|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Teppiche kleben ? 
			
			hallo! möchte meine kajüte mit neuen teppich ausstatten, da der alte stockflecken aufweist und auch stellenweise abgeht ( blasen) undichtheiten wurden beseitigt. welchen kleber nehme ich dafür am besten ( für die decke) in der schlupfkajüte? lg.. stefan | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Teppichkleber gibts im Baumarkt   , manchmal reicht auch doppelseitiges Klebeband. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und wenn es ganz fest werden soll, geht auch Sprühkleber  Dann ist aber nicht mehr viel mit Teppich raus. Den mußte dann rausstemmen   Fest ist dann richtig fest.   Gruß Birgti   
				__________________ Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern...., der Weise aus den Fehlern anderer   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde nicht unbedingt Teppich verkleben. Die Stockflecken kommen nicht von ungefähr und der Kleber löst sich auch nicht ohne Grund. Teppich saugt sämtliche Feuchtigkeit auf, wie ein Schwamm. Diese gibt er dann schön direkt ins Laminat ab und spendiert Dir noch dazu prima Schimmel. Ich würde kein teppich verkleben, wenn es nicht unbedingt sein muss. Grüße Harry 
				__________________ "Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Noch was.... Ich würde Dir empfehlen, auf die Decke eine Lage Armaflex aufzubringen (das isoliert auch noch schön) und darauf die handelsüblichen kaschierten Verkleidungen. Dann ist es super. Grüße Harry 
				__________________ "Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn er den ekligen entfernt und komplett gegen sauberen neuen tauscht ist doch alles wieder schön. Muß bloß aufpassen das der nicht wieder schietig wird. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich hab hinten im offnen breich auch den alten gammelteppich raus gerissen wegen iiiiiiiihhhh und einfach guten pvc verlegt-die sitzkonsolenschrauben fixieren alles und das fischblut lässt sich auch prima aufwischen   und wenn mal wasser rein kommt läuft es schön in die bilge weil da kein teppich is der sich voll saugt -- sehr praktisch das  die kajütte hab ich auch komplett teppichfrei gemacht weil der auch stokkig+ flekkig war! so fahr ich ersmal diesen "sommer" rum um auch zusehn wo das wasser eintritt um dann entsprechend zu handeln  --hab schon gesehn das es direkt an den schrauben rein sikkert von den klampen und der reling  -das nehm ich im winter in angriff  wie wäre es mit kunstleder für die kajütte??   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Warum ist Teppich wohl meist feucht? Hat er Durst. Normaler Teppich gehört nicht in ein Boot. Es sei denn, Du baust einen Kreuzfahrer... Grüße Harry 
				__________________ "Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Hallo, warum nimmst du nicht Kunstleder mit Schaumrücken kaschiert, bekommst du bei SVB oder Niemeyer. Das ganze mit Sprühkleber aus dem Automobilbereich verklebt. Habe ich in meine Kajüte auch gemacht. Seiten und Decken neu verkleidet. Sieht super aus und hält auch gut. Gruss Manni   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kommt ja nun auch drauf an ob da Wasser in der Bude steht  Ich habe in der Plicht ( selbstlenzend ) nur ne Matte die ich so rausnehmen kann, ansonsten nichts; und unten in der Bude Teppich. Klappt super. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es scheint hier schwierig zu sein, die besonderen Umstände des Wassersports darzulegen...  Also: Die Teppiche schimmeln nicht, weil "Wasser in der Bude steht", sondern, weil man im Boot eine erhebliche Luftfeuchtigkeit hat (also schimmeln auch Teppiche an der Decke, auch wenn das Boot nicht aufm Dach liegt...). Teppiche saugen Feuchtigkeit auf, wie ein Schwamm und sind nicht in der Lage ohne entsprechende Belüftung diese ebenso schnell wieder abzugeben. Ergo Spack. Die Feuchtigkeit entsteht insbesondere auch durch die unterschiedlichen Temperaturen im Boot (unten kühlt das Wasser durch die Bordwand die durch die warme sommerluft / Sonne gewärmte Kabine) = Kondenswasser, wie bei einem schön kredenzten Cuba-Libre am Glas - Feuchtigkeit. Im Boot ist das nix anderes. Ich rate JEDEM dringend davon ab, Teppich im Boot zu verwenden. Ich werde bei mir die Kombination von Armaflex und Acrü-Tex verwenden, dnan bin ich auf der sicheren (und trockenen) Seite. ich möchte nicht in Schimmel-Dämpfen schlafen, das ist mir jeder Cent Mehrkosten wert aber jeder so wie er mag... Grüße Harry 
				__________________ "Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Gegen die Luftfeuchtigkeit gibt es neben Lüftung div. Hilfen. Ich habe in meinen Booten schon ewig Teppich und der ist furztrocken. Sogar wenn er nach 5 - 12 Jahren rausfliegt weil er ausgeblichen ist, ist da nichts von Spak, Schimmel, oder ähnl. zu sehen. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
|  | 
| 
 | 
 |