![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Moin Leute! Wer kann uns ein paar Tipps zum Thema: "Pflegekind aufnehmen", geben? Unsere Familie steht auf "sicheren" Beinen und beinhaltet neben dem klassischen Elternpaar ein Satz Zwillinge von 8 Jahren.Neben dem Hinweis, dass ich ja googeln oder beim Jugendamt anrufen könnte, suche ich eher eine(n) Praktiker(in) der uns "wertvolle" Tipps geben könnte. Gerne auch er PN
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Tipps kann ich Dir leider nicht geben. Ich finde es aber ganz großartig, wenn sich jemand zu dem Schritt ein Pflegekind aufzunehmen entscheidet! Gruß Norman ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Jörg, . Hochachtung....prima (Lebens-)einstellung, . leider ist nicht mehr oft hier im Forum: WolfgangB + Dagmar aus Hannover.... . Die beiden praktizieren es schon seit Jahren....... . Kurz PN.... dann gebe ich dir Tel.-Nr. von den Beiden.......
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab ihm schon die HP von Wolfgang gesendet....
![]() Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Respekt!Darf man fragen wie ihr darauf kommt?Ihr habt doch Kinder...
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
schau mal bei www.pflegeeltern.de im Forum nach, da findest Du auch ganz viele Infos.. Gruss Andreas
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich möchte nicht philosophieren, aber unsere Einstellung in kurzen Zügen. Ein echtes Problem dieser Welt ist... wird die Überbevölkerung!...und das geht nur wenn Sie respektvoll und behütet Aufwachsen. Ich erwarte auf unsere persönliche Meinung keine Antwort...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bekommst du trotzdem...
Find ich gut!! ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
bekommst aber auf jeden Fall meinen Respekt !
Viel Erfolg bei euren Bemühungen ! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,
soll es ein Pflegekind auf Zeit sein, welches wieder zu seinen Eltern zurückkehren soll? Oder hat es keine Eltern mehr und soll es 'mal eine Zeit lang gut haben'? Soll es zunächst Pflege und später evtl. sogar Adoption sein? Ist das Kind noch Kleinkind, oder hat es die ersten prägendsten Jahre bereits gelebt? Wie auch immer, der Tip den ich geben kann, ist folgender: Vorher genau - und nüchtern - überlegen und abwägen, ob man dem Pflegekind das an Aufmerksamkeit und Liebe geben kann, was es altersgemäss braucht. Eigenen Kindern gegenüber ist man i.a. vertändnisvoller und toleranter, als fremder "Brut". Man sollte sich stark genug fühlen, das Pflegekind wie ein eigenes Kind zu behandeln. Dankbarkeit sollte man vom Kind nicht erwarten, denn Kinder müssen nicht dafür dankbar sein, dass sie auf der Welt sind. Aber man sollte sich in der Lage fühlen, dem Kind Dankbarkeit dafür zu zeigen, dass es bei einem ist. Denn man hat es ja ohne Zwang zu sich genommen. Und dies sollte man fortwährend durchhalten, auch wenn's zwischendurch mal richtig "raucht". Diese kurzen Gedanken nur, abhängig vom eingangs geschriebenen.
__________________
Gruss, Peter
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke! Bis jetzt besteht nur der Bereitschaftsgedanke, die Umsetzung mit den möglichen Formen steht noch in der Startposition und muss noch Reifen. Zur Entscheidungsfindung benötigen wir noch ordentlich Hintergrund und Informationen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
meine Frau und ich hatten den gleichen Gedanken schon vor unserer Eheschliessung, und das ist schon über 25 Jahre her. ![]() Ich will das ganze absolut nicht mies reden, aber ihr solltet sehr sehr nüchtern an die Sache herangehen.
__________________
Gruß Peter
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir zuerst die Frage stellen ob die beiden mit dem Pflegekind klar kommen
![]() Ist bestimmt nicht ganz einfach wenn 2wissen das der 3.aus Beispielweise armen Verhältnissen kommt.
