boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2007, 19:17
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard Miniwindrad ?

INTERESSANTES THEMA ??

mir geht da schon länger was durch die rübe :

jippt es kleine windräder die meine akkus voll machen wenn das boot am steg gefesselt ist??

ich habe hier irgendwo erfahren das die lima es nie schafft die akkus wirklich voll zu machen-maximal nur 3/4 voll und dafür auch so ca 5000 U/min brauch-sie schafft es angeblich nur den ladeistzustand zu erhalten.
deswegen meine idee mit der kleinen windkraftanlage--HIER BLÄSST ES JA RUND UM DIE UHR

denn grad bei dem jezigen schittwetter HIER liegt es ja länger nur so rum und so ein akku verliert ja täglich an kraft auch ohne stromabnehmer
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (27.07.2007 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2007, 19:21
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
INTERESSANTES THEMA ??

mir geht da schon länger was durch die rübe :

jippt es kleine windräder die meine akkus voll machen wenn das boot am steg gefesselt ist??

ich habe hier irgendwo erfahren das die lima es nie schafft die akkus wirklich voll zu machen-maximal nur 3/4 voll und dafür auch so ca 5000 U/min brauch-sie schafft es angeblich nur den ladeistzustand zu erhalten.
deswegen meine idee mit der kleinen windkraftanlage

denn grad bei dem jezigen schittwetter HIER liegt es ja länger nur so rum und so ein akku verliert ja täglich an kraft auch ohne stromabnehmer
Du hast ein Motorboot, das paßt schon, wenn nicht ständig die Lenzpumpe laufen muß ö.ä

Zur Beruhigugn kannst du dir ja ne Solarzele aufs Vordeck legen.

Oder einfach ne 2. batterie in Reserve...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2007, 19:22
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

kuck mal bei ship-shop nach, die ham m. w. nen savoniusrotor im programm.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.07.2007, 19:38
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ich hab bereits 2 an bord und diesen haupthalter mit 4 stellungen
( boot/off/1/2) DER SCHALTER KENNT MEHR STELLUNGEN ALS ICH !!!


ups

aber ich bin autofahrer und wenn mein auto liegen bleibt dann ruf ich mein schatz die mit dem 2ten wagen kommt und mich zur not abschleppt oder den adac usw aber aufm meer is mir immer unwohl weil meine frau kein eignes boot hat womit sie mich nachhaus ziehn kann

mein v6 springt fast immer sofort an und dennoch habe ich diese "ängste" grad weil wir oft lange auf see liegen um zu angeln

aber bis jetzt hat mich mein schiffchen ja noch nie im stich gelassen was man von meiner exfrau nicht sagen kann

denkt ihr ich übertreibe etwas mit dem windradding??
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2007, 19:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
denkt ihr ich übertreibe etwas mit dem windradding??
Ich sach mal ne jahresmitgliedschaft bei Seatow ist billiger!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2007, 19:58
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
denkt ihr ich übertreibe etwas mit dem windradding??
ja

meist machen die Windräder auch nen ziemlichen Krach und du machst dir bei den Stegnachbarn keine Freunde damit. Die leisen Windräder sind richtig teuer (locker vierstellig)

Ich würde auch eher zu der Variante Solarzelle greifen.
Ansonsten gibt es auch die tragbaren Starterbatterien, das ist möglicherweise auch noch eine (preiswerte) Alternative.

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
ich hab bereits 2 an bord und diesen haupthalter mit 4 stellungen
( boot/off/1/2) DER SCHALTER KENNT MEHR STELLUNGEN ALS ICH !!!
google mal nach "Kamasutra" da wird dir geholfen

Links stelle ich lieber nicht ein
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.07.2007, 20:05
efre efre ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2007
Beiträge: 45
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Schau mal bei Conrad-Elektronic nach, ich glaube die haben 3 verschiedene Größen und auch Solaranlagen!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2007, 20:44
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ist die Idee, mittels Windenergie seine Batterien zu laden sehr gut.
Es soll da sogar Leute geben, die sich beim Antrieb ihres Bootes voll auf den Wind verlassen!

Nee aber mal im Ernst, auf einem Mobo wäre warscheinlich die Solarpaneel-Variante die bessere.

