boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2007, 21:55
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard Nach neuem Zylinderkopf keine Gleitfahrt mehr!!

Hallo an alle, nachdem der erste Schreck vorbei war mit unserem Motor stehen wir bereits vor dem zweiten.
Aber mal von Anfang an.
Vor ca. 2 Monaten bemerkten wir das der Anlasser so komische Geräusche machte. Zuerst dachte ich das es an einer defekten Batterie liegen könnte.
Der Motor lief danach problemlos. Da wir ja e nie in Gleitfahrt unterwegs sind konnten wir die wahrscheinlichen Leistungsprobleme die da schon vorhanden waren, nicht bemerken.
Nach wieder so einem Anlassversuch hörten wir ein geklimmper im Motorraum und siehe da der Anlasser lag am Boden. Eine Schraube war komplett abgebrochen und steckt noch im Motorblock. Dieses Problem konnte ich lösen.
Doch was war die Ursache?
Den Motor konnte man von Hand fast nicht mehr drehen bzw. ging gar nicht mehr. Ein Kollege machte den Vorschlag das wir mal die Zündkerzen rausnehmen könnten. Als wir mit den Kerzen auf der rechten Seite anfingen kam ein riesiger Sturzbach (Wasser) aus dem mittleren und hinteren Loch. Ist übrigens ein Mercruiser 4.3LX 6 Zylinder. Die linke Seite war in Ordnung.
Tja, die Zylinderkopfdichtung! Der Mechaniker nahm das ganze Teil auseinander und o Schreck.... der Zylinderkopf hatte einen 4 cm langen Riss!
tja, so gabs jetzt einen neuen Zylinderkopf auf der rechten Seite....
Nun zum Problem.... das Motörchen übrigens mit neuem Anlasser schnurrt nun wie ein Kätzchen. Schöne Gasannahme im Standgas. Heute bei der Testfahrt dann die Überraschung...
Der Motor dreht höchstens auf 3000 Touren. Leider habe ich nichts gefunden ausser schneeweisse glasierte Zündkerzen.
Weiss da jemand eine Lösung?
Hoffe nicht das der zweite Zylinderkopf auch noch defekt ist. Würde mich allerdings wundern da kein Wasser in den Kerzen zu sehen war und er im Standgas so ruhig läuft.
Was mit aber noch aufgefallen ist das unter Last so ca. 2000 Touren der Vergaser zwischendurch mal so eine wolke von sich gibt (explosionsartig)mit einem lauten zischen! Fehlzündung???
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2007, 21:58
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Nur eine Vermutung : Kerzenstecker vertauscht ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.09.2007, 22:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Wurde nach der Reparatur ein Kompressionstest durchgeführt ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.09.2007, 22:27
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo

das gleiche problem hatte ich mit unserem neuaufgebauten motor auch, der fehler lag aber bei uns weil wir im werkstatthandbuch das einstellen der kipphebel nicht so gemacht haben wie beschrieben.
die kipphebel müssen bei laufenden motor eingestellt werden.
natürlich kanns auch nur vertauschtes zündkabel sein,wär super wenns nur das ist.
war zwar nicht ganz verständlich aber bei gm motoren ist es aber so.
deine knaller könnten auch davon stammen diese müssen nicht immer ein zeichen für ein zündproblem sein.
bin zwar echt kein profi, aber ein gebranntes kind auf einem v8 der mich schon an den rand des wahnsinns getrieben hat.
nun nachdem wir die probleme weghaben rennt der motor
die profis werden sich sicher auch noch dazu melden.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.09.2007, 22:31
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

also bei mir lag das an der Benzinpumpe, dass die Leistung nicht voll da war.

Vielleicht irgendwas in der Leitung?

Gruss
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.09.2007, 23:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regal292 Beitrag anzeigen
Leider habe ich nichts gefunden ausser schneeweisse glasierte Zündkerzen.
Was mit aber noch aufgefallen ist das unter Last so ca. 2000 Touren der Vergaser zwischendurch mal so eine wolke von sich gibt (explosionsartig)mit einem lauten zischen! Fehlzündung???
Hallo regal292,
kannst du das mit den Zündkerzen mal genauer erklären
wenn die Zündkerzen statt braun schneeweiß sind, dürfte dein Problem am Vergaser liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.09.2007, 23:53
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Passt die Steuerzeit noch?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.09.2007, 05:58
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo regal292,
kannst du das mit den Zündkerzen mal genauer erklären
wenn die Zündkerzen statt braun schneeweiß sind, dürfte dein Problem am Vergaser liegen
die Kerzen sind an der elektrode unten anstatt braun was ja normal wäre schneeweiss wie lackiert!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.09.2007, 06:00
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Passt die Steuerzeit noch?
Die steuerzeiten sind nach Angaben des Mechs in Ordnung. Die hat er auch gecheckt was ich gesehen habe. Ist es das mit dem komischen Stroboskop?
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.09.2007, 06:01
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DolceVita Beitrag anzeigen
also bei mir lag das an der Benzinpumpe, dass die Leistung nicht voll da war.

