boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2007, 20:48
andi&crew andi&crew ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Seenachtfest Konstanz 11.8.07

Hallo,

wir möchten von unserem Motorboot aus das diesjährige Musikfeuerwerk am 11. August in der Konstanzer Bucht erleben.
Wer war schon mal dort und kann uns Tipps geben.
Kann man in einer Bucht am Konstanzer Trichter übernachten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2007, 21:37
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hi andi,

du kannst das Feuerwerk sehr gut sehen wichtig ist, dss du mit dem alk aufpasst wird relativ viel kontrolliert, was aber auch gut so ist.
Übernachten geht nicht zu gefährlich und auch kein Ankergrund. Du kannst aber nach dem Feuerwerk in der vorderen Güll an der Mainau Ankern, ist recht gut geschützt.
Als alternative kannst du versuchen in Bottighofen nen Platz im Hafen zu bekommen war letzte Woche dort, denke da bekommst du was.
hast sicher auch ne gute Sicht aufs Feuerwerk.

schöne Grüße Ronny
__________________
....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.07.2007, 19:39
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.103
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Wie weit kann man in den Konstanzer Trichter fahren ?
Hab gehoert, die kassieren auch auf dem Wasser fuers Feuerwerk ab.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2007, 20:06
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ich war schon 2 mal dort und abkassiert hat niemand aber wer weiß vielleicht ist das dieses Jahr anders....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2007, 20:51
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 195
Boot: Beneteau First 235
93 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Bodenseezulassung und Bodenseeschifferpatent vorhanden?

Ciao Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2007, 08:52
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wir waren schon öfter im Trichter zum Seenachtsfest. Üblicherweise müssen die Ankerlieger das Eintrittsgeld bezahlen. Diverse Schlauchboote sind unterwegs und kassieren.
Das Feuerwerk kann kaum schöner sein, also vom Boot aus vor Konstanz.
Wenn für die Nacht nicht gerade Gewitter oder schlechtes Wetter vorher gesagt wird, dann kann mann im Trichter gut übernachten. Das haben wir selbst schon gemacht. Am nächsten Morgen liegen immer hunderte von Booten dort vor Anker. Mit ordentlichem Ankergeschirr normalerweise kein Problem.
Allerdings sind die Nächte dort recht laut, weil vom Land her Musik in unglaublicher Lautstärke bis zum frühen Morgen rüberklingt.
Die Fahrt in der Nacht zur Güll ist manchmal gefährlicher, weil zig Kleinboote ohne Licht oder nur mit einer Kerze im Boot unterwegs sind.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2007, 21:17
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich finde das "Vorfest" besser...
bereits am 10.08. gehts in Konstanz inoffiziell los, wenn man das ganze Wochenende dort bleiben will sollte man Freitag spätestens um 15 Uhr seinen Platz haben, sonst wirds eng !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.08.2007, 13:48
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Also im Trichter zu übernachten, finde ich persönlich gefährlicher, als die Fahrt zur Güll. Selbstverständlich hast du Recht dass die Fahrt auch schwierig ist, aber ich bewege mein Boot lieber und kann ausweichen als unbeweglich vor Anker zu liegen wenn andere evtl. alkoholisierte i... durch den Trichter fahren. Beachten würde ich sicher auch die Strömung zum Seerhein hin, wenn sich der Anker losmacht und man hingetrieben wird dann viel Spaß. Ich weiß, hört sich pessimistisch an und vielleicht auch n bisschen übervorsichtig aber ich kenne den Bodensee 30 Jahre, das heißt mein ganzes Leben und habe schon sehr oft schnelle plötzliche Wetterveränderungen erlebt und ne schwarze Wand lässt sich halt mal im Dunkeln relativ spät entdecken. im Trichter übernachten finde ich einfach gefährlich vorallem bei Ostwind und der kommt meistens in der früh wenn alle schlafen ;)
__________________
....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2007, 08:02
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hi, Ronny, Du hast schon recht, der Trichter ist nichts zum Ankern, wenn mit schlechterem Wetter gerechnet werden muss. Aber, wie ich gesagt habe, wenn der Wetterbericht ok ist und Du natürlich angemessenes Ankergeschirr hast, dann ist die Übernachtung vor Anker dort durchaus vertretbar. Wie gesagt, ordentlicher Anker, ausreichend Kette oder zumindest Kettenvorlauf ist aber schon Bedingung.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2007, 09:32
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Hi,

Gebhard, Fahr doch einfach nach dem Feuerwerk den Seerhein runter und übernachte dann am Schilff jenseits der Fahrrinne. Dort ist es ruhig und der Ankergrund super
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2007, 19:53
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

das dort boote zum abkassieren rumfahren höre ich zum ersten mal, letztes jahr kam definitiv keiner zum kassieren, ausser man ist aufs festland gegangen, dort musste man dann zahlen aber auf dem wasser wars bisher immer gratis
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2007, 08:42
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@Christoph: Der Gedanke mit dem Übernachten am Schilfufer ist mir neu. Das muss ich mir bei Tag mal genau ansehen. Allerdings, wenn man schon Bedenken hat, im Trichter zu ankern, dann müsste man für den Seerhein doch fast noch mehr Bedenken haben. Oder sehe ich das falsch?

