boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2007, 23:36
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard Duschwanne wie abdichten?

Ich habe seit langer Zeit das Problem, dass ich meine Duschwanne nicht richtig dicht bekomme.

Die Ritze zur Wand hin habe ich x-mal mit Silikon ausgeschmiert. Das sieht zwar gut aus, hält aber nur jeweils zwischen 0 und 2 Monate dicht.

Zuletzt hatte ich Liquid Rubber von Bison verwendet - war 2 Wochen dicht.

Die Dichtmasse konnte ich jeweils nahezu an einem Stück als Wurst wieder herausziehen.

Jetzt wollte ich die Fuge mit der Dremel ausschleifen, damit die Dichtmasse besser haften kann.

Was soll ich zum Abdichten nehmen?

Vielleicht Heißkleber? Oder Kunststoffkleber per Injektionsspritze in die Ritze gespritzt? Oder die Fuge mit Polyesterharz ausgießen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIF_6833_Größenveränderung.JPG
Hits:	466
Größe:	50,9 KB
ID:	54804  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2007, 15:49
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Gutes Sanitärsilicon müsste Haften.
Bei Acrylwannen sollte primer aufgetragen werden.
Silikonfuge ausreichend groß ,schräg u. nicht als Rundfuge.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2007, 16:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Wenns nicht hält, kann es sein das da Restfeuchte dran ist die ein besseres Haften verhindert
Ich würde mit Acethon vorreinigen, danach ein paar Tage abtrocknen lassen und als Dichtstoff Pantera nehmen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2007, 18:32
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Sehr gutes Silikon verwenden. Ich nehme immer PCI (für den Hausgebrauch). Wie beschrieben keine Rundfuge. Im Baumarkt giibt 's für um die 7 oder 9 EUR ein Abziehset (z.B. in gelb).
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2007, 10:41
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Mit Pantera habe ich nochmal versucht die Fuge auszuschmieren. Nachdem was ich er-googeln konnte, sollen diese MS-Polymere in schwierigen Situationen besser geeignet sein, als normales Silikon.

Zuvor habe ich die Fuge aufgefräst. Es sah nicht gut aus. Das Sperrholz ist bei genauem Hinsehen auf den unteren 20cm bereits aufgequollen und die weiße Beschichtung hat sich in der Fuge teilweise abgelöst. Ich sehe schon einen Bad-Komplettneubau aus Polywood auf mich zukommen.

Ich frage mich: Wie kann bloß eine halbwegs renomierte Werft eine Duschwanne aus Holz bauen?
Was denken die sich als nächstes aus? Einen Rumpf aus Zucker?

Geändert von Juergen B (25.08.2007 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2007, 15:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

So lange die Beschichtung auf dem Holz noch i.O. ist, ist da ja nichts mit los.
Nur wenn es zu Undichtigkeiten ( wie bei Dir ) kommt gibts natürlich Probleme.
Gelobt sei Coronet die haben früher wirklich mitgedacht und da gleich eine GFK - Wanne eingesetzt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2007, 09:36
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Erfahrungen mit Pantera:
  • bis jetzt hält es dicht
  • Verarbeitung etwa so einfach wie Silikon
  • die ausgehärtete Fuge ist fester und nicht so "glibberig" wie Silikon, eher wie sika
Fazit: Ist den hohen Preis wert.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.09.2007, 16:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Was mal wieder beweist :
Wer billig kauft, kauft zweimal
Prima das es geklappt hat.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2007, 20:05
xmaikx xmaikx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 23
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo solte es doch nicht halten versuch es mal mit reinem aquariensillikon
das kann man meistens sogar unter wasser verarbeiten und hat eine enorme
zugfestigkeit bei der normale dichtmittel normalerweise nicht mithalten
können ist dann allerdings schwarz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.