boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2007, 20:07
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard 4,3 ltr V6 tukkert nach beim abstellen !

hallo
ich mal wieder

hab ja mein boot nu schon seit 22,06 im wasser und einige seemeilen hinter mir.

heute war ich mal wieder draussen und alles lief prima-motor springt schlagartig an und dreht gierig hoch-alles bestens- aber als ich ihn dann mal zwischendurch abstellen wollte ging das nicht !

die zündung stand auf aus und der motor tukkerte ganz fies weiter und stank dabei - zündung wieder an und er lief normal weiter -das ganze machte ich 3 x und dann ging er aus wie immer

sprang auch problemlos sofort wieder an als ich startete und lief so normal wie vorher und als ich ihn dann wieder aus machte ging er dann auch wieder ganz normal und sofort aus

was soll denn sowas???

das machte er nu schon das zweite mal! das erst mal is aber schon einige wochen her und seither ( bis heute) nie wieder

weiss einer was das sein könnte?? ( wasser im benzin?? )
ein neuer benzinfilter inkl wasserabscheider kam vor saison neu rein.
(ohne schauglas)


gruss klaus HD
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2007, 20:22
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Du beschreibst das vom Fachmann sogenannte "Nachdieseln".
Die Ursache hierfür ist immer ein Vergaser Problem. Es ensteht durch ein zu mageres Gemisch und/oder durch einer zu hohen Leerlaufdrehzahl. Kontrolliere alle Einstellungen, auch die Zündeinstellung.
Bevor du anfängst irgendetwas zu zerlegen oder zu erneuern.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2007, 20:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Dein Motor läuft also nach, wenn er warm ist, durch Glühzündung .
Kontrolliere als erstes ob die richtigen Zündkerzen verbaut sin, müssten NGK BPR6EFS drin sein, wenn nicht wechseln, dann drehe das Standgas soweit runter wie möglich und überprüfe den Zündzeitpunkt.
Dann müsste das Problem behoben sein, das gibt es öfters
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.09.2007, 20:22
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Guckst du hier
http://www.boote-forum.de/attachment...4&d=1151653287

(Link von Cyrus geklaut)


Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2007, 20:43
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hatte das Problem auch bei 2 Ausfahrten ,vor allem nach dem ziehen der kleinen Banane. Ich dachte das er einfach durch die zusätzliche Last wärmer war und das war so wie ich es heute sehe falsch. ( Da bis jetzt das nachlaufen nicht mehr war)
Mir hat es am 4 Monate alten Impeller 2 Flügel abgerissen und er Motor lief in den roten Bereich. Ich habe mich nun gefragt inwiefern sich schon ein Flügel verabschiedet hat und deshalb der Motor wärmer wurde und dann nachlief. Jetzt mit dem neuen Impeller ist er nie mehr nachgelaufen.
Vielleicht liege ich ja falsch aber lieber einmal mehr nachschauen.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.09.2007, 20:49
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Hatte das Problem auch bei 2 Ausfahrten ,vor allem nach dem ziehen der kleinen Banane. Ich dachte das er einfach durch die zusätzliche Last wärmer war und das war so wie ich es heute sehe falsch. ( Da bis jetzt das nachlaufen nicht mehr war)
Mir hat es am 4 Monate alten Impeller 2 Flügel abgerissen und er Motor lief in den roten Bereich. Ich habe mich nun gefragt inwiefern sich schon ein Flügel verabschiedet hat und deshalb der Motor wärmer wurde und dann nachlief. Jetzt mit dem neuen Impeller ist er nie mehr nachgelaufen.
Vielleicht liege ich ja falsch aber lieber einmal mehr nachschauen.
Gruss Oliver
Auch das kann natürlich eine Ursache sein. Ich ging davon aus, das keine äußeren Anzeichen, wie zu hohe Temperatur usw. vorhanden sind.
Wenn, wie von Sea Ray 176 beschrieben, alles OK ist, dann kontrollieren den Vergaser nach Nebenluft/Falschluft.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.09.2007, 21:06
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
........und stank dabei.............
Könnte doch schon ein Zeichen sein das er heiss hat ,oder? Meiner hat am Anfang noch nichts von erhöhter Temperatur angezeigt und dann gings auf einmal sehr schnell.
Aber ich bin da kein Profi- wäre nur meine Diagnose aus meiner Erfahrung.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2007, 21:21
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Könnte doch schon ein Zeichen sein das er heiss hat ,oder? Meiner hat am Anfang noch nichts von erhöhter Temperatur angezeigt und dann gings auf einmal sehr schnell.
Aber ich bin da kein Profi- wäre nur meine Diagnose aus meiner Erfahrung.
Gruss Oliver
Na klar, aber es ist eben einfacher zuerst die Einstellungen zu kontrollieren.
Dauert ja nur ein paar Minuten. Sollte da alles i.O. sein, muß man sowieso weiter forschen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2007, 22:06
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ersmal danke für die antworten !!!!!!!!