Ich hatte vor Jahren einen Ruthland Windgenerator an Bord, der 503 war das glaube ich ( jedenfalls der kleinste im Programm), der hat mir pro Tag immer so im Schnitt zwischen 10 und 15 AH geliefert, kostete irgendwas um die 320€ ( ohne Regler), lief erträglich leise und tat immer klaglos seinen Dienst ( bis er geklaut wurde).
Er brauchte aber auch einen erhöhten Standort ( auf einem Segler eigentlich kein Problem), bei Sturm war es ratsam ihn vorher festzusetzen und er war nachts zu hören ( die Schwingungen haben sich auf den Rumpf übertragen), nicht laut, aber eben doch hörbar.
Ein 25W Solarpaneel erzeugt vielleicht etwas weniger Strom pro Tag, macht aber kein Geräusch, geht auch bei Sturm ( sofern dann noch die Sonne scheint) , man kann es so festkleben das es keiner klauen kann und die Strommenge sollte zur Ladungserhaltung völlig ausreichen. Außerdem kostet es weniger als ein vergleichbarer Windgen, wenn ich mich nicht irre.
Auf einem Segelboot macht ein Windgen wohl durchaus Sinn, auf einem Mobo wohl eher nicht.
Ich habe zusätzlich zu meinem Air Marine Windgenerator im Besantop noch mehrere Solarpaneele installiert, der Windgen bringt im Schnitt mindestens 40-50 AH pro Tag, die Solarzellen noch mal etwa 30, das ist für meinen Tagesbedarf mehr als genug.
Den Windgenerator kann ich allerdings im Hafen nicht laufen lassen, ohne Angst haben zu müssen, geteert und gefedert zu werden .
Soviel zum Thema Geräuschentwicklung.
Ich denke ein Solarpaneel ist in deinem Fall die sinnvollere Variante.

Gruß,Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.07.2007, 21:11
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

DER LÄRMPEGEL wäre mir sehr egal weil ich am privatsteg liege und dort gibt es nur eine handvoll boote und übernachten wird dort niemand

solar??? sonne??? hallo!!! ich wohne 30 km südlich von flensburg !!!!

sonne kennen wir hier nur aus dem TV
aber wind jipps hier sehr reichlich und das nicht nur an einem 20 meter segelmast denn grad mein liegeplatz bietet dem westwind volle breitseite weil nix im wege ist

dies mobile starthilfedingsda hab ich erst vorgestern im baumarkt gesehn - es war von einhell mit led-notlichtleuchten und handyladebuchse + lappianschluss für knapp 90 € wer weiss wie lange das teil durch hält wenn der v6 mal nich sofort will aber das gewissen beruhigt er sicher
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (28.07.2007 um 10:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.07.2007, 21:21
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
dies mobile starthilfedingsda hab ich erst vorgestern im baumarkt gesehn - es war von einhell mit led-notlichtleuchten und handyladebuchse + lappianschluss für knapp 90 €
gibts billiger, so aus der Erinnerung heraus um die 50-60 €
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.07.2007, 21:39
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, der kleine Ruthland ist nicht sehr laut, jedenfalls nicht so laut das es Nachbarlieger groß belästigen würde, wenn dich außerdem der notwendige erhöhte Standort nicht stört ( sollten vielleicht 2 Meter sein), der erhöhte Montageaufwand und der ( ich kanns aber nicht genau sagen) höhere Preis spricht natürlich nix gegen einen Windgenerator.
Der erwähnte Savonius-Generator ist übrigens tatsächlich brauchbar, hat aber soviel ich weiß noch weniger Leistung als der Ruthland.
Sicherlich wird der Windgenerator mehr Strom erzeugen, Frage ist aber ob dir das was nützt, da es ja offenbar nur um die Erhaltungsladung geht.
Meine Erfahrungen bezüglich der Leistung von Solarpaneelen sind übrigens auch aus dem nördlichen Bereich, so finster, das die Dinger da nicht funktionieren ist es denn doch nicht.
Und wie gesagt, einem Solarpaneel passiert bei Sturm nix, aber was macht dein Windgen?

