![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Eine Frage an die Experten kurz vor dem Winterlager: ist es erforderlich, die Tanks randvoll zu machen oder kann man auch mit halben TAnk die Winterzeit ohne Mängel überstehen? Hintergrund: Ich habe die Meinung gehört, daß das
Füllen unbedingt sein muß um Korrosion und Wasserbildung zu verhindern. Nun sagt mir mein Bootsbauer vor kurzem: "alles Quatsch" Was stimmt? ![]() Beste Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du einen Tank aus Stahlblech hast solltest du volltanken vorm Einlagern, das ist wie beim Moped.
Wenn dein Tank nicht aus Blech ist ist es Quatsch ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich finde auch, dass es Quatsch ist.
Sicher kann in einen vollen Tank keine feuchte Luft reinkommen. Aber... wie viel Luft kommt denn in einen fast geschlossenen Tank? Jetzt ist Dein Tank fast leer, also ist die feuchte Luft schon drin und eventuelles Schwitzwasser hat sich bereits abgesetzt. Ich gehe davon aus, dass Dein Tank (wie meiner) nur eine Entlüftungsöffnung hat. Der Tank wird also nicht von Luft "durchströmt". Wie soll dann neue, feuchte Luft rein kommen? Wenn aber schon jetzt Feuchtigkeit drin ist, kann das zu unerwünschtem Bakterienwachstum führen. Das bedeutet doch: leerer Tank= wenig Bakterien, voller Tank = viel Bakterien. ![]()
__________________
Charly
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
In Anbetracht der ständig steigenden Preise für Kraftstoffe
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist es leider richtig, wegen der üblichen Preisentwicklung (Dieselpreis steigt jedes Jahr wenn es kalt wird, weil dann die Nachfrage nach Heizöl einsetzt) vollzutanken. Wenn aber ein sehr starker Winter kommen sollte, flockt dar Diesel und setzt alle Filter und Leitungen mit Parafin zu!!! Die Beimischung von Ottokraftstoff verhindert die Klumpenbildung und Verstopfungen, aber wer kennt die genauen Minustemperaturen im Tank? Und bei wärmeren Wetter leidet der Motor unter einem Dieselgemisch.
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal gehört Petroleum beizumischen wäre besser.
__________________
Grüße Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei den modernen Dieselmotoren sind Beimischungen jeder Art tödlich.
![]() ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bootstankstellen verwenden den gleichen Diesel wie Autotankstellen. Üblicherweise wird ab Oktober der "Winterdiesel" ausgeliefert. Der ist bis mind. -25°C "flockenfrei"
PS: ich hab in den letzten 5 Jahren immer roten Diesel getankt. Vermutlich ohne Winter-Additive. Hab -obwohl das Boot im Wasser überwinterte (oder vielleicht deswegen)- keine Probleme mit Ausflockungen gehabt. Die Heizung ist auch immer gelaufen.
__________________
Charly Geändert von charlyvoss (06.09.2007 um 15:05 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fahre seit fast 20 Jahren Boote mit Dieselmotoren, tanke im Herbst immer voll, vermutlich aber noch keinen Winterdiesel und hatte noch nie Probleme mit Ausflockungen. Boot steht immer im Freien oder unter einer Überdachung.
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das einzig wirkliche Argument ist das von Ingo.
Soviel Zinsen kann das Geld auf der Bank garnicht bringen, wie die Mineralölindustrie und der Staat uns im Frühjahr mehr abknöpft. Rein theoretisch kann zwar ein teilweise leerer Tank durch Temperaturwechsel Luft ansaugen und ausstoßen, und so immer wieder neue, feuchte Luft in den Tank bringen. Aber wenn du wirklich Wasser im Tank findest, dann hast du das eher an einer unsauberen Tankstelle geerbt. Das bißchen Luft und das bißchen Feuchtigkeit darin, nee, das ist, wie wenn einer gehört hat, daß Alkohol brennt ![]() und dann krampfhaft versucht, sein Bier anzustecken! ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Vic-Sur-Aisne / F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
![]() |
|
|