zu den kerzen:diese sind verbaut :
NGK – R--- : BR6FS- hab ich letztesmal notiert als ich sie gereinigt habe
ob das die richtigen sind weiss ich nicht denn ich hab keinerlei unterlagen für den motor/boot

die leerlaufdrehzal liegt um die 600.

ob der motor vergaserseitig richtig eingestellt ist weiss ich nicht-wie soll ich das chekken??( kerzenbild is normal)

bei meinem RC car dreh ich bei vollgas die vergasernadel so weit zu bis er aus geht-dann eine halbe umdrehung zurück--gut is
ABER : ich bin heute das erstemal ca 40 minuten lang bei konstant ca 3000 u/min gefahren dabei wurde das wasser nicht wärmer als sonst ( 165 ?? bzw 75 grad)

öldrukk knapp unter 8


was der motor aber auch macht is folgendes: bei zügigen gas geben ausm leerlauf herraus verschlukkt er sich gern und geht manschmal aus-was er aber schon immer macht solang ich ihn habe und was sicher nix mit dem nachdieseln zutun hat
( beschleunigerpumpe gechekkt-spritzt doppelstrahlig exakt ein beim gas geben)

wenn ich mässig gas geb zieht er durch und wenn er dann so bei 1500 ist kann ich auch zügig weiter gas geben und er zieht das boot gierig aus dem wasser und dreht zügig hoch bis ca 3600 ( 53 km/h)


gruss klaus HD

__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (06.09.2007 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2007, 00:02
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
zu den kerzen:diese sind verbaut : NGK – R--- : BR6FS- hab ich letztesmal notiert als ich sie gereinigt habe

Also: Wirklich definitive Auskunft bekommst du nur mit der Motornummer. Hierfür ist zb Cyrus oder Rene dein Freund

Nur soviel. BR6FS sind die Kurzgewinde und BR6EFS sind die langen. Und die werden gerne mal vertauscht und sind auch beide je nach BJ und Motor also L oder LX usw unterschiedlich verbaut.


Sicher ist aber das du nicht der erste wärst wo falsche Kerzen drinnen sind, welche komischerweise auch schon mal 1 Jahr mehr oder weniger problemlos gefahren wurden.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.09.2007, 00:36
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Model : 985269

Eng : 4,3 ltr

Serial no : T 0556884


Z-ANTRIEBAUFKLEBER von INNERBORDS : MOD.NO: 985680
SER.NO: T 0219974


mehr nummern find ich nicht
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.09.2007, 07:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.155 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Der Link von Bernd oben (Cyrus) sagt doch alles zum Nachdieseln.
http://www.boote-forum.de/attachment...4&d=1151653287

Kenne das von Mercs seit urzeiten. Und das "Problem" ist denen ja auch bekannt.
Früher wars in Italien magageil, der damalige 140er meines Vaters wollte gar nicht mehr ausgehen bis wir dann Superbenzin getankt haben.

Mein 165 hat das auch schon ein paarmal gemacht, läßt mich eigentlich kalt. Warum das sooo selten auftritt, sporadisch obwohl alles gleich wie gestern ist, und nach welchem vorausgegangenen Betriebszustand ist mir schleierhaft. Wärme und Belastung scheinen aber dem dienlich zu sein.

