boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2007, 19:40
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Verbrauch/Leistung einer 5.7 er Maschine

Hallo


habe mich mal wieder nach Bootchen umgeschauen.
Alles teuer teuer teuer wenn es neu ist.
Mir geht es eigentlich darum wie ist es mit dem Spritverbrauch wenn ich ein Motor nehme der nicht gerade Bj 07 ist.
Nehmen wir eine MAxxum 2400 mit einem 5,7 Mercruiser Bj 1997 und einen 5.7 er Bj 2007
Gibt es da Verbrauchsunterschiede wenn ja wieviel.
Und sind Motoren in dem Alter Drehmoment schwächer oder kann man sagen ist eigentlich gleich...

Mein Kollege hat eine 27 er Doral mit einem 5,7 er Maschine und gute 300 PS.Mit 4 Personen an Deck muß man schon richtig Gas geben damit sie raus kommt.
Wie ist das wenn man dort 6 Personen mit nimmt ob das noch gut geht?


Wie ist das gleiche mit dem Motor bei einer 2400er Maxxum....reicht dort die 5,7 er Maschine oder ist das alles zu schwach und taugt nix.
Und eine 6.2 er oder 8.2 er ist besser alleine wegen dem Verbrauch weil sie nicht als Voll aufdrehen muß beim fahren.
Der Fahrstiel ist eher langsamm und gemütlich als Vollgas.
ABer er soll auch mal mit 6 Personen an Board gut rauskommen auch wenn diese hinten sitzen...
Was wäre für einer bei der Maxxum zu empfehlenden Maschine....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2007, 21:04
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Dein Kollege
Zitat:
5,7 er Maschine und gute 300 PS
wird bestimmt etwas übertrieben haben.
Es sei denn es ist eine 5,7 Litr MPI Maschiene, wenn nicht wird er 260-270 Ps haben.
Für ein 24 Fuß Boot ist ein 5,7'ner ein guter Motor.
Wenn Du öffters mit viel Zuladung fahren möchtest, versuch ein Boot mit
Duo Prop zu bekommen.
Verbrauch kannst Du rechnen 20-75 Litr. die Std. je nach Fahrweise.
Faustregel ist immer 1 Litr. auf 1 km.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.10.2007, 21:08
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Beim Verbrauch kannst du mit der einfachen Faustregel rechnen. 0.3 L x PS. Da kommst du ziemlich genau hin! Bei Vollgas!!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.10.2007, 21:14
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

kann man sagen das die neueren Boot mit einem 5.7 wehsentlich weniger verbrauchen als die älteren vor 2000???
oder ist das Schwachsinn
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.10.2007, 21:20
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Hubraum ist Hubraum, ob aus 1999 oder 2007 !
Der einziege kleine Unterschied ist, wenn Du einen MPI bekommen kannst
nimm einen MPI der verbraucht etwas weniger bei meistens mehr Leistung.
Nachteil vom MPI, wenn die Elektrik spinnt muss meistens eine Werstatt ran.
Einen Vergaser bekommt man auch auf dem Wasser mal schnell auseinander und wieder zusammen.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.10.2007, 21:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich noch mal, was glaubst Du wie viele Std. wirst Du fahren ?
Wo wirst Du fahren ?
Mit wieviel Personen ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.10.2007, 20:24
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

tja wieviele Stunden.....
dieses JAhr waren es 10 Stunden
Soll aber mehr werden.
Meistens mit 2 oder 4 Personen aber auch mal mit 6.....
Größte Teil der Fahrt wird getucker aber dann auch mal in schöner Gleitfahrt fahren.
Und ich will nicht bei 6 Personen den Leuten sagen so mal nach vorne setztes das ist ja peinlich...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.10.2007, 21:20
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Bei 10 Std und mehr sagen wir mal 50 Std. würde ich mir keine Gedanken über den Verbrauch machen.
Ein 5,7 Sollte bei dieser Bootsgröße reichen !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.10.2007, 21:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

5,7 mit etwas über 300 Pferdchen geht auch ohne MPI
5,7 für ne 24er sollte gut gehen
Wenn 5 von den 6 Nasen mit ihrem breiten Hintern achtern sitzen wird die Mühle immer etwas schwerer ins fliegen kommen als wenn da nur 2 Leutchen drauf sind.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2007, 22:39
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
5,7 mit etwas über 300 Pferdchen geht auch ohne MPI
5,7 für ne 24er sollte gut gehen
Wenn 5 von den 6 Nasen mit ihrem breiten Hintern achtern sitzen wird die Mühle immer etwas schwerer ins fliegen kommen als wenn da nur 2 Leutchen drauf sind.

