boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2007, 11:06
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Erster Wirbelsturm der Saison

Im Atlantik ist der erste tropische Wirbelsturm der Saison unterwegs in Richtung Kleine Antillen. Er hört auf den schönen Namen Dean.

Ich gehe im Geiste schon zum hundertsten Mal durch, ob ich auch nichts vergessen habe, als wir unser Boot allein ließen.

Es ist eine überdurchschnittliche Hurrikan-Saison vorausgesagt.

Na dann

servus

Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dean.gif
Hits:	547
Größe:	29,7 KB
ID:	54564  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2007, 11:11
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Ich gehe im Geiste schon zum hundertsten Mal durch, ob ich auch nichts vergessen habe, als wir unser Boot allein ließen.
Denn mal toi, toi.

Das würden meine Nerven wahrscheinlich nicht mitmachen.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2007, 11:16
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Ich gehe im Geiste schon zum hundertsten Mal durch, ob ich auch nichts vergessen habe, als wir unser Boot allein ließen.
ich drück dir die Damen, dass dein Schiff ohne Beschädigungen durch die Hurricanesaison kommt.

Liegt das Schiff im Hafen oder hast du es vorher rausgeholt
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2007, 11:30
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo lieber Paule!

Hat denn Euer Dampfer schon Hurrikane´s überlebt?

Meine Nerven vibrieren schon bei 11 ...

Gruß
Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2007, 12:29
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Jungs,

unser Boot steht in St. Lucia an Land.

Es hat schon mehrere Hurrikans überlebt, sogar schon einen der höchsten Kategorie. Allerdings stand unser Boot damals mit dem Kiel in einer Art Grube und war mit Reifen auf beiden Seiten abgepolstert. Diese Möglichkeit gibt es wegen der Zunahme der Boote aber kaum noch.

In den meisten Werften stehen die Boote heute dicht an dicht und sind mit aus Eisenrohr geschweißten Böcken abgestützt. Einteilige Lagergestelle kommen schön langsam mehr und mehr. Die können mit dem Erdboden mit Ankern verbunden werden, so dass sie nicht wandern.

Die Hurrikans habe eine dreifache Wirkung:
erstens die hohen Windgeschwindigkeiten,
zweitens z.T. sehr hohe Seen, die weit aufs Land laufen können und drittens viel Wasser von oben, dass den Boden so aufweicht, dass die Stützen wegrutschen können.
Wir haben die Stützen untereinander mit der Ankerkette verbunden und hoffen, dass das hält.

Ich hab mal einen Screenshot von Google Earth gemacht. Das Bild zeigt die fast leere Werft in der Wintersaison.

Servus

Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rodney Bay.jpg
Hits:	528
Größe:	50,5 KB
ID:	54569  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2007, 20:14
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Letztes Jahr haben sie auch ne heftige Saison angekündigt, und was war: lasch! Ich drücke dir die Daumen, daß es dieses Jahr genauso wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.08.2007, 20:25
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn der Names des Hurrikans in Gedenken an Dean Martin ausgesucht wurde, dann wird er sich zwar im Kreise drehen, aber nicht schnell.

Gruß Ecki, der Dir die Daumen drückt
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2007, 14:20
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

"Dean" ist seit heute Hurrikan der Kategorie 2.
Er wird die Kleinen Antillen voraussichtlich mit Windgeschwindigkeiten von 74 bis 110 mph passieren und sich voraussichtlich auf seinem Weg in Richtung der mexikanischen Halbinsel Yucatan zur Kategorie 4 mit Wind zwischen 131 und 155 mph entwickeln.

Na,dann servus

Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dean2.jpg
Hits:	419
Größe:	43,9 KB
ID:	54638  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2007, 14:31
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Hab eben mal beim Chef angerufen, der hat mich direkt zu Dean Martin durchgestellt....ALLES WIRD GUT, Paul.
*Daumendrück*
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.08.2007, 13:29
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
The eye of Dean, the first hurricane of the Atlantic season, passed between St. Lucia and Martinique, two eastern Caribbean islands less than 50 miles apart, the National Hurricane Center in Miami said.
Paul, steht noch alles (das Boot!!!)
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Geändert von PderSkipper (17.08.2007 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.08.2007, 07:05
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

wir hatten Kontakt mit unseren Freunden drüben, wissen aber noch nicht, ob die Werft betroffen wurde, da gestern auf St. Lucia wohl niemand zur Arbeit gegangen ist. Gut ist die hohe Zuggeschwindigkeit von Dean. Auf St. Lucia halten sich wohl die Schäden in Grenzen. Die üblichen Dächer sind wieder abgedeckt worden und durch die Gegend geflogen, einige Straßen durch Erdrutsche unpassierbar geworden usw. Mal abwarten.

Das nur 25 Meilen im Norden von St. Lucia gelegene Martinique wurde wohl voll getroffen. Im Süden ist in der Lagune von Le Marin ein großes Wassersportzentrum, in dem hunderte von Booten in der Marina, an Land und vor Anker liegen. Auch die großen Charterfirmen haben dort ihre Stützunkte. Mal abwarten, was dort passiert ist. Im Kanal zwischen St. Lucia und Martinique gab es wohl 7 m hohe Seen, die vermutlich die ungeschützten Sandstrände im Süden von Martinique wieder weggetragen haben.