Besseren Sprit tanken (Super, Superplus) wirds beheben, kost aber halt Geld.

Dein Vergaser scheint eh grundsätzlich ein kleines bisschen falsch eingestellt zu sein (das Verschlucken beim Übergang vom Leerlaufsystem zum Lastsystem).

Ich hab lange gebraucht um den Vergasern (der ja eigentlich wenig Einstellparameter hat) so hinzukriegen, dass man ab LL den Hebel völlig gefühllos runterhauen kann ohne dass der Motor dass mit einem irritierten, unwilligen "Loch" bei 1.000 bis 1.200 quittiert.

Wenn du Einkreiskühlung hast ist m.M. deine Temp. ein wenig hoch. Allerdings weiß ich nicht ob den Eieruhren wirklich zu trauen ist oder ob die mehr "Tendenzen" anzeigen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.09.2007, 10:59
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

jo-der link zum thema nachdieseln is schon gail und ich hab mir das dokument gleich in meinen booteordner abgespeichert

danke dafür

vegaser einstellen

is sicher auch schwierig weil er ja einen doppel hat

hier mal nen foto- im bild sieht man eine einstellschrauben (davon hat er 2 --eine pro zyl-reihe)

is das die hauptdüse??
was kann ich damit alles regeln??

wo hat denn der vergaser überall einstellmöglichkeiten ausser dies 2 da unten und die anschlagschraube für den gaszug ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vergasa.jpg
Hits:	378
Größe:	37,9 KB
ID:	56381  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.09.2007, 14:40
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.155 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

bei meinem 30 Jahre alten Rochester-Fossil hat´s im Grunde nur diese 2 Schrauben, die aussehen wie deine. (Und natürlich den Gaszuganschlag f. LL-Drehzahl, den Choke usw).

2 Hauptdüsen sind im Vergaser, mit festen einmal gemachten Bohrungen. Nix verstellbar. Einen Parameter gibt´s dann noch im Inneren: Den Schwimmerstand. Aber das ist ja auch nix was sich einfach so verstellt.

Also alles viiieeel einfacher als bei nem Mopedvergaser Solltest du hinkriegen

Diese Schrauben sind für das Leerlaufgemisch.
Merk dir die Umdrehungen beim Zudrehen (aufschreiben), dann kannst im Zweifelsfall wenigstens den Status quo wieder herstellen.

Grundeinstellung sollte sein von ganz drin (Mit Gefühl reindrehen) wieder jede Schraube 1,5 Umdr. raus.

Dann rein, bis LL unruhig wird. Dann raus bis er auch anders läuft. Die Wahrheit soll dann in der Mitte liegen.

Bei mir war´s so ein Kompromiss. Für ruhigsten LL müßten die Schrauben weiter raus (fetter ). Dann hatte ich aber das von dir beschriebene Loch. Mir unklar ich hätte das Loch auf zu magere Einstellung geschoben. War ewig lang auf dem falschen Dampfer. Vielleicht sprudelt meine Beschleunigerpumpe (neuer Kolben und so drin) ein bisschen arg viel.

Also weiter rein (magerer), Loch weg, zieht perfekt ab LL. Aber LL nicht ganz so rund wie ich das gerne hätte (Stichwort: Wunschkonzert).

Generell scheint mein Motor eh eher auf die magere Kost zu stehen, Kerzenbild ist etwas arg sauber, fast weiss, kein "Debris". Aber so hängt er eben gut am Gas.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.09.2007, 16:06
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Alle vorangegangenden Tips sind gut und richtig. Dein Problem mit dem Beschleunigungsloch könnte an der Synchronisierung der Vergaser liegen.
Versuche dir irgendwo Meßgeräte zu borgen oder treibe jemanden auf der die Synchronisierung kontrollieren kann.
Außerdem solltest du das Ansaugsystem auf Nebenluft kontrollieren.
Die Vergaser schlagen schon mal gerne an den Drosselklappenwellen aus, und ziehen dann Nebenluft über die Wellen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.09.2007, 17:27
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

DANKE FÜR DIE TIPS !!!!!