Hallo !

Zitat:
5,7 mit etwas über 300 Pferdchen geht auch ohne MPI
Du meinst sicher den 5,7 Litr. Vortec V8 mit Werksangabe 310 PS !?
Ich wette mit Dir der hatt keine 310 PS mit viel Glück an der Kurbelwelle.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.10.2007, 08:33
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Moin Tim,

ich fahre eine Maxum 2400SCR mit Merc. 4,3LX, 205 PS,
mit Alpha one Antrieb, Gleitfahrt mit 6 Pers. kein Problem.
Verbrauch ca. 0,9 bis 1 L / je km bei
Verdrängerfahrt ca. 12 km/h = 11 Liter/Stunde
Gleitfahrt ca. 35 km/h = 34 Liter /Stunde.

Der 5,7 V8 wird in etwa den gleichen Verbrauch haben,
denn der Bravo-Antrieb ist verbrauchsgünstiger als der
Alpha one Antrieb. Der Bravo-Antrieb macht den Mehrverbrauch
des V8 wieder weg.

Gruß
Axel
www.wyce.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.10.2007, 09:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

@ Michav8
Gucke mal in die Volvo-Listen da findest Du noch andere ( Wäre zu weit weg vom Tread, das hier zu verklamüstern )

@ Alle :
Wenn Du überlegst das der 5,7er zu viel verbrauchen könnte ( und das bei einer Laufleistung um die 10 Std. / Jahr ) kauf Dir einen Diesel.
Damit kommst Du zwar nicht vom Fleck, aber sparst Sprit.
V8er sind nun mal dick und durstig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.10.2007, 09:41
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
@ Michav8
Gucke mal in die Volvo-Listen da findest Du noch andere ( Wäre zu weit weg vom Tread, das hier zu verklamüstern )

@ Alle :
Wenn Du überlegst das der 5,7er zu viel verbrauchen könnte ( und das bei einer Laufleistung um die 10 Std. / Jahr ) kauf Dir einen Diesel.
Damit kommst Du zwar nicht vom Fleck, aber sparst Sprit.
V8er sind nun mal dick und durstig

Hallo !

Ich rede nicht von ,,den Mercr. oder Volvo Listen'' sondern von
einem Leistungsdiagramm vom Prüfstand.
Es wird nur wenige 5,7'er geben wenn überhaupt die mehr als 300 PS an
der Propwelle haben. (ist aber auch egal)
Ich sehe bloß das ein und der gleiche Motor über die Jahre mit gleicher Ausstattung immer mehr PS bekommt, liegt dann wohl am Benzin !?

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.10.2007, 11:31
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

So, nun bringe ich noch meinen Mercruiser 5.0L mit angegebenen 180 PS in die Diskussion ein, leider lese ich immer nur von V8 Motoren mit mindestens 200PS, warum ist meiner nur mit 180 PS angegeben (Betriebsanleitung sagt 5.0L = 180 PS und ich glaube 5.0LX 200 PS).

Ich habe übriegens eine Bayliner 2452 classic welche gut ein wenig mehr Leistung haben könnte bei ca. 4300 U/min und etwa 26 Kn ist mit 2 Personen und relativ leerem Tank schluss.

Der Verbrauch liegt bei 0,77l /km (7,5 l/h) wenn wir 5,2 kn fahren und bei ca. 1,5 l / km wenn wir ca. 22 kn fahren (61 l/h).
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.10.2007, 20:18
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
Betriebsanleitung sagt 5.0L = 180 PS
das werden endlich mal ,,ungeschönte'' angaben sein !
180 PS an der Prop Welle, da gehe ich mit !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.10.2007, 20:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

das werden endlich mal ,,ungeschönte'' angaben sein !
180 PS an der Prop Welle, da gehe ich mit !


MfG Michael
Mein Volvo Penta 5,0GL hat am Prop laut Herstellerangabe 220PS, nachgemessen hab ich das allerdings nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.10.2007, 21:13
Benutzerbild von Zico
Zico Zico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 119
Boot: Fjord 24 Weekender
79 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Bring ich meine Frage mal hier mit rein und hoffe auf einige Antworten!