@zz69: Wir sind nicht jedes Jahr beim Seenachtsfest. Vielleicht alle drei Jahre nur. Aber bezahlt haben wir bisher immer. Wir ankern üblicherweise in der Nähe der westlichen Pfähle im Trichter und da kommen immer diverse kleinere Boote, die den Eintritt kassieren. Allerdings sind wir meist auch schon am Nachmittag da und machen es uns gemütlich mit Kaffee trinken usw. und vor allem den Manövern all der Boote zuzusehen. Das macht Spaß !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.08.2007, 13:07
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

@Gebhard: Nicht Seerhein. Sondern gerade dahinter.
Die Fahrrinne geht doch noch ne weile am Schweizer Ufer weiter. Je nach Tiegang deines Bootes, kannst du aber schon vorher aus der Rinne raus, richtung D . Und da ist super zum liegen.
Für Flache Boote mit wenig Tiegang kann man ja auch durch einen Kanal fahren um girekt in den Gnadensee zu kommen. Und genau davor kannste wunderbar Ankern und Pennen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.08.2007, 22:43
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
@Gebhard: Nicht Seerhein. Sondern gerade dahinter.
Die Fahrrinne geht doch noch ne weile am Schweizer Ufer weiter. Je nach Tiegang deines Bootes, kannst du aber schon vorher aus der Rinne raus, richtung D . Und da ist super zum liegen.
Für Flache Boote mit wenig Tiegang kann man ja auch durch einen Kanal fahren um girekt in den Gnadensee zu kommen. Und genau davor kannste wunderbar Ankern und Pennen.
Welchen Kanal zum Gnadensee ? Meinst du die Brücke unter der Zufahrtstraße der Reichenau ? Es gibt doch normal nur einen Weg dorthin und der ist über den Seerhein vorbei an der Insel Reichenau....
aber dieses Jahr lass ich wegen dem Wetter das SNF ausfallen und fahr am Wochendende an die Adria
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.08.2007, 08:45
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Genau, Dien kleinen Kanal meine ich. Bin immer durchgekommen. Nur im Hochsommer bei trockener LAge wars zu Flach.

Aber dieses Jahr, durch den schönen Regen den wir immer haben, sollte es kein Problem geben
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.08.2007, 09:07
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Na, da bin ich ja mal gespannt. Ich beabsichtige, die letzte Augustwoche am See Urlaub zu machen. Da werde ich mal nach dem Kanal sehen.
Ist das eigentlich erlaubt, man muss dafür doch komplett durch das Schilf fahren, wenn ich den richtigen Platz meine ?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.08.2007, 13:47
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Ist erlaubt Gebhard.
Du darfst nur nicht gleich richtig schrag richtung Konstanz, am Schilf entlang, fahren, sondern musst ziemlich im 90° Winkel zur Seerhein Rinnen hin.

Nach dem vielen Regen ist der See ja voll und das Wasser dort tief genug.

Ist ne schöne Abkürzung wenn man in den Gnadensee will.

Viel Spass dort.

ich darf leider nicht mehr fahren am See, weil der Motor nicht zugelassen ist.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.08.2007, 14:23
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
....ich darf leider nicht mehr fahren am See, weil der Motor nicht zugelassen ist...
Das tut mir leid, der Bodensee ist einfach was vom Schönsten - wenn das Wetter passt. Ich muss das immer wieder denken, wenn ich zuvor im Mittelmeer war. Was sind das dann doch für stressfreie Tage am Bodensee !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.08.2007, 15:44
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Ich fands auch immer schön, aber die 6000€ für einen Motor welcher dort fahren darf, waren mir einfach zu teuer.

Daher kurven wir jetzt aufm Gardasee rum. Ist auch nett
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.08.2007, 15:47
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Stimmt, ist auch toll !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.08.2007, 21:32
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ist der gardasee im moment nicht grad am austrocknen ? Habe gehört es mussten schon Häfen wegen Flachwasser geschlossen werden
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.08.2007, 21:40
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hab grad was mit dem Yacht Navigator gebastelt ;)

Dieser Weg in den Gnadensee ist gemeint aber es ist schon sehr flach da trau ich mich net rein, bin ich früher mal mit dem Schlauchboot rumgepaddelt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gnadensee.jpg
Hits:	116
Größe:	68,9 KB
ID:	54361  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.08.2007, 20:52
rsegler rsegler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 96
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

der wasserstand ist trotz vermeintlich viel regen nicht überwältigend. also vorsicht im flachwasser!
grüsse vom bodensee
bert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.08.2007, 08:01
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Danke zz69 (... hast Du auch einen richtigen Namen ? ... ) für die super Kartenübersicht. Aber ich glaube, da ist es für mich auch besser, wenn ich außen rum fahre. Übrigens bis ich jedes Jahr mindestens ein Mal in Mittelzell. Die Reichenau hat einfach was besonderes, sie strahlt Ruhe aus, und doch ist was geboten. Auch gut essen kann man und jedes Mal hat es uns dort sehr gut gefallen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.08.2007, 07:40
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Genau bei 0682 kannste gut liegen über NAcht.

Ja, das Wein und Fischerfest auf der Reichenau ist ne Wucht.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.