![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da ich mein derzeitiges Fahrzeug wechseln muss, bin ich auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für mein Gespann. Es muss 2 Tonnen bewegen können. Der Zugwagen sollte auch für alltägliche fahrten genutzt werden. Ich möchte nicht mehr wie 5000 Euro ausgeben. Das Fahrzeug sollte aber auch auf der Autobahn ohne Anhänger 180kmh fahren können. Der optische oder moderne Zustand wäre mir egal. Wer hat eine Idee? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo elgeant
![]() da ich mir ein größeres Boot zugelegt habe brauche ich meinen Pajero 3,0 bald nicht mehr. ![]() Könnte mir vorstellen, ihn für 4500,- Euronen zu verkaufen. ![]() Da es ein Benziner mit ca. 170 PS ist geht das Teil gut ab!! Slippen, selbst auf rutschigem Grund, kein Problem! Er hat 5 Untersetzungen! Noch keine 140000 gelaufen. Aber mit den Daten warte ich, kannst ja schreiben ob er in Frage kommt? ![]() Gruß Klaus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wenn das Auto auch deutlich weniger als 5000 Euro kosten darf würde ich mal nach einem Ford Scorpio schauen. Ich habe einen und bin recht zufrieden damit (2,3 Liter Kombi). 2 Tonnen darf er max. ziehen, was er auch problemlos tut. Dank Automatic und Antischlupfregelung habe ich auch beim Slippen bisher keine Probleme gehabt. Möpsel PS. Meiner ist nicht zu verkaufen ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich kann mich Möpsel nur anschließen. Habe mir aus gleichen Gründen auch einen Ford Scorpio-Kombi 2,3 Automatic BJ 1998 zugelegt. Fahrzeug hatte nur 100.000Km und der Zustand entsprach dem eines Jahreswagens. Preis war 4.700,- €. Allerdings brauchen die im Stadtverkehr um die 13 l Super, auf der Autobahn bei moderater Geschwindigkeit 120-140 Km/h 9-10l und mit Trailer (80-90 Km/h) auch um die 10 l. Ansonsten sehr viel Platz im Kombi-Teil und sehr komfortables Fahren. Fahrzeug hat auch Heckantrieb, was fürs Trailern besser sein soll. Montage einer Anhängerkupplung - falls noch nicht vorhanden - ist im Gegensatz zu vielen anderen Autos, etwa Ford Mondeo , sehr zeitaufwendig (6-7 Stunden für eine Werkstatt lt. Hersteller und tatsächlich) Kostet dann selbst in einer freien Werkstatt mind. 350,- € + Kupplung ca 220,- €. Eine starre funktioniert auch mit rückwärtigen Parksensoren. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (06.10.2007 um 12:35 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Datt iss so nich zu beantworten. Da gibbet zig Möglichkeiten.
Grenz doch weiter ein: Benzin ,Diesel, Kombi Klima Automatik. Da gibts ne Menge Möglichkeiten. 2T können einige ziehen 5er, 7er BMW. 124er DB, Audi , Citroen usw.usw. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Abgesehen von möglichen "Entfernungen", wie wäre es damit:
http://mobile.de/SIDr0F-hfa1b7PYsj8x...1111280982480& |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mercedes W 124 Kombi, Zuglast 2100 Kilo.
Überwiegend flache Strecken mit Boot, 200T. Überwiegend bergige Strecken mit Boot 300 oder 320 TE. Willy |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da dir auch an der Langstreckentauglichkeit gelegen ist, würde ich mal nach einem 7er-E32 schauen.
Du bekommst da inzwischen gepflegte Autos aus zweiter Hand mit 130- 160 Tkm um die 5000,00.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer Neuwagen oder hoch motorisierte Luxuskarossen will muss halt mehr hinlegen. Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe anfang des Jahres gesucht und bin zum Entschluß gekommen, das Opel im vergleich zu Ford sogar ein noch besseres Preis - Leistungs - Nutzen - Verhältnis hat. Habe jetzt einen 2.2 DTI - Vectra, AHK, Tempomat, 118TKM von 10/2000 für 4.900,-- Euro, weil Sommerreifen runter waren und die Traggelenke erneuert werden mussten (Reifen und Rep.Kost 1000 Euro). Bin sehr zufrieden!
Einen Omega bekommst Du für gut 5000 bereits mit Face-Lift: http://www.mobile.de/SIDd7vdoEMw7sKE...11111280752337& Dies dürfte bereits der 2.2 Direkt sein, der ist auch mit 8,5 Litern auf der Strecke zu fahren und darf das gleiche Anhängen wir der Benz - 124er. Gruß Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() Geändert von dieguzzidieputzi (06.10.2007 um 22:15 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Omegas ist aber bei 1900kg AHL meines Wissens Schluss.
...zumindest war das beim MV6 so.... ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=40821 das isses !!! besser und stilvoller kann man für diese Geld nicht unterwegs sein! Rost ist kein Thema (verzinkt), die Motoren halten ewig, und der Verbrauch hält sich bei normaler Fahrweise auch in Grenzen. Das ist ein Auto fürs Leben Ich spreche aus erfahrung, hatte selber jahrelang den gleichen, und jetzt den Nachfolger ![]() Grüße Garfield (Willi)
|
![]() |
|
|