Meine Fjord 24 ist ja mit einem Vovo Penta AQ mit 103 kW (140 Ps) ausgestattet, davon sind gleich 2 Stück verbaut, so das wir bei 280 PS wären. Mein überwiegend genutztes Fahrtgebiet wird der Rhein rund um Düsseldorf sein. Nun meine Fragen:
1.) Wie hoch wird der Verbrauch wohl durchschnittlich sein, wenn ich den Hebel auf den Tisch lege?
2.) In welchem Drehzahlbereich fahre ich am wirtschaftlichsten und wie hoch wird der Verbrauch wohl dann sein?
3.) Werde ab und an auch Mosel, Lahn o. ä. befahren. Da kann man ja nun nicht wirklich Gas geben. Auch hier die Frage nach dem durchschnittlichen Verbrauch, wenn ich überwiegend langsam vor mich her tucker?

Ich hoffe jemand von euch hatte einen ähnlichen Motor, an einem ähnlichen Schiff und kann mir ungefähre Zahlen nennen! Habe bisher einfach nichts aussagefähiges gefunden...

Vielen Dank im voraus an das

Schöne Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.10.2007, 05:24
linzskipper linzskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Österreich-Donau
Beiträge: 49
Boot: Sea Ray 240 DA
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
So, nun bringe ich noch meinen Mercruiser 5.0L mit angegebenen 180 PS in die Diskussion ein, leider lese ich immer nur von V8 Motoren mit mindestens 200PS, warum ist meiner nur mit 180 PS angegeben (Betriebsanleitung sagt 5.0L = 180 PS und ich glaube 5.0LX 200 PS).

Ich habe übriegens eine Bayliner 2452 classic welche gut ein wenig mehr Leistung haben könnte bei ca. 4300 U/min und etwa 26 Kn ist mit 2 Personen und relativ leerem Tank schluss.

Der Verbrauch liegt bei 0,77l /km (7,5 l/h) wenn wir 5,2 kn fahren und bei ca. 1,5 l / km wenn wir ca. 22 kn fahren (61 l/h).
Hallo
ich habe einen 5,0 LX V8 Bj 91-Mercruiser der hat lt.Angabe 231 PS
grüsse aus Österreich
Roland
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.10.2007, 16:43
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Mal ne blöde Frage . Gibs ein Prüfstand wo man die Leistun am Antrieb messen kann ??
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.10.2007, 17:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp Beitrag anzeigen
Mal ne blöde Frage . Gibs ein Prüfstand wo man die Leistun am Antrieb messen kann ??

Hallo !


Wird es wohl geben, werden aber nur sehr wenige haben !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.10.2007, 17:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp Beitrag anzeigen
Mal ne blöde Frage . Gibs ein Prüfstand wo man die Leistun am Antrieb messen kann ??
Ja, gibt es.
Gemessen wird zB. mittels Hydraulikpumpe am Antrieb.
Ausgewertet wird über Druckmanometer.
Dabei kann die max. Leistung WOT und zB. auch das max. Drehmoment gemessen werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.10.2007, 18:35
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Wie kann ich das verstehen ? Wird am Antieb was angeflanscht oder wird der Druck der den Pop im Wasser abgibt gemessen? Was heist WOT ??
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.10.2007, 18:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von love69mp Beitrag anzeigen
Wie kann ich das verstehen ? Wird am Antieb was angeflanscht oder wird der Druck der den Pop im Wasser abgibt gemessen? Was heist WOT ??
Auf die Propwelle wird eine Hydr.-Pumpe gesetzt.
Der erzeugte Druck wird per Manometer abgelesen.
WOT heißt max. Nenndrehzahl.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.10.2007, 18:54
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Bis jetzt kenne ich keinen der Leistungsprüfung durchführt.Das ist eigenlich schade. Kann mir nicht vorstellen das mein Motor wirkliche 260 Ps hat. Die Ps-Lügen der Hersteller sind unglaubwürdig!!So mancher wird die Hände über den Kopf schlagen ,wenn er seine tatsächliche Leistung wüsten. Habe mal meine Köpfe und Kanäle bearbeitet.Würde mich interessieren ob das was gebracht hat.Wohlmöglich nicht!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.10.2007, 19:34
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo,

meine Maxum 2400 SCR hat den 5.0L V8 mit 220PS PS nennleistung. Mit 4 Personen und vollen Tanks und Wassertank voll bei ca. 23 - 25kn Gleitfahrt 35l/h Verbrauch oder aber 0,65-0,67sm/l lt. Navman Fuelflow.
Die Fuhre kommt schnell ins gleiten, will aber die gut 20kn sehen um nicht bei der ersten kleinen Welle in Verdrängerfahrt zu versinken.
Motor hat einen 2 Klappenvergaser, aber elektr. Benzinpumpe (startet damit super !!!). Top Speed sind so 32-34kn drin dann is aber Ende, nix für Speedfreaks.

LG

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.