boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2007, 17:13
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard Einbautank herstellen

Hallo zusammen,

schon gehts los. Der Tank in meiner Glastron ist durchgerostet. Zwar nur 2 kleine Löcher ( so 5-6 mm ) aber es reicht.
Haben wir jemanden im , der Tanks herstellt??

Danke

Euer Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2007, 18:29
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef, beschäftige mich auch gerade mit dem Thema.
Ich werde mir wohl in einem Stahlbaubetrieb einen Maßgenau anfertigen lassen. Geh mal mit der Suchfunktion auf Einbautank, das gibts schon etwas zu sehen und zu lesen. Wenn hier jemand im Forum ist, der sowas herstellt, würde ich mich auch mal anhängen. Ich werde mich mal beraten lassen ob ALU oder VA-Stahl, Anschlüsse, Schwallbleche usw. wenn ich einen Preis habe kann ich ihn Dir durchgeben.
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2007, 20:14
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Oh mann, Ich würde euch gerne helfen aber leider sitze ich in Norwegen. Ich habe mir jetzt meinen geschweist auf der Arbeit und der ist super. Habe ihn genau meinem Boot angepasst. Ich habe ihn mir aus Rostfreiem Edelstahl geschweist. Ist echt toll und dicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.10.2007, 20:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.409 Danke in 12.491 Beiträgen
Standard

Wenn dann in V2A da gibts weniger Ärger mit.
Als Schwallbleche habe ich immer Lochbleche als Zwischenwand eingesetzt.
Es gibt aber fertige in verschiedenen Maßen, das ist meist billiger als auf Maß fertigen zu lassen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2007, 05:47
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hab natürlich bei den üblichen Verdächtigen in den Katalogen geschaut, passt alles nicht.
Ich brauche : (L-B-H ) 125 x 66 x 27 cm

Wenn irgendwo noch ein Kunststoff - Tank in diesen Massen ( auch geringfügig kleiner ) rumliegt, dann bitte eine Info.

Schönen Tag noch.

Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2007, 13:47
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

..kennt jemand die Unterschiede (Vor-/Nachteile abgesehen vom Gewicht) von ALU bzw. VA-Stahl als Tankmaterial ?
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2007, 13:59
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

nimm v4a und nicht v2a
ein schwallblech aus lochblech ist sinnlos
bei guter pflege hält alles, aber alu ist bei kontaktkorrosion eben empfindlicher
desshalb hast du bei v4a mehr davon

wegen massanfertigung -- pn
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.