Vielleicht irgendwas in der Leitung?

Gruss
Klaus
Das mit der Benzinpumpe ging mir auch schon durch den Kopf. Man hat ja schliesslich schlaflose Nächte . Werde ich kontrollieren.
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2007, 06:12
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

--nichts gefunden ausser schneeweisse glasierte Zündkerzen--

Vielleicht immer noch zu viel Wasser im Motor?


Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.09.2007, 06:19
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
--nichts gefunden ausser schneeweisse glasierte Zündkerzen--

Vielleicht immer noch zu viel Wasser im Motor?


Gruß

Peter
Die Zündkerzen sind eigentlich das einzige was ich so sehe. Nachdem Kopf wechsel hat der Mech frisches Öl aufgefüllt den Motor warm laufen lassen und nochmals einen Ölwechsel gemacht. Was mit aber noch aufgefallen ist das der motor nach dem ausschalten so ein komisches geräusch macht. schwierig zum beschreiben. etwa so wie wenn sich etwas abkühlt. wenn mit dem auto angehalten wird hört man doch manchmal den auspuff knacken wenn er sich abkühlt! etwa so tönt es. lustigerweise tönt dies aber auch wenn ich den motor von hand drehe. das hat er vorher nicht gemacht!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2007, 15:39
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Herrmann,

ein weißes Zündkerzenbild deutet i.d.R. darauf hin, dass der Motor
zu 'heiß' gelaufen ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

Motor läuft zu mager, Falsche Zündkerze bzw. falscher Wärmewert
(zu heiß), falsche Zündeinstellung, oder Steuerzeiten nicht korrekt.

Fehlerkombinationen können beim Zusammenbau eines Motors
natürlich auch entstehen...

Ich möchte gewiss niemandem zu nahe treten, würde dir aber
dennoch empfehlen, nochmals Steuerzeiten und Zündzeitpunkt
kontrollieren zu lassen...

Und noch was, unterschätze bitte nicht dein weißes Kerzenbild.
Das kann relativ schnell hässliche Löcher in den Kolben geben.

Frage: ist der Motor nach dem Zusammenbau gleich wieder mit
normaler Leerlaufdrehzahl gelaufen, oder wurde die Zündung
neu eingestellt? Wurde am Vergaser gearbeitet?

Gruß, Uwe


PS.: wie immer, bitte alles als meine imho betrachten...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.09.2007, 16:46
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

das hört sich doch nach falschem ventilspiel an,
und da, wenn es im vergaser zischt, nach nicht richtig schliessendem einlassventil,
nur mal so, wenn das gehen sollte kann die nockenwelle um 180 grad verdreht
sein?
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.09.2007, 16:56
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UweK. Beitrag anzeigen
Hallo Herrmann,

ein weißes Zündkerzenbild deutet i.d.R. darauf hin, dass der Motor
zu 'heiß' gelaufen ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

Motor läuft zu mager, Falsche Zündkerze bzw. falscher Wärmewert
(zu heiß), falsche Zündeinstellung, oder Steuerzeiten nicht korrekt.

Fehlerkombinationen können beim Zusammenbau eines Motors
natürlich auch entstehen...

Ich möchte gewiss niemandem zu nahe treten, würde dir aber
dennoch empfehlen, nochmals Steuerzeiten und Zündzeitpunkt
kontrollieren zu lassen...

Und noch was, unterschätze bitte nicht dein weißes Kerzenbild.
Das kann relativ schnell hässliche Löcher in den Kolben geben.

Frage: ist der Motor nach dem Zusammenbau gleich wieder mit
normaler Leerlaufdrehzahl gelaufen, oder wurde die Zündung
neu eingestellt? Wurde am Vergaser gearbeitet?

Gruß, Uwe


PS.: wie immer, bitte alles als meine imho betrachten...
Als der Zylinderkopf entfernt wurde musste man ja auch den Zündverteiler aus dem Motor ziehen. Dieser musste der Mech nach Montage von Kopf und Vergaser wieder neu einstellen. Am Vergaser wurde nicht gearbeitet, jedoch wurde dieser auf die Seite gelegt. Nach dem einstellen der Zündung lief er tiptop im Leerlauf und liess sich auch ohne Probleme auf höhere Touren bringen ohne Gang drin!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.09.2007, 16:57
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
das hört sich doch nach falschem ventilspiel an,
und da, wenn es im vergaser zischt, nach nicht richtig schliessendem einlassventil,
nur mal so, wenn das gehen sollte kann die nockenwelle um 180 grad verdreht
sein?
Geht den das mit der 180Grad verdrehten Nockenwelle?
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.09.2007, 18:17
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,

vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Das mit der
Verteilerdemontage ist schon klar, wenn du selbigen vor dem Ausbau
auf seinem 'Sitz' jedoch markierst, kannst du ihn genauso
wieder einbauen und hast schon mal ne relativ genaue Einstellung
ohne anzublitzen.

