boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2007, 20:39
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard Edelstahl Propeller angelaufen oder verkrustet?

Hallo,

nach nur 2 Tagen im Salzwasser, Adria - Istrien - nähe Porec, ist mein nagelneuer 19 Zoll Quicksilver Silverado Edelstahl Propeller total angelaufen bzw. hat so eine Art Kalk- oder Salzschicht angelegt. Jedenfalls ist es vorbei mit dem Edelstahlglanz.

Hierzu nun die Fragen:
  • Wie bekomme ich den Schleier wieder weg?
  • Kann man etwas dagegen tun, damit das nicht wieder passiert und der Glanz erhalten bleibt?
  • Passiert dies auch beim Laser II und / oder High Five als Mercury Edelstahl Propeller oder nur bei den Quicksilver Edelstahl Propeller?
Vielen Dank schon mal.

Ciao
Herbert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00148.jpg
Hits:	447
Größe:	47,7 KB
ID:	49546  
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.

Geändert von prokulus (03.06.2007 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2007, 20:51
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

politur und fettich
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2007, 20:52
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

sorry - aber was ist fettich?

Ciao
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2007, 20:54
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

mit fettich meint er " fertig "

ich fahre auf der Ostsee, und auch nach zwei Tagen hast du so eine Art Flugrost auf dem Propeller. Kein Problem!
Das war mein Laser2.

Ich halte es für normal!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2007, 20:55
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Hallo,

das hängt wohl mit der Materialpaarung zusammen: Edelstahl, Opferanoden (Alu). Hier findet Elektrolyse statt, d.h. das Wasser wird in pos. und neg. Bestandteile gespalten. Folge: Ablagerungen an einem Pol (hier: Edelstahl).
Soll wohl mit Zementschleierentferner wieder weg gehen, versuch mal mit der Suchfunktion.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2007, 09:14
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe den Propeller nach dem Pfingsturlaub wieder sauber bekommen - merci an alle die hier was gepostet haben.

Nun im Sommerurlaub geht das wohl wieder von vorne los und so wie ich das sehe wohl jedes mal wenn man im Salzwasser liegt.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu vermeiden?

Ich habe eine Zinkanode und eine Mercathode verbaut an meinen Mercruiser.

Danke
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2007, 10:44
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von prokulus.de Beitrag anzeigen
Gibt es eine Möglichkeit dies zu vermeiden?

JA:
Propeller nicht ins Wasser

Sorry musste sein *fg*

Im Ernst: Wüsste wirklich nicht wie. Geht aber nach dem Urlaub relativ leicht wieder zum runterpoliern.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2007, 12:07
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

kauf Dir bei Budnikowski etc,von 00 Urinstein u. Kalkentferner.einmal rauf damit.einwirken lassen ,fertig ! da kannst Du hundert mal polieren...wenn das nicht geht nimm technische Salzsäure.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.08.2007, 14:03
Benutzerbild von Detlef Schlingmann
Detlef Schlingmann Detlef Schlingmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: 44627 Herne
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

30% Salzsäure, mit Wasser verdünnen und dann mit Heizkörperpinsel auftragen. Einwirken lassen und abspülen. Denk an Gummihandschuhe und Schutzbrille.


MfG
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2007, 15:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.110 Danke in 8.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von prokulus.de Beitrag anzeigen
Hallo,

habe den Propeller nach dem Pfingsturlaub wieder sauber bekommen - merci an alle die hier was gepostet haben.

Nun im Sommerurlaub geht das wohl wieder von vorne los und so wie ich das sehe wohl jedes mal wenn man im Salzwasser liegt.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu vermeiden?

Ich habe eine Zinkanode und eine Mercathode verbaut an meinen Mercruiser.

Danke
Herbert
für das vermeiden hab ich auch noch keine Lösung gefunden und für´s pollieren bin ich zu faul....
ich hab mir hier von dem Forumkollegen TomM dieses PikaPlus gekauft. Ist unter anderem hervorragend für Kalkablagerungen etc. geeignet und absolut leicht in der Anwendung.
Bei mir sieht nach einigen Wochen Salzwasser auch der komplette Unterwasserteil aus wie mit Pocken überzogen.
Das Pikaplus einfach drüber sprühen udn nen bissel einwirken lassen, mit einem Waschpinsel noch nen bissel in der Ecken rum pinseln, dann mit Schlauch wieder abspritzen und alles strahlt wieder wie am ersten Tag...

geh mal über die Suche hier nach pikaplus - da findest Du bestimmt auch ne Menge Bilder und Tipps für weitere Anwendungen am Boot und das Zeugs ist spotbillig obendrein...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2007, 18:29
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Hallo!

Zementschleimentferner vom Baumarkt gegenüber, um ihn wieder spiegelnd zu bekommen!


liebe Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.08.2007, 18:43
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hai Herbert,

das 'Anlaufen' des Props im Salzwasser kannst du m. E.
nicht verhindern.

Aber sauber kriegst du ihn wieder ganz einfach, und da
schließe ich mich meinem Vorredner an.

Handelsüblicher Zementschleierentferner auf einen Haushaltsschwamm
und mit der Topfkratzerseite den Propeller säubern.


Geht ganz ohne Mühe. Vielleicht noch Gummihandschuhe tragen, damit
die zarten Fingerchen nicht anfangen zu jucken.

Gruß, Uwe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2007, 19:01
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Genau Zementscleierex von xy zum 0,5l Preis was TomMs Pikaplus kostet der Liter. Aber dafür braucht man von xy auch das doppelte.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2007, 08:01
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.110 Danke in 8.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Genau Zementscleierex von xy zum 0,5l Preis was TomMs Pikaplus kostet der Liter. Aber dafür braucht man von xy auch das doppelte.
da versteh ich die Leute manchmal auch nicht, die teures suchen, wo das gute und preiswerte vor der Haustür ist...

Das Pika nehm ich unter anderem auch für Flugrostentfernung vom VA-Ankergeschirr und zur Reinigung der VA-Beschläge am Boot. Einfacher und besser hab ich´s noch mit keinem anderen Mittel hin bekommen und so brauch ich nicht 5 verschiedene Mittelchen austesten.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.