boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2007, 20:32
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard AQ 130/250 B20 Oel in der Bilge

Hallo Zusammen.

Kurze Vorstellung: Bin 43 Jahre und begeisteter Bootsfahrer.
Seid vier Jahren fahre ich eine Draco 2000 HT Bj.1974 mit Volco AQ130C und einen 250er Z-Antrieb. Ich bin im Nördlichen Emsland Zuhause und mein Revier ist die Ems und der Küstenkanal.


Nun zu meinem Problem.
Seid einiger Zeit muß ich feststellen, das sich nach der Fahrt Oel in der Bilge befindet. Es ist nicht viel, jedoch stört mich das. Das Oel kommt aus der Kurbelwellendichtung vorne und hinten. Was ist da defekt? Ich habe von einer Filzdichtung gelesen, kann mir aber nicht vorstellen das Filz abdichtet.

Was für Arbeiten kommen auf mich zu?
Ach ja, Fotos folgen muß mich nur noch schlau lesen wie das geht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2007, 20:48
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.320
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Wénn dein Stirndeckel noch Filzringe hat müssen die getauscht werden.
Ansonsten vorne den Simmering tauschen. Kommt es auch hinten raus, Motor ausbauen und ebenfalls Simmering wechseln.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2007, 23:44
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke Andy
ich dachte, ich komm ums Motor ausbauen herum. Nun gut der Winter kommt und damit, die Zeit sich darum zu kümmern. Der Zylinderkopf muß auch runter. Ich habe einen dummen Fehler gemacht. Auf dem Kopf war ein Halter aufgeschraubt an dem man den Motor rausheben kann. Der hat mich gestört weil ich daduch den Ventildeckel nicht demontieren konnte. Dieser Halter wurde durch zwei Zylinderkopf Schrauben befestigt. Ich, so blöd wie ich bin, die beiden Schrauben gelöst, Halter demontiert und Schrauben wieder gesetzt.
Und jetzt? Kopf verzogen, Wasser im Oel und Zylinder zwei arbeitet nicht mehr. Super Sache. Ich könnt mich im A.... beissen.
Ich hätte es eigendlich wissen müssen.

Schönen gruß
Poli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2007, 10:30
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.320
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Da kannst du ja jetzt alles richtig machen, vielleicht sogar lackieren.
geht im Boot nicht.
dann hast du wieder einen guten Motor.

PS: wo war der Halter befestigt. Hast du mal ein Foto?

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2007, 13:05
Benutzerbild von Polyboy
Polyboy Polyboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Emsland
Beiträge: 100
Boot: Bayliner 3288
24 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hey Andy
kurze Vorgeschichte: mir ist das Ventilklackern aufgefallen, drum hab ich mir gedacht, O.K. Ventile einstellen. Vorher habe ich den Kompressionsdruck gemessen, Zylinder 1 = 9,2 2 = 7,5 3 = 8 und 4 = 8,2 bar.

Schlechte Werte dachte ich. Sodann den Halter demontiert, Ventildeckel auf und Ventile neu eingestellt (nach Werkstatt Handbuch). Danach Motor warm laufen lassen. Da viel mir schon auf, das der Motor schlecht anspringt und unruhig läuft. Kompression nochmal gemessen. Zylinder 1 = 10, 2 = 8 3 = 10 und Zylinder 4 = 10 bar.

Ich gehe davon aus, das der Kopf durch lösen der zwei Zylinderkopf Schrauben sich verzogen hat. Wen du dir den Motor vorstellst, dann sind neben den Ventildeckel 5 Zylinderkopf-Schrauben zu sehen. Von vorne gezählt war der Halter unter Schraube 3 und 4 befestigt.

Anbei noch zwei Fotos, die stammen noch vom letztem Jahr. Mitlerweile wurde das Boot neu lackiert. Aktuelle Fotos kommen nach, Auch von dem Halter.


Poli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild006.jpg
Hits:	198
Größe:	66,7 KB
ID:	57313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor 001.jpg
Hits:	207
Größe:	57,7 KB
ID:	57314  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2007, 15:01
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.320
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Glaube nicht das das die Ursache ist, da war vorher schon was faul.
Glaube auch nicht an einen vrzogenen Kopf. Nichts desto trotz solltest du es prüfen (lassen).

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.