Außerdem solltest du das Ansaugsystem auf Nebenluft kontrollieren.
Die Vergaser schlagen schon mal gerne an den Drosselklappenwellen aus, und ziehen dann Nebenluft über die Wellen. __________


kann man dieses spile spühren wenn ich an diesen klappenwellen etwas wakkel-rukkel oder is das nicht fühlbar??

wenn sie zu viel spiel haben-was hat das für folgen??
kann man die neu lagern oder muss da nen neuer zerstäuber her ??
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.09.2007, 17:45
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
DANKE FÜR DIE TIPS !!!!!

Außerdem solltest du das Ansaugsystem auf Nebenluft kontrollieren.
Die Vergaser schlagen schon mal gerne an den Drosselklappenwellen aus, und ziehen dann Nebenluft über die Wellen. __________


kann man dieses spile spühren wenn ich an diesen klappenwellen etwas wakkel-rukkel oder is das nicht fühlbar??

wenn sie zu viel spiel haben-was hat das für folgen??
kann man die neu lagern oder muss da nen neuer zerstäuber her ??
Ja, das Spiel kannst du spüren mit wakkel-rukkel. Die Nebenluft kannst du einfach mit Bremsenreiniger, den du auf die Wellen, Flanschdichtungen und gleich noch auf die Ansaugkrümmerdichtung, bei laufenden Motor sprühst. Achtung nicht zuviel und nach möglichkeit fein Zerstäubt. An der Reaktion der Leerlaufdrehzahl, geht entweder hoch oder runter, merkst du wo es undicht ist. Bei starker undichtigkeit kann der Motor auch ausgehen.
Unbedingt einen Feuerlöscher parat stellen. Normalerweise passiert zwar nix aber sicher ist sicher.
Wenn die Drosselklappenwellen ausgeschlagen sind, gibt es auch Reparaturmöglichkeiten.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.09.2007, 20:02
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

soooo- ich komm grad vom boot

hab folgendes gemacht:


beide düsenschrauben rein gedreht

die linke war 4 und die rechte 1 umdrehungen draussen!

das is nich gut nääääää ?

hab beide ersmal 1,5 rausgedreht :motor sprang etwas schlechter an stirbt ab unter 1100 + will nich hochdrehn

also beide schrauben auf 2 raus: motor springt super an- LL sauber bei 600.
nur beim zügigen gas geben verschlukken und ab 2500 is ende als ob er zu wenig saft bekommt.

also beide auf 2,5 raus: verschlukken nur beim zügigen gas geben -dreht aber gierig bis 5000 ab 5000 prustet er und dreht prustend unwillig höher.

is das ab 5000 der drehzahlbegrenzer??
wie hoch darf er drehn im stand??

beide schrauben raus auf 3: keine veränderung!
beide wieder rein auf 2,5.

motor läuft sauber im LL- gibt man normal gas dreht er gierig hoch bis 5000. ab 5000 dieses "prusten"


klappenwelle hat etwas spiel aber meiner meinung nach gering aber spührbar.( kann es aber wegen "keine erfahrung das betreffend" nicht einschätzen)

das mit dem reiniger hab ich eben erst gelesen und nu isses dunkel


achja--wasn das da?? (siehe foto)
da kommen 4 kabel raus und das blaue davon hängt nur so sinnlos rum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	häää.jpg
Hits:	301
Größe:	52,0 KB
ID:	56426  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.09.2007, 20:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Nimm anstatt Bremsenreiniger lieber Rostlöser wie WD40, dann besteht keine Brandgefahr
Das die eine Schraube 1 und die andere 4 Umdrehungen draussen war deutet auf ein Problem hin, das ist nicht normal. 1,5-2 ist Grundeinstellung.
Ich würde Vergaser ausbauen, reinigen und wieder montieren mit neuen Dichtungen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.09.2007, 20:18
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

würd ich gern machen aber ich hab kein bock das ding zu zerlegen und dann die dichtungen dabei platt machen und wochen lang auf neue warten--jeze kommt der goldene herbst !!!!!!!!!!!