Gleichzeitig aber auch, und das ist das Gute daran, kannst du indirekt
feststellen, ob die Steuerzeiten stimmen. Wenn der Verteiler, wieder
genauso eingebaut wird (Markierung vorausgesetzt), sollte der Motor
einen einwandfreien Leerlauf haben.

Du kannst durch Drehen (Einstellen) des Verteilers in Richtung 'früh' evtl. einen unrunden Motorlauf (falsche Steuerzeiten) korrigieren, welcher sich zunächst mal auch gut anhört, aber dann auch solche Symptome
wie weiße Kerzen, obenrum keine Leistung, Frühzündungsklingeln, Überhitzung nach sich ziehen kann.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich bleibe dabei: Steuerzeiten und Zündung.

Gruß, Uwe

...dessen imho es immer noch ist .
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.09.2007, 18:40
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

vergaser zu Mager eingestellt?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2007, 18:46
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
das hört sich doch nach falschem ventilspiel an,
und da, wenn es im vergaser zischt, nach nicht richtig schliessendem einlassventil,
nur mal so, wenn das gehen sollte kann die nockenwelle um 180 grad verdreht
sein?
Hai Kay,

das geht schon, aber dann läuft der Motor nicht . Der Lösungsansatz jedoch wäre auch meiner. Nockenwelle/Nockenwellenrad um z.B. einen Zahn versetzt eingebaut. Daraus folgt,
Ventile öffnen/schließen nicht mehr zum richtigen Zeitpunkt. Kolben nähert sich dem OT, Zündfunke, Verbrennung,
Einlassventil (wegen falscher Steuerzeiten) noch etwas offen...........
puff .

Gruß, Uwe

...ihr dürft mich gerne hauen, falls ich völlig daneben liege .
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.09.2007, 21:39
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei den V6 Modellen und V8 Motoren von Merc. wird bei Kopfdichtungsreparaturen nix an den Steuerzeiten verändert weil untenliegende Nockenwelle Der Mechaniker sollte mal prüfen ob der Vereiler nicht verdreht eingebaut ist,dh. beim Einbau des Verteilers stand der Motor nicht auf 1. Zylinder Zünd OT sondern der 4. Zylinder.Oder auch ganz banal die Zündreihenfolge stimmt nicht was ich mir eher vorstellen könnte.Denn im ersten Fall bin ich mir nicht sicher ob der Motor überhaubt anspringt.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.09.2007, 22:18
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Der Verteiler stimmt doch so einigermassen wenn er anpringt?
Wenn Kabel vertauscht sind, merkt man das doch mehr bei mehr Drehzahl?
Was'n das für ein Modell (hab ich wieder wsas überlesen?)
Hast Du eine Zündung, die man im "Servicemode" einstellen muss, oder sind Deine Kolbenringe angebacken (wurden die überprüft?)?
Ventilspiel bei OT und Verteilerausrichtung würde ich ausschliessen, aber kontrollieren!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.09.2007, 22:54
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Der Verteiler stimmt doch so einigermassen wenn er anpringt?
Wenn Kabel vertauscht sind, merkt man das doch mehr bei mehr Drehzahl?
Was'n das für ein Modell (hab ich wieder wsas überlesen?)
Hast Du eine Zündung, die man im "Servicemode" einstellen muss, oder sind Deine Kolbenringe angebacken (wurden die überprüft?)?
Ventilspiel bei OT und Verteilerausrichtung würde ich ausschliessen, aber kontrollieren!
hallo

schau mal welchen vergaser du hast, bei meinem rochester quatrajet war die syncroneinstellung vom alten motor total verdreht, haben diese dann beim probelauf auch gleich mal richtig gestellt. würde einiges an deinem zündkerzenbild erklären weil wie es aussieht bekommt der motor zu wenig vom guten saft.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.09.2007, 23:13
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,
Vergaser glaub ich weniger, für glasierte Kerzen kommt eigendlich nur Magermix, oder zu viel Frühzündung in Frage, ich tippe auf Fehlzündung.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.09.2007, 23:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regal292 Beitrag anzeigen
die Kerzen sind an der elektrode unten anstatt braun was ja normal wäre schneeweiss wie lackiert!
dann würde ich mal den Vergaser checken und in versuchen ihn fetter zustellen
auf keinen Fall so mit dem Motor fahren,
die Verbrennungstemperatur ist viel zu hoch,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.09.2007, 23:44
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
dann würde ich mal den Vergaser checken und in versuchen ihn fetter zustellen
auf keinen Fall so mit dem Motor fahren,
die Verbrennungstemperatur ist viel zu hoch,
nee sorry , das ist keine Lösung, an einer Seite wurde gearbeitet, da lliegt auch der Fehler, obenliegende Nockenwelle um einen Zahn verstellt die rechte Seite bekommt zuviel Frühzündung, daher alles glasig dort.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.