boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2011, 08:25
Benutzerbild von il capo
il capo il capo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 41
87 Danke in 31 Beiträgen
Standard Frage an die Versicherungsexperten

Wir möchten mit unserem Trailerboot in das Ausland fahren. Wie viele Andere hier im Forum auch.
z.B. Kroatien und Italien.
Nun benötigt man im Ausland als Versicherungsnachweis eine grüne Versicherungskarte.
Das sollte auch für den Trailer gelten (grüne Nummer), der über die Bootsversicherung mitversichert ist

Wir haben bei der Versicherung nachgefragt und als Antwort erhalten:
"Die Ausstellung einer grünen Versciherungskarte ist nicht möglich, nur wenn der Trailer aus der Bootsversicherung herausgenommen und extra Haftpflichtversichert wird".

Stimmt das?

Ich kann es eigentlich nicht glauben, da ja eine Haftpflichtversicherung durch die Bootsversicherung besteht.

Danke für Eure Hilfe.

Gruss

Günter
__________________

Viele Grüsse

il capo

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2011, 08:57
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin,
habt Ihr denn als Fahrgebiet nur Deutschland angegeben? Dann wäre es grundsätzlich mögllich, dass die Versicherung eine Risikoerweiterung = Vertragsänderung an Bedingungen knüpft, eben zB den Trailer aus der Haftpflicht (um die geht es ja bei der "Grünen") rauszunehmen.

Sicher nicht ganz nett, aber grundsätzlich legitim. Wenns Euch wichtig ist, solltet Ihr Euch nach einer anderen Versicherung umschauen, die bereit ist das Risiko einzudecken - die Ablehnung der Risikoeindeckung bedingt - soweit ich weiss - ein Sonderkündigungsrecht.

Ansonsten fragt mal gezielt bei Norman an ("Blaue Elise"), da wird Euch geholfen!

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.05.2011, 09:32
Benutzerbild von il capo
il capo il capo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 41
87 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
nein auf jeden Fall haben wir auch internationale Gewässer angegeben. Den genauer Worlaut habe ich jetzt nicht da.

Gruss

Günter
__________________

Viele Grüsse

il capo

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2011, 09:52
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Die "grüne Versicherungskarte" ist ein Dokument; eine Urkunde.

Damit erklärt der KFZ-Haftpflichtversicherer, dass er dem EU-regulierungsabkommen beigetreten ist, und z.B. eine Abrechnung einer polnischen Versicherung akzeptiert.

Die BOOTS-Haftpflichtversicherung ist eine normal, private, oder wie soll ich es sagen... , Haftplichtversicheurng, die diesem Abkommen nicht beitreten kann.

Für deine Privathaftpflicht bekomst du ja auch keine grüne Karte.

Meine Empfehlung. Investiere den Wahnsinnsbetrag von ca. 20 EUR und schließe für den Trailer eine Kfz-Haftpflicht ab. Dann bekommst du auch für dne Trailer eine grüne Karte, die du eigentlich nicht brauchst, weil ja dein Zugafhrzeug schon eine hat, aber es hat noch andere wichtige Gründe, die ich hier nicht im Detail aufzählen möchte.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.05.2011, 09:57
Benutzerbild von il capo
il capo il capo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 41
87 Danke in 31 Beiträgen
Standard

@Flybridge: Deine PN Box ixt voll !!!
__________________

Viele Grüsse

il capo

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2011, 10:50
Benutzerbild von rabfanfamilie
rabfanfamilie rabfanfamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: Niederrhein
Beiträge: 106
Boot: Galaxy 195 cc
142 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Günter,

es gibt doch vom Bootshaftpflicht-Versicherer die "blaue Karte" über den Nachweis der Privaten Haftpflicht. Da (falls) der Trailer in der Haftpflicht enthalten ist, reicht dieser Nachweis aus.
__________________
Freundliche Grüße
Birgit

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.