da will ich nich warten sondern :


schrauben will ichim winter und nich nur am boot
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.09.2007, 20:35
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
soooo- ich komm grad vom boot

hab folgendes gemacht:


beide düsenschrauben rein gedreht

die linke war 4 und die rechte 1 umdrehungen draussen!

das is nich gut nääääää ?

hab beide ersmal 1,5 rausgedreht :motor sprang etwas schlechter an stirbt ab unter 1100 + will nich hochdrehn

also beide schrauben auf 2 raus: motor springt super an- LL sauber bei 600.
nur beim zügigen gas geben verschlukken und ab 2500 is ende als ob er zu wenig saft bekommt.
Wenn die Gemischregulierung sich so gravierend bei Drehzahl auswirkt, ist vermutlich Dreck im Vergaser, so das die Hauptdüse nicht genug Krafftstoff durchläst.

also beide auf 2,5 raus: verschlukken nur beim zügigen gas geben -dreht aber gierig bis 5000 ab 5000 prustet er und dreht prustend unwillig höher.
Wenn er weiter hoch dreht, ist das nicht der Drehzahlbegrenzer. Wenn du bei schnellen Gasstößen ein Knallen in den öberen Drehzahlen hast, deutet das auf ein defektes Einlassventil hin.

is das ab 5000 der drehzahlbegrenzer??
wie hoch darf er drehn im stand??

Auf keinen Fall bis in den Begrenzer. Wie hoch ist deine Nenndrehzahl unter Last?

beide schrauben raus auf 3: keine veränderung!
beide wieder rein auf 2,5.

motor läuft sauber im LL- gibt man normal gas dreht er gierig hoch bis 5000. ab 5000 dieses "prusten"



klappenwelle hat etwas spiel aber meiner meinung nach gering aber spührbar.( kann es aber wegen "keine erfahrung das betreffend" nicht einschätzen) Geringes Spiel ist normal.

das mit dem reiniger hab ich eben erst gelesen und nu isses dunkel


achja--wasn das da?? (siehe foto)
da kommen 4 kabel raus und das blaue davon hängt nur so sinnlos rum
Kann ich nicht erkennen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.09.2007, 21:03
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

er kanllt ja nicht

bei meiner aktuellen schraube dreht er bis 3600 bei 53 km/h

hier mal nen bild wegen motornummer + schraube im vergaser
wasn das für ne schraube?? ne düse?

wenn ein ventil undicht wäre merk ich das doch bei der kompressionmessung oder??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NUMMER.jpg
Hits:	202
Größe:	51,3 KB
ID:	56433  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.09.2007, 21:16
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
er kanllt ja nicht Dann ist ja gut.

bei meiner aktuellen schraube dreht er bis 3600 bei 53 km/h

Is vieleicht ein bisschen wenig. Denke der sollte zwischen 4200-4600 drehen. Aber dann auf keinen Fall ohne Last auf 5000 drehen.

hier mal nen bild wegen motornummer + schraube im vergaser
wasn das für ne schraube?? ne düse? Sieht aus wie die Halteschraube vom Vorzerstäuber. Kontrollier mal ob die Fest ist.

wenn ein ventil undicht wäre merk ich das doch bei der kompressionmessung oder??
Na klar.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.09.2007, 21:27
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...das klingt nach einer kompletten Revision incl. Versager...viel Spass beim Schrauben im hoffentlich milden Winter
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.09.2007, 21:32
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ach weisde-- ich schraube gern ich hab die zeit und das boot steht im winter auf meinem hof--meine garage is gross und warm- werkbank kompressor .......usw..... alles da - irgendwie freu ich mich drauf

erst recht weil ich hier mit diesem forum echt leute hab die mir gern und mit gleicher freude helfen wenn ich mal was nicht weiss und nich weiter komm



wer kann mir ein kompressionsgerät leihen???
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.