![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach nur 2 Tagen im Salzwasser, Adria - Istrien - nähe Porec, ist mein nagelneuer 19 Zoll Quicksilver Silverado Edelstahl Propeller total angelaufen bzw. hat so eine Art Kalk- oder Salzschicht angelegt ![]() Hierzu nun die Fragen ![]()
Ciao Herbert
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. Geändert von prokulus (03.06.2007 um 20:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
politur und fettich
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
sorry - aber was ist fettich? Ciao Herbert
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mit fettich meint er " fertig "
ich fahre auf der Ostsee, und auch nach zwei Tagen hast du so eine Art Flugrost auf dem Propeller. Kein Problem! Das war mein Laser2. Ich halte es für normal!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das hängt wohl mit der Materialpaarung zusammen: Edelstahl, Opferanoden (Alu). Hier findet Elektrolyse statt, d.h. das Wasser wird in pos. und neg. Bestandteile gespalten. Folge: Ablagerungen an einem Pol (hier: Edelstahl). Soll wohl mit Zementschleierentferner wieder weg gehen, versuch mal mit der Suchfunktion. Gruß Torben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe den Propeller nach dem Pfingsturlaub wieder sauber bekommen - merci an alle die hier was gepostet haben. Nun im Sommerurlaub geht das wohl wieder von vorne los und so wie ich das sehe wohl jedes mal wenn man im Salzwasser liegt. Gibt es eine Möglichkeit dies zu vermeiden? Ich habe eine Zinkanode und eine Mercathode verbaut an meinen Mercruiser. Danke Herbert
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. |
#7
|
||||
|
||||
![]() JA: Propeller nicht ins Wasser ![]() Sorry musste sein *fg* Im Ernst: Wüsste wirklich nicht wie. Geht aber nach dem Urlaub relativ leicht wieder zum runterpoliern. Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
kauf Dir bei Budnikowski etc,von 00 Urinstein u. Kalkentferner.einmal rauf damit.einwirken lassen ,fertig ! da kannst Du hundert mal polieren...wenn das nicht geht nimm technische Salzsäure.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
30% Salzsäure, mit Wasser verdünnen und dann mit Heizkörperpinsel auftragen. Einwirken lassen und abspülen.
![]() MfG |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich hab mir hier von dem Forumkollegen TomM dieses PikaPlus gekauft. Ist unter anderem hervorragend für Kalkablagerungen etc. geeignet und absolut leicht in der Anwendung. Bei mir sieht nach einigen Wochen Salzwasser auch der komplette Unterwasserteil aus wie mit Pocken überzogen. Das Pikaplus einfach drüber sprühen udn nen bissel einwirken lassen, mit einem Waschpinsel noch nen bissel in der Ecken rum pinseln, dann mit Schlauch wieder abspritzen und alles strahlt wieder wie am ersten Tag... ![]() ![]() geh mal über die Suche hier nach pikaplus - da findest Du bestimmt auch ne Menge Bilder und Tipps für weitere Anwendungen am Boot und das Zeugs ist spotbillig obendrein... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Zementschleimentferner vom Baumarkt gegenüber, um ihn wieder spiegelnd zu bekommen! liebe Grüße aus Österreich ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hai Herbert,
das 'Anlaufen' des Props im Salzwasser kannst du m. E. nicht verhindern. Aber sauber kriegst du ihn wieder ganz einfach, und da schließe ich mich meinem Vorredner an. Handelsüblicher Zementschleierentferner auf einen Haushaltsschwamm und mit der Topfkratzerseite den Propeller säubern. Geht ganz ohne Mühe. Vielleicht noch Gummihandschuhe tragen, damit die zarten Fingerchen nicht anfangen zu jucken. ![]() Gruß, Uwe |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Genau Zementscleierex von xy zum 0,5l Preis was TomMs Pikaplus kostet der Liter. Aber dafür braucht man von xy auch das doppelte.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Pika nehm ich unter anderem auch für Flugrostentfernung vom VA-Ankergeschirr und zur Reinigung der VA-Beschläge am Boot. Einfacher und besser hab ich´s noch mit keinem anderen Mittel hin bekommen und so brauch ich nicht 5 verschiedene Mittelchen austesten.
__________________
Gruß - Georg
|
![]() |
|
|