
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ja, hast recht ist nur zeitweilig erlaubt.Steht allerdings auch in der Karte so eingetragen, zumindest in der die bei Rykswaterstad an der Wand hängt.
Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.10.2007, 16:32
Benutzerbild von NorbertK
NorbertK NorbertK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 85
Boot: Milos V 630 AB mit 115er E-TEC
51 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hans gold Beitrag anzeigen
Ja, hast recht ist nur zeitweilig erlaubt.Steht allerdings auch in der Karte so eingetragen, zumindest in der die bei Rykswaterstad an der Wand hängt.
Grüße
Hans

Auf der Karte des ANWB ist kein zeitliches Limit angegeben. Aber wir haben die Antwort ja jetzt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.