![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
es steht ja bald wieder die Herbstaktion "Einwintern" ins Haus. Ich habe einen Yamaha Außenborder und mich würde interressieren, ob bei heruntergekipptem Motor tatsächlich alles Kühlwasser rausläuft. Wenn nicht, kann man dann einfach nen Gang einlegen und durch drehen des Propellers die Wasserpumpe zum pumpen animieren??Ich hatte bisher eine frostfreie Unterstellmöglichkeit und mußte mir deswegen über dieses Thema keine Gedanken machen. Gruß Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im zweifel zum Schluss einmal mit Spühlohren Frostschutz durch den Motor laufen lassen, dann haste kein Problem mit Frostschäden!
![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und hast den Motor sofort von innen Konserviert ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok, und wie drück ich den Frostschutz durch die Spülohren?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Frostschutz pur oder verdünnt anwenden? Wäre wichtig dies zu wissen,den bis alles durchgespühlt ist geht da doch ne ganze menge durch oder?? Was mach ich mit dem Frostschutz danach, kann man den aufheben und im nächsten Jahr wieder verwenden. Gruß Peter
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also bei den AB die ich kenne ist definitiv fast alles Wasser aus dem Motor, wenn er senkrecht hängt, der evtl. Rest kann eigentlich kein Schaden anrichten, da kein geschlossenes System.
Wichtig ist zu überprüfen, ob im Getriebeöl nicht Wasser vermischt ist. Das Getriebe ist geschlossen und da kann das Wasser bei Frost das Gehäuse sprengen! Mein Motor überwintert in Schweden bei bis zu Minus 25 Grad, hat Ihm nicht ausgemacht - bisher. Gruß Schuko |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich mach das seit Jahren so: Frostschutz gemäß gewünschter Temperaturbeständigkeit laut Tabelle mischen, in ne Bütt rein, Tauchpumpe an Spülohren anschließen und Motor starten. Was übrig bleibt wird in die Flaschen zurückgefüllt und nächstes Jahr wieder verwendet. Etwas geht immer daneben, mittlererweile habe ich 10-15 Flaschen mit Gemisch auf Lager. Gruß Torben
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
wegen dem einfrieren mach ich mir keine sorgen, weil ich auch nicht glaube das da Wasser im Motor verbleibt wie schon Schuko aussagt, außerdem steht mein Boot mit Motor in einer geschlossenen Garage wo es höchstens mal bis -3°C gibt! ![]() ![]() ![]() Gruß aus demSchwabenland Peter
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
am Propeller drehen bringt nichts, weil fast alle Motoren da gegen gesichert sind das über den Propeller der Motor gedreht werden kann, wenn es sein muß drehe am Schwungrad, dann dreht sich die Antriebswelle inc. dem Impeller, nur viel bringen tut das nicht es reicht wenn der Motor über Winter aufrecht steht oder hängt, dann läuft fast alles Wasser aus dem Motor spülen mit Frostschutz schadet natürlich nicht ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie oben auch schon gesagt geht es beim AB auch Hauptsächlich um die Konservierung! Deswegen vergiss nicht die Konservierung der Brennräume und entleeren der Schwimmerkammern (sofern du einen Vergaser hast).
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
... ja
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Pur hat der Frostschutz nur eine Wirkung bis ca -12 °.Hört sich seltsam an,ist aber so .Erst mit dem Mischungsverhältnis nach der Tabelle auf der Flasche geht es mit der Temperatur runter . Wasser aktiviert bei dem Zeug etwas . gruß Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
....es ist ja immer noch Wasser im Motor und der vermischt sich dann mit dem Frostschutz.
Also immer pur ansaugen und dann mit der Frostschutzspindel kontrollieren.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
mmh... das erklär mir mal.... wenn man auf dem richtigen Weg Frostschutz in den Motor bring, also durch die Ansaugung/Impellerpumpe... dann wird das im Motor vorhandene Wasser hinten rausgepumpt und vorne der blanke Frostschutz rein... wie soll sich das vermischen
![]() ![]() ja - in der Wanne hinten am Antrieb ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hatten wir uns nicht darauf geeinigt, daß das Wasser komplett aus dem AB läuft? ![]() ![]() Gruß Torben |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Naja geht mir auch eher um den Konservierungseffekt und nicht das Einfrieren und hat bis jetzt immer gut geklappt!
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
So, erstmal Danke für die vielen Tips!
Jetzt wieder die Anfängerfrage: Wenn doch beim aufrechtstellen des AB´s das ganze Wasser rausläuft, läuft doch auch der ganze Frostschutz raus, oder? Olli |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben im Testtank ein Korosionschutzöl als Zusatz zum Wasser, das hat den gleichen Effekt. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
und bitte bei dem vielen Frostschutzgeschreibsel nicht vergessen das Getrieböl kontrollieren!
Wenn Wasser im Getriebe ist, dann kann es bei Frost Peng machen. Gruß Schuko |
![]() |
|
|