boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2007, 15:54
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard Webasto Air top 5000

Hallo an alle, habe bei einem Kunden eine Webasto Air Top 5000 eingebaut. Sie läuft auch, aber leider nur ca. 1 1/2 Std. laut Kunde. Nachher schaltet sie nicht mehr ein.

Installiert ist die Heizung richtig, das heisst gerade, Dieselpumpe tickt auch und der Dieseltank ist voll.

Elektrisch wurde an der Batterie braun (an minus) und rot (an plus) eingesteckt. der ganze Kabelbaum übrigens auch an die Heizung oben mittels grossem Stecker eingesteckt.
Das zweite Kabel wurde direkt am Drehknopf in der Kabine montiert.

Die Warmluft läuft in einem 90er Schlauch ohne viel Bögen aus 4 Auslassen heraus.

Abgasleitung wurde mit Gefälle nach unten verlegt dass das Kondenswasser schön raus geht.

Brennluftansaug nimmt er aus dem Motorenraum.

Hat jemand eine Idee was ich das falsch gemacht habe. Es hat noch etlich Kabel die nicht gebraucht wurden. So zum Beispiel die zwei um den Lüfterbetieb einzuschalten sowie auch der externe Fühler wurde nicht verbaut. Könnte der Fühler das Problem sein? Wohl eher nicht oder?
Wenn ja, wo wird der Fühler angeschlossen.

Übrigens noch was. Auf der Kabelseite wo Plus und Minus sind, hats noch ein dünneres Kabel (scharz/rot)! Für was wäre das?
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2007, 15:57
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Mal Dumm gefragt.. war denn kein Anschlußplan dabei ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2007, 16:01
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Doch, ntürlich.... aber ich finde den absolut nicht übersichtlich.
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2007, 16:02
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Beim Abschalten muss doch ein Blinkcode auf dem Drehregler zu sehen sein mit dem man die Abschaltursache mittels Tabelle erkennen kann, oder?
Vielleicht Batterieunterspannung durch zu lange/dünne Stromzuführung?
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2007, 16:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Von den Anschlußmöglichkeiten habe ich keine Ahnung, aber hast Du auf dem Tank eine Belüftung

Wenn diese geschlossen ist zieht der Tank Unterdruck und irgendwann bekommt dann die beste Pumpe nichts mehr angesogen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2007, 16:10
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Von den Anschlußmöglichkeiten habe ich keine Ahnung, aber hast Du auf dem Tank eine Belüftung

Wenn diese geschlossen ist zieht der Tank Unterdruck und irgendwann bekommt dann die beste Pumpe nichts mehr angesogen.
guter Tipp, Webasto konnte leider keinen mehr liefern so musste ich einen von Eberspächer aus Kunststoff einbauen. Dieser hat unten einen Entnahmehahn und oben natürlich einen Tankdeckel aus Kunststoff wie bei einem Kanister. Meinst Du dies könnte es sein?
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2007, 16:11
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese Beitrag anzeigen
Beim Abschalten muss doch ein Blinkcode auf dem Drehregler zu sehen sein mit dem man die Abschaltursache mittels Tabelle erkennen kann, oder?
Vielleicht Batterieunterspannung durch zu lange/dünne Stromzuführung?
Nein leider kommt kein Fehlercode. Dies ist ja eben so sonderbar! Sind die Originalkabel dran und genügend dick.

Hat übrigens noch jemand die Fehlercodes für Webasto. Mein Kunde hat die ganze anleitung verlegt, super!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2007, 16:20
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Bitte sehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	webas.jpg
Hits:	7287
Größe:	25,5 KB
ID:	59606  
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2007, 16:29
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

...ggf. ein Wärmestau (Zuluft/Abluft, abgeknickte oder zulange Luftleitungen am Gebläseausgang) welcher die thermostatische Sicherung auslöst, was auch immer mal wieder ganz gerne zum abschalten der Heizung führt und ein erneutes anspringen erst nach der Abkühlphase wieder ermöglicht.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2007, 16:39
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regal292 Beitrag anzeigen
...Nein leider kommt kein Fehlercode. ...
Hmmmmm
Dann ist aber grundliegend was im Busch, und ich würde mir keine Gedanken um einen Fehler bei Luft oder Diesel machen. Sicherung? Ist die Heizung nur einmal angesprungen???
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.10.2007, 16:39
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Hermann,

hast Du eine Marineversion verbaut?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Webasto1.jpg
Hits:	598
Größe:	19,2 KB
ID:	59612  
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2007, 17:50
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

yeb ist eine marineversion. aber so eine anleitung wie du habe ich nicht dazu! was steht den da genau
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2007, 17:52
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

ich denke das hat evtl. was mit der dauerheizzeit zu tun. wo muss den das kabel für dauerbetrieb hin? Bzw. wo ist der anschluss 10?
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2007, 19:35
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regal292 Beitrag anzeigen
ich denke das hat evtl. was mit der dauerheizzeit zu tun. wo muss den das kabel für dauerbetrieb hin? Bzw. wo ist der anschluss 10?
Nach Schaltplan finde ich die Klemme 10 nur an der alternativen Kombiuhr.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.10.2007, 08:24
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=37&suche=webasto%25einbau&art=1


guckst du hier.
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.10.2007, 09:58
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

So der Fehler wurde gefunden. Aus versehen hatte der Lieferant den internen Fühler (nicht standart bei der marineausführung) montiert.
da die Webasto bei der marineausführung die drehzahl auf null eingestellt hat konnte so ein hitzestau entstehen da der fühler kein luftstrom mehr hatte. normalerweise regelt eine webasto minimum auf 100 touren runter. dies habe ich wirklich nicht gewusst,
habe aber jetzt den internen fühler durch einen externen ersetzt und nun läuft sie wie eine 1.
Bin erstaunt wie ruhig die webasto im gegensatz zur eberspächer läuft. ebenfalls bin ich erstaunt über das stufenlose gebläse, super.

danke nochmals an alle für ihre hilfe.
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.10.2007, 11:11
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Na.. alles wird gut.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.10.2007, 12:26
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von regal292 Beitrag anzeigen
So der Fehler wurde gefunden. Aus versehen hatte der Lieferant den internen Fühler (nicht standart bei der marineausführung) montiert.
da die Webasto bei der marineausführung die drehzahl auf null eingestellt hat konnte so ein hitzestau entstehen da der fühler kein luftstrom mehr hatte. normalerweise regelt eine webasto minimum auf 100 touren runter. dies habe ich wirklich nicht gewusst,
habe aber jetzt den internen fühler durch einen externen ersetzt und nun läuft sie wie eine 1.
Bin erstaunt wie ruhig die webasto im gegensatz zur eberspächer läuft. ebenfalls bin ich erstaunt über das stufenlose gebläse, super.

danke nochmals an alle für ihre hilfe.

Hallo Hermann,

bei mir war der interne Fühler auch drin, hab ihn aber direkt durch den externen Fühler ersetzt. Sonst hätte ich vermutlich das gleiche Problem gehabt.

Ich bin auch total zufrieden mit der Heizung. Bei mir ist die in der kleinsten Stufe so leise, dass ich die Hand vor einen Ausströmer halten muss um zu prüfen ob sie noch läuft. Kommt vermutlich daher, dass bei mir 100 mm Rohr verbaut ist, Die alte Heizung hatte 8 KW.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.