boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2007, 21:24
Peter D. Peter D. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.09.2007
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schaltdruck Gothaer Getriebe

Hallo zusammen und guten Tag. Bin neu hier.
Gleich die erste Frage:
Ich habe mir ein altes DDR Polizeiboot zugelegt. Knapp 13m Stahl und ein Motor mit 10Liter Hubraum. Es hat ein paar Jahre an Land gestanden und ich hab mit viel Schlauchschellen und Schweissgerät den Motor und den Kühlkreislauf wieder zum Leben erweckt.
Nun grübel ich über das Getriebe nach. Ein hydraulisch betätigtes Planetengetriebe aus Gothaer Produktion. Der eigentliche Schaltvorgang erfolgt hydraulisch und das Schaltgestänge betätigt ein Ventil. An diesem Ventil befinden sich zwei Hähne, mit denen der Druck der Hydraulik eingestellt wird. Schaltdruck I und II. Hat zufällig jemand eine Idee, wie hoch die Drücke sein müssen und ob sie unterschiedlich eingestellt werden müssen?
Ich habe zwar eine Anleitung gefunden, die behauptet 6 Bar wäre ok, aber die bezieht sich nur auf den Schaltdruck I.
Grübelnde Grüsse.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2007, 21:44
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im !

Ich hoffe dir wird hier geholfen ( von mir leider nicht ).
Hört sich aber nach interessanter Baustelle an, insofern schon fast ein Frevel, keine Fotos mitzuschicken....

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.09.2007, 00:51
Peter D. Peter D. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.09.2007
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vor lauter Schrauben noch keine Zeit zum Bilder machen gehabt.
Aber hier gibts Bilder von dem Bootstyp: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/...te-mboot-2.htm

Baustelle ist gut. Ab Mittwoch ist es eine Schwimmstelle. Knapp 70 km Wasser und dann hab ich es im Heimathafen. Bin mal sehr gespannt, ob es durch hält. Falls nicht, kommt ein Kumpel mit dem gleichen Schiffstyp und schleppt mich. Dummerweise hat der ein neues Getriebe drin. Deshalb weis ich den Druck nicht, aber ich werde es schon raus finden.
Es ist übrigens wohl ein Dienstboot der WSA gewesen und nicht der Polizei. Ist ein wenig länger und breiter als die Polizeiboote.
145PS Sinusleistung und 175 PS Musik. Die Kiste ist weitestgehend entkernt. und mit einer Achterkajüte versehen. Also viel Platz für Kreativität. Die Kajüte hat ca 10 qm. Achterkajüte 5qm und im Vorschiff hat locker noch eine Doppelkoje platz. Das ganze ist ein Halbgleiter mit ca 30 km/h Höchstgeschwindigkeit. Marschfahrt 16 km/h.
Im Moment ist es ein halbwegs passsabler Rumpf mit einem riesigem, rostig, öligem Klotz, der aus allen möglichen Rohren und Amaturen dreckiges Wasser verspritzt.
Wir eine echte Adventure Tour.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.09.2007, 06:48
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schade, ein Bekannter und begnadeter Schlosser hatte auch eine MB 12. Den hätte ich fragen können, leider ist er letztes Jahr verstorben.

Aber was ich noch von ihm weiß, der Motor ist ein 6-Zylinder Reihendiesel mit 9036 cm³ Hubraum und 120 PS aus Schönebeck. Die marinisierte Variante aus dem LKW H6.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2007, 21:48
Peter D. Peter D. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.09.2007
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, Getriebe wollte nicht so wie ich, deshalb wurde mit dem Boot eines Freundes eine kleine Schlepptour gemacht. Insgesamt 150km davon 75 im Paket. Das was aussieht wie ein Schlachtschiff, ist meiner. Das andere ist weitesgehend im Originalzustand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	konvoi.jpg
Hits:	261
Größe:	46,3 KB
ID:	58045  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.