__________________
Gruß,Matze
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich finde den Ansatz aber Klasse, kann ja auch böse in die Hose gehen, dafür zolle ich meinen ganzen Respekt, den Mut hätte ich nicht .... Gruß Jörg
__________________
fas est et ab hoste doceri
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]()
Sehe ich genauso.... Solche Probleme gibt es schon wenn sich sogenannte Patch-Work-Familys bilden. Habe im Bekanntenkreis schon des öfteren mitbekommen, dass das leibliche Kind oftmals doch anders behandelt wird.
In meinem Bekanntenkreis gibt es ein Ehepaar, das seit Jahren Pflegekinder hat (im Moment 4). Das Ehepaar kann selbst keine Kinder bekommen. Sie hat mir viel erzählt..... z. B. hatten Sie mal ein kleines Mädchen, dass nach 3Jahren von der Mutter "wiedergeholt" wurde. Die Kleine hat sooo geweint und wollte bei Ihrer Pflegemama bleiben.... aber war nichts zu machen. Desweiteren erzählt sie mir oft von dem "Ärger" den sie teilweise mit den leiblichen Eltern haben. Diese Familie hat wie gesagt keine leiblichen Kinder - was würden eure zwei dazu sagen? Ich denke, das sollte man sich vorher ganz genau überlegen, was auf einen zukommt. ..... ich ziehe auf jeden Fall den Hut vor Leuten die diese "Last" auf sich nehmen! Gruß Kerstin Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache mir da mal ganz wertfrei so ein paar Gedanken.
Natürlich ist es gut wenn Elternlose Kinder ein Zuhause und eine Familie bekommen. Wenn ich also vor hätte mir ein " fremdes " Kind zu meinen eigenen dazu zu holen um dem Kind zu helfen, will ich dieses Kind aufziehen und " formen " wie meine eigenen. ( Tolle Idee vorausgesetzt der Vorsatz ist ehrenrührig ) Adoptionen anders farbiger Kinder aus aller Herren Länder ist ja derzeit eine ausgesprochene Modeerscheinung in der Welt der Schönen und Reichen ![]() Wenn ich ein Kind adoptieren würde wäre es mein eigenes ( incl. aller Folgen und Kosten ), wenn ich ein Pflegekind aufnehme bekomme ich da nicht sogar Gelder die mir regelmäßig überwiesen werden. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin 45meilen,
der Vorsatz ein Kind aufzunehmen finde ich auch sehr gut, wenn er denn aus dem Ursprung der Hilfsbereitschaft kommt. Wie ich schon oben beschrieben habe werden Probleme kommen, mit denen man nie gerechnet hätte. Es muss wirklich eine "standfeste" intakte Familie sein, in der ein Kind aufgenommen wird. Denn die Probleme werden alle betreffen, auch die eigenen Kids. Wir würden, wenn wir nocheinmal ein Kind aufnehmen, einiges anders versuchen. Auch hier liegt die Schwierigkeit, dass nicht jedes Kind gleich ist und somit kein pauschales "Behandlungsrezept" gegeben werden kann. Ich kann nur jedem, der es ernst mit einer Pflegschaft meint Mut machen. Es kann auch eine große Bereicherung sein. Ganz wichtig ist auch, dass alle in der Familie, auch die Kids, ein "ja" zur aufnahme eines Kindes finden. Wir sind seit einigen Wochen auch am überlegen, ob wir es nochmal "wagen" sollten. Übrigens, man wird ein fremdes Kind nicht so "formen" können wie man es sich wünscht. Ich glaube, dass hier die Gene, oder so, eine große Rolle spielen. Wir haben unseren Pflegesohn nicht so formen können, wie wir uns das vorgestellt haben. Ein gutes Beispiel ist die Adoptivtochter meines Freundes. Sie hat ihren leiblichen Vater nie gekannt. Erstaunlich ist jedoch, wieviele Gestiken und "Marotten" sie ihres leiblichen Vaters an den Tag legt. Wie gesagt, ich will die Pflegschaft auf keinen Fall schlecht machen, man darf es aber auch nicht immer schön reden.
