![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo aus Ulm !
Hab mir für Kroatien ein schönes kleines Zodiac Schaluchboot gekauft. Leider war mir nicht ganz bewusst, dass ich dafür nen Lappen brauch ![]() Im Forum habe ich gelesen, dass die meisten von Euch das kroatische Küstenpatent eher nicht machen würden sonder gleich den SBF See. Ich denke das ist auch sinvoll. Jetzt meine Frage - Da ich aus Ulm komme ist der Bodensee wohl der einfachste Ort den Schein zu machen. Beim googlen findet man aber einen ganzen Sackvoll von Anbietern. Kann mir jemand einen Tip bzw. Empfehlung geben wo ich am See den Schein machen kann bzw was dieser +/- kosten darf und wie lange dies in der Regel dauert ? ? ? Gruß und Danke für eure Antwort ! Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also bei uns an der Elbe dauert der Schein (See) 11 Abende, die dann zweimal die Woche statt finden. Man ist also in knapp einem Monat damit durch. Kosten liegen hier bei 250€ glaub ich
![]() Ich muss doch glatt mal eben meine Anmeldung ausfüllen ![]() ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
250.-€
![]() Und dann darf ich wirklich auch größere Boote fahren und überall? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Es kommen zum Teil noch weitere Kosten auf Dich zu wie z.B. Prüfungsgebühr, ärztliche "Untersuchung"... Ich empfehle Dir, Binnen gleich mit zu machen, das gibt meist gute Komplettangebote. Gruß Torben |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also wenn man am Bodensee den Schein macht, dann in folgender Reihenfolge: Bodenseepatent (A Motor und D Segeln) mit Zusatzprüfung Navigation --> kann man in den SBF Binnen ohne weiteres Umschreiben lassen Dann die Theorieprüfung Sportboot See und schon hast Du alle notwendigen Scheine. Anbieter findest Du hier: www.bodensee-news.ch
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
beim Bodensee ist das ja alles etwas anders als im Rest von Deutschland, aber wenn man mal vom "Normalzustand" ausgeht, dann bewegt sich das incl. Prüfung bei etwa 280-350,-€ für den SBF See incl. Prüfung. Ich habe meine Frau im Frühjahr zum DLRG geschickt, um den SBFSee zu machen, und das war das, was ich dafür bezahlt habe. Nachdem sie den in der Tasche hatte, war es auch keine Kunst mehr, sie vier Wochen später die Prüfung für Binnen machen zu lassen. (45,-€ Prüfungsgebühr extra und ein wenig büffeln im Bekanntenkreis...) mfg Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bist Du sicher, dass das so herum klappt?! Ich kenne bisher nur die Version wie auch von Martin (Mar-Thar) berichtet, dass man zuerst SBF See (Theorie und Praxis) macht und dann braucht man nur noch die Theorie Binnen (innerhalb eines Jahres). Auch mir hat man seinerzeits in der Fahrschule gesagt, dass die Praxis See (denn das ist der entscheidende Punkt) später für den Binnenschein anerkannt wird, nicht aber umgekehrt... ![]() Demnach würde dann also für die Kombination aller 3 Scheine gelten, erst beide Prüfungen See, danach Theorie Bodensee- Patent und dieses dann umschreiben lassen auf SBF Binnen?! Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren... Edit: habe gerade erst Deinen Passus "mit Zusatzprüfung Navigation" gelesen... dann kann´s natürlich auch umgekehrt klappen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
ich bin mir 100%ig sicher! ![]() Nachdem ich viele meiner Freunde/Bekannten selbst für die Prüfung vorbereitet habe weiss ich, dass es so gut und günstig geht (wenn man die Möglichkeit hat die Praxis auf eigenen Booten zu fahren).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Bodenseeschifferpatent kann ohne Prüfung in den Sportbootführerschein Binnen gegen geringe Gebühr umgeschrieben werden. Gebühr: 15,-- €
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha,
Du wolltest noch Tipps zu Anbietern. Zwei hätte ich zur Auswahl, die nicht schlecht sind (aber es gibt natürlich auch andere): www.schattmaier.com www.das-boot-gmbh.de