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.07.2007, 10:23
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich würde auch einem kleinen Solarmodul den Vorzug geben. Moderne Module arbeiten nicht nur bei direkter Sonnenbestrahlung sondern auch bei diffusem Licht. Ein Modul mit den Abmessungen von ca. 1m x 0.5m wird etwa 50 Wp leisten, lädt also bei voller Sonneneinstrahlung mit rund 3 A, was zur Laderhaltung einer Batterie schon mal nicht schlecht ist.

Die Savonius-Rotoren sind in handhabbaren Größen sehr leistungsschwach.
Wie schon gesagt, ist der Rutland 503 einer der leisesten Windgeneratoren auf dem Markt. Auch der Aero4Gen spielt in dieser Liga, kostet aber einiges mehr.
Die leistungsstärkeren Generatoren, wie der Airmarine von Norbert brauchen schon entsprechend große Batteriebänke. Die produzieren bei entsprechendem Wind schon mal mehr als 25 A. (...und einen Sauradau)

Wenn Du einen Windgenerator auf einem Motorboot betreiben möchtest, brauchst Du am Heck einen etwa 2,5m hohen, gut verstagten Mast.

Servus

Paul

Geändert von Paul Petersik (28.07.2007 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.07.2007, 10:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen

Wenn Du einen Windgenerator auf einem Motorboot betreiben möchtest.....

Servus

Paul
Ich würde eher in eine neue Batterie investieren und den Motor vernünftig einstellen lassen....dann springt der auch nach 6 Monaten Ruhe noch einwandfrei an. Jendenfalls macht das mein V8 ohne murren....hängt zwar nicht im Boot aber ich denke das macht keinen Unterschied.

Davon abgesehen würde ich den Ventilator auf einem kleinen (Motor) Sportboot als hochgradig albern bezeichnen, man kann alles übertreiben.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.07.2007, 10:59
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Davon abgesehen würde ich den Ventilator auf einem kleinen (Motor) Sportboot als hochgradig albern bezeichnen, man kann alles übertreiben.
naja, falls er mal wegen Spritmangels liegen bleibt, kann er ihn immer noch nach hinten drehen und sich airbootmäßig nach Hause blasen lassen

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.07.2007, 11:07
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

moin willy

ich hatte nie vor das rädchen aufs boot zu schrauben

aufs mobo?? wie sieht das denn aus??

das sollte eher an einen kleinen mast am steg und ner schnellverbindung fürs boot

wie schon beschrieben macht der start bei meinem v6 keine probleme denn als mein microschalter noch rummukkelte musste ich aufm meer sogar schon bis zu 10 mal den motor starten bis der microschalter es zulies das er beim gangeinlegen auch anbleiben durfte
was mir sagt das die 2 akkus sicher noch recht fit sind

das ganze problem lagert eher in meinem kopf denke ich

ich werd diesen "sommer" noch abwarten was so passiert und dann handeln oder auch nicht

danke
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.07.2007, 11:20
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen

das ganze problem lagert eher in meinem kopf....

danke

Das kenne ich....wirre Gedanken die sich fest setzen sind mir nicht fremd! Im Augenblick bin ich dem Irrsinn verfallen, wieder ein Mobo besitzen zu müssen....

Ich darf deine Gedanken aber auf einen kleinen Generator lenken! Interessant auch für den Bordgebrauch sind die kleinen HONDAS EX 7. Leicht und leise.....hab auch so ein Ding, brauche es zwar nicht aber irgendwie machte mich damals der Kauf glücklich!
Immerhin hätte ich nun überall 230 Volt erzeugen können......benutze es Rasentrimmen hinten am Zaun....(indem ich einen Trimmer anschließe natürlich)

Für deine Zwecke ein Baumarkstsonderangebotsteil....hab die schon für 99 Euro gesehen, für eine Batterieladung reichen die immer, zwei Stunden Geknatter wärend du das Boot fertig machst und ein wenig reinigst, dann geht die Post ab!

Willy

Geändert von Giligan (28.07.2007 um 11:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.07.2007, 12:45
Benutzerbild von gerdi49
gerdi49 gerdi49 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Schleswigholstein/Maasholm
Beiträge: 34
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

auch ne massnahme und für zuhaus auch verwendbar-guter gedanke das !!!