__________________
Gruß Peter Geändert von benzman (23.07.2007 um 09:06 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Prima, es sind schon einige interessante Aspekte aufgetaucht.
Aber nichts des so Trotz! Grundsätzlich denken wir, man kann und darf keine Ersatzelternschaft erzwingen!Unser Ziel ist es nicht unbedingt ein Kind zu adoptieren, sondern Kindern die Spannungsspitzen erleben müssen oder mussten, ein wenig Zeit zu geben um durchzuatmen. Garantiert gibt es so manchen Minimenschen, der uns in kürzester Zeit "alle" macht. Aber wie geht man halt mit so einer Situation um und welche Möglichkeiten bestehen, falls die Chemie überhaupt nicht stimmt?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ob die Chemie stimmt merkst Du schon im Vorfeld, den vor der eigentlichen Aufnahme eines Pflegekindes hast Du und das Kind in der Regel ausreichend Besuchskontakte um sich kennenzulernen. Wenn die Chemie stimmt dann ist es auch einfacher mit den Problemen die später auftauchen umzugehen. Wenn die Chemie nicht stimmt würde ich das Kind nicht aufnehmen. Wenn die Probleme dann trotzdem wirklich zu gross werden sollten was statistisch sehr selten der Fall ist hilft nur noch die traurige Regel: "Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" Gruss Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Warum Du allerdings die kompettenteste Stelle ( das Jugendamt ) dazu ( noch ) nicht befragen willst, verstehe ich immer noch nicht
![]() Hier würde man Dir auch die zu erwartenden Summen nennen können die man monatl. für die Aufnahme eines Pflegekindes bekommt. Oder spielt das etwa keine Rolle ![]() Wenn ich mit dem Gedanken spielen würde einem Kind einen Pflegeplatz zu geben würde ich damit nicht erst hausieren gehen um auf eine Heiligsprechung zu hoffen, sondern mich an die Stellen wenden die auch durch kompetente Unterlagen und Auskünfte weiterhelfen können. Die Entscheidung liegt bei Dir und Deiner Familie und Ihr müßt sie treffen und mit dem Ergebnis leben, da kann dann hier auch hinterher keiner weiterhelfen wenn Ihr Euch entschieden habt.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich finde die Idee großartig und habe selbst schon oft darüber nachgedacht (allerdings arbeite ich am Wochenende und so gestaltet sich das ganze ziemlich schwierig). Einen kleinen Menschen "durchschnaufen" zu lassen ist ein löblicher Gedanke und so wie Du Dir Gedanken machst kannst Du schon viel im Vorfeld abklären. In unserer Stadt gibt es eine Familie mit 4 eigenen Kindern, die jetzt noch ein Pflegebaby aufgenommen haben. Diese Familie macht auf mich einen sehr guten Eindruck, die Kinder sind lieb, gut gelaunt, freundlich und das Baby hat es mit Sicherheit besser bei dieser Familie als bei seinen Eltern (die Eltern sind sehr jung, Mutter depressiv und der Vater überfordert). Und nochmals: schön, dass Du helfen willst! Probleme kann es auch mit eigenen Kindern geben, die Gene sind nur ein kleiner Teil, die Erziehung ist das meiste was Kinder formt! Ansonsten gebe ich Funcharter/Andreas recht. Liebe Grüße *Ayascha*, mit zwei Patenkindern in Südafrika und Ägypten (mein kleiner Versuch zu helfen)
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln. von E. Heil |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Angekommen, danke!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Auch von Hochachtung und Respekt.
Zu so einem Entschluß gehört ne Menge Mut und Selbstvertrauen.
__________________
Grüße von der Weser Christian ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
@45 Meilen: hätte ja sein könne, daß hier jemand dem Freibeuter aus eigener Erfahrung was hätte erzählen können. Der Weg zum Jugendamt wäre auch so obligatorisch.
@Freibeuter: Auch von mir keine sachliche Auskunft, nur eine Meinung: Klingt toll, schön, daß es das noch gibt. Danke. |
![]() |
|
|