Dean ist jetzt weiter in Richtung Haiti auf dem Vormarsch. Jamaica liegt genau in seiner Zugbahn.
Er verstärkt sich noch einmal und man rechnet sogar mit der Möglichkeit, dass er sich zum einem Hurrikan der Kategorie 5, der höchsten also, auswächst. Katrina war der letzte dieser Kategorie.
Seit es Aufzeichnungen gibt gab es keine derartige häufig auftretende Folge von Monsterhurrikans. Allein in den vergangenen 3 Jahren gab es dann so viele Kat. 5 Stürme wie in 150 Jahren davor.

Servus einstweilen

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2007, 14:05
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Noch ein Nachtrag: Dean wurde heute zur Kategorie 4 hochgestuft und wird beim Erreichen der DomRep und von Haiti am Sonntag voraussichtlich bereits ein Kategorie 5 Hurrikan sein.
Er scheint also ein ausgesprochenes Monster mit 155 mph und mehr zu werden.

Servus

Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dean3.jpg
Hits:	346
Größe:	46,9 KB
ID:	54768  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.08.2007, 17:58
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Wir wissen jetzt, dass unser Schiff heil auf seinen Böcken an Land steht.
Hoffentlich ist durch den Mastkragen nicht zu viel Wasser rein gekommen. Das ist aber jetzt erstmal zweitrangig.

Dein hat Martinique mit etwa 130 mph wesentlich stärker erwischt als St. Lucia mit Windstärken von etwa 90 mph.
Wir haben einige Freunde, die ihre Boote dort z.T. vor Anker in der geschützten Lagune haben. Es gibt offensichtlich eine Liste der gesunkenen Boote. Sowohl Martinique als auch Dominca haben große Schäden, was die Landwirtschaft angeht. Die Banananenplantagen (Dominca lebt fast zu 100% von der Ausfuhr von Bananen), wurden offenbar völlig zerstört. Die Zuckerrohrplantagen von Martinique sollen zu 80% zerstört sein.

Wir kennen ein uraltes englisch/französisches Ehepar, das seit Jahren auf seiner in der Werft an Land stehenden wunderschönen Camper & Nicholson lebt. Zum Segeln sind sie zu alt. Sie mussten zwangsweise in ein Hotel gebracht werden, sind aber dort wieder ausgebüxt, als das Hotelzimmer unter Wasser stand und auf ihr Boot zurückgekehrt.

Von Haiti und der DomRep habe ich bisher nur gehört, dass wohl einige Tote zu beklagen sind.

Die nächste tropische Störung ist über den Atlantik bereits unterwegs. Hoffentlich wird nicht wieder ein Hurrikan daraus.
Dieses Jahr ist das Wasser im Atlantik wärmer als je zuvor. Freunde aus Bermuda schrieben uns, dass die Gewässer um Bermuda 84 Grad Fahrenheit = 29 Grad Celsius haben und dass man damit rechnen muss, dass so weit nördlich nicht nur Hurrikans durchziehen, sondern sogar dort entstehen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.08.2007, 20:41
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

wie's weitergehen soll, kann man hier erfahren:

http://www.nhc.noaa.gov/

und allen viel glück, die ihr boot in der gefährdeten zone liegen oder stehen haben.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2007, 07:45
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Dean ist seit heute ein Hurrikan der Kategorie 5, also der höchsten Kategorie.
Mexico ist jetzt der nächste Landfall in seiner Zugbahn.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.08.2007, 10:06
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Mit Windgeschwindigkeiten von über 260km/h
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.08.2007, 12:09
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
er scheint noch stärker geworden sein. Ich sehe gerade auf CNN: Windgeschwindigkeit 160 mph und in Böen über 200 mph. Das wären über 320 km/h.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.09.2007, 08:50
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Hurrikan Felix trifft auf Land

Nach Dean gab es für die Leute in der Karibik nur eine kurze Verschnaufpause.
Der Hurrikan Felix ist unterwegs. Nachdem er einige Tage bereits in der höchsten Sturmkategorie 5 geführt wurde, trifft er jetzt als Kategorie 4 Hurrikan auf die Küsten der Länder Mittelamerikas.
Die Saison scheint zu halten, was uns die Experten vorausgesagt hatten.

Servus

Paul
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Felix.jpg
Hits:	207
Größe:	40,9 KB
ID:	56118  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.10.2007, 10:42
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
217 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hej,

ein schweres Unwetter zog am 16.08.07 vom Kummerower See bis nach Pensin. Dabei zog der Sturm immer in der Nähe der Peene lang und wurde von vielen Blitzen und sehr viel Regen begleitet. Einige Fachleute bezeichnen diesen Sturm als Tornado andere sagen, dass dafür die Schäden nicht typisch sind und bezeichnen diesen Sturm als Downbursts (Fallwinde). Das geschah um 3.30 Uhr mit Außentemperaturen von ca. 22 °C.

Die Folgen waren alle räumlich stark begrenzt, aber mit großer Wirkung.







Für viele Gebiete in Deutschland sind diese Aufnahmen leider nicht mehr neu. Doch bei uns gab es diese Form bisher nicht.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.