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es gibt in Vöhringen eine Schule, wo man die Führerscheine machen kann. Dort ist es am günstigsten und auch ganz OK. Ich würde den SBF See und dann das Bodenseeschifferpatent (nur noch Theorieprüfung nötig) machen, welches Du dann auf den Binnenschein umschreiben kannst. HAbe ich 2002 genauso gemacht, war die schnellste und günstigste Möglichkeit an den SBF See, Binnen und Bodenseeschifferpatent zu bekommen. Solltest Du noch Info´s über den Lerntreff in Vöhringen brauchen, dann melde dich. Bin noch bis Dienstag da, dann 3 Wochen auf Rab. Viele Grüße Gerd |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo ich kann http://www.segelschule-wallhausen.de empfehlen, habe dort alle meine scheine gemacht und war super zufrieden. meiner meinung nach ist nur die reihenfolge... sportboot see - bodenseeschifferpatent - umschreiben auf binnen sinnvoll den so entfällt die praktische prüfung bei schifferpatent. für beide kurse habe ich ein wochenend seminar belegt und hat alles auf anhieb geklappt gruß peter
__________________
gruß peter Geändert von peterle (19.08.2007 um 09:30 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Vorteil wenn man zuerst das BSP macht ist halt, dass es zum einem mehrere Prüfungstermine gibt und zum anderen, dass die Theorie sehr einfach ist und man somit relativ schnell zu einem Schein kommt. Man kann sich dann selbst beim Prüfungsausschuss Bodensee für den SBF See anmelden und im Selbststudium lernen. Den SBF Binnen bekommt man wie bereits geschrieben sehr leicht umgeschrieben. Nachdem der SBF See keine Segelprüfung beinhaltet wäre auch deshalb die Reihenfolge BSP - Umschreibung SBF Binnen - SBF See am sinnvollsten. Wenn man aber nur lernen will wie man den Gashebel auf den Tisch legt, dann kann man auch mit dem SBF See anfangen! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Magst Du mir mir tauschen? ich war schon auf Cres dieses Jahr für 3 Wochen. Dan müsstest Du nicht extra fahren ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
gruß peter |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe das aber auch in der Reihenfolge von Thball gemacht. BS Theorie (kinderleichtes Multiple Choice) Praxis auf den eigenen Booten Umschreiben auf SBF Binnen Dann Theorie für SBF See. Wenn ich mich mal auf dem Rhein verirre bin ich jetzt eine echte Gefahr. Geringe bis Keine Ahnung wo die Fahrrinne / Buhnen sind, was die gelben Tonnen sollen... ![]() ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tauschen möchte ich leider nicht ![]() Viele Grüße Gerd
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zwar will ich mich in die Kostendiskussion eigentlich nicht einmischen, habe aber einen wichtigen Tipp ( aus eigener, leidvoller Erfahrung im Jahr 2005): Lass dir von den entsprechenden "Fahrschulen" wegen des Preises keinen Bären aufbinden. Ich habe SFB Binnen und See zusammen gemacht und eigentlich bewusst einen etwas höheren Preis in Kauf genommen(Wochenendseminare). Da hieß es dann, so mit ca. 450 Euro muss man rechnen. Dann kamen so nach und nach noch diese und jene Kosten( Unterlagen, Nav-Besteck, Arzt usw.) Ganz schlimm waren die Praxisstunden, da hieß es dann: Ja, dies oder das muss für die Prüfung noch etwas besser geübt werden, da machen wir dann nochmal ne Übungsfahrt, weil wir wollen doch nicht, das Sie dabei durchfallen Am Ende habe ich so ca. 750 Euro für alles bezahlt, inkl. 8 Fahrstunden. (was ja vielleicht auch nicht so schlecht war !!!) Also lass Dir die Kosten genau aufschlüsseln (vorher) und wenn da was von nur einer Übungsstunde steht, frag lieber nach. Wenn du kaum Erfahrung als Mitfahrer hast, kommst Du darauf nicht klar. mfg ITK |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei der Praxis(-Prüfung) beim SBF See dürfte es keine Unterschied geben, MOB, Anlagen, Fahren, Peilung etc. Die Theorie ist natürlich ganz anders. Aber die muss man ja auch extra ablegen. In Bezug auf die Binnenvorschriften gibt es schon Gemeinsamkeiten, aber wie Fraenkie schon sagte, die Prüfung beim BSP dürfte um einiges leichter sein.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
gruß peter |
#21
|
|||
|
|||
![]()
wie kommst Du darauf? Sie wird Dir erlassen!!! Wichtig ist nur, dass man die Zusatzprüfung Navigation (Bescheinigung) mit ablegt! Ist nicht schwer, aber ohne die geht es nicht!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
stimmt wahrscheinlich bin ich wohl falsch informiert sorry
__________________
gruß peter
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Hilfe !
Werde meinen Schein bei http://www.lerntreff-voehringen.de/ machen. hatte dort ein langes und informatieves Telefongespräch. Hab ein gutes Gefühl dort und den Preis finde ich auch in Ordnung da er einen Komplettpreis (Theorie, Praxis, Prüfungsgebühren) anbietet. Gruß Micha .......bald darf ich auch große Boote fahren ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|