HUCH!!! ICH BIN JA GAR NICHT GERDI SONDERN SITZE NUR AN SEINEM PC


gruss klaus HD (skullbull)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.07.2007, 13:20
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
...

solar??? sonne??? hallo!!! ich wohne 30 km südlich von flensburg !!!!
...
Moin SkulBull,

ich liege IN Felnsburg und mein uraltes 20W Solarpanel schaufelt täglich so um die 15 A in die Batterie. Reicht für ein "Dauerplus" von etwa 0,5 bis 2 AH über den Tag. Entladung gibt's nicht mehr.

Moderne 25W Panele weren Dir locker in Spitzen 4AH bringen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.07.2007, 16:49
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin SkulBull,

ich liege IN Felnsburg und mein uraltes 20W Solarpanel schaufelt täglich so um die 15 A in die Batterie. Reicht für ein "Dauerplus" von etwa 0,5 bis 2 AH über den Tag. Entladung gibt's nicht mehr.

Moderne 25W Panele werden Dir locker in Spitzen 4AH bringen.
???

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2007, 11:50
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

HAB da noch was anderes gefunden



Die erste Brennstoffzelle für die Freizeitschifffahrt.
Dank der AHD-100 Zelle müssen Sie den Motor nicht mehr regelmäßig laufen lassen, um die Bordbatterien aufzuladen.
Die Brennstoffzelle ist ein Gleichstromgenerator, der Strom auf der Basis von Methanol erzeugt.
Die Batteriekapazität beträgt 50 Watt, das sind 100 Ah pro Tag bei 12 Vdc (Gleichspannung).
Der geringe Methanol-Verbrauch von 1.5 Litern pro Tag und der extrem leise Betrieb machen diese Brennstoffzelle zu einem unentbehrlichen Bestandteil Ihrer Batteriebank.
Außerdem können Sie so Ihre Batteriebank verkleinern und das Gewicht an Bord reduzieren.
Die Leistung der Brennstoffzelle AHD-100 entspricht der einer großen Solarzelle.
Die Brennstoffzelle kann rund um die Uhr mehrere Geräte im Dauerbetrieb versorgen : Kühlschrank, Pumpe, elektrische Geräte, Lampen, Navigationslichter.
Methanolpatrone : 51685

Ausgangsleistung: 50 W (65 Tage ohne Wartung).
Ausgangsspannung: 11-14.4 V.
Kompatibel mit allen gängigen Batterietypen.
Verbrauch: 1.2 Liter Methanol pro KW/h bei Dauerbetrieb.
Geräuschpegel: <40dbA / Meter
Funktionsweise: Automatische Aufladung je nach Ladebedarf der Batteriebank.
Erhaltungsmodus für Dauerbetrieb.
Kurzschlussschutz Elektronische Überlast- und Kurzschlusssicherung. 10
Betriebstemperatur - 20° bis +40°C (- 4° bis +104°F)
Feuchtigkeit 0 bis 100 % Maße und Gewicht: Breite 37.5 cm x Höhe 26 cm x Tiefe 15.5 cm ; 5 kg
Methanoltank
Fassungsvermögen 5 Liter Kanister mit Sicherheitsverschluss.
Gewicht 4.4 kg
Leistung 350 Ah bei 12 V.



5000€


ich denke das is das beste für meine zwekke
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (30.07.2007 um 11:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.07.2007, 13:31
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Nein, die Brennstoffzelle braucht Treibstoff, in diesem Fall Methanol.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist eine Brennstoffzelle auch kein "Erzeuger" wie die Solaranlage oder das Windrad, sondern eher eine Batterie. Man braucht eben einen sich verbrauchenden Stoff zur Stromerzeugung.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.07.2007, 15:11
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

NA SUPER !!!!!!

hab grad 2 stück gekauft

hab ja 2 akkus im boot
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (30.07.2007 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.07.2007, 15:28
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
.....hab auch so ein Ding, brauche es zwar nicht aber irgendwie machte mich damals der Kauf glücklich!
Immerhin hätte ich nun überall 230 Volt erzeugen können...


Klasse!

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.