![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen...
jetzt ist doch das schlimmste eingetreten wat gibt... Wir haben letzte Woche unser Boot in unseren Bootsladen hier in Köln gebracht (Marina Olbermann)! Der Motor hatte so macken und ging uns jetzt des öfteren aus! Immer dann wenn wir aus einer Schleuse kamen und den Motor wieder gestartet hatten, kamen wir nicht weit... oftmals ging uns der Motor mitten im Fahrwasser aus und wir hingen da, zum glück hatten wir ja unseren Hilfsmotor immer dabei! Na ja, jetzt haben wir den Motor mal überprüfen lassen, kam uns ja doch etwas komisch vor... und jetzt... ![]() Die haben den Motor auseinander genommen, ich ja bekanntlich von nix Ahnung... Sehr wahrscheinlich haben wir einen Haarriss im Motorblock, das Ding zieht Wasser und wir haben Schlamm in der oberen Brennkammer!!! Der Händler meinte da wäre nix mehr zu machen... d.h. für uns neuen Motor dran, und das wird teuer... Er hat uns jetzt einen 75PS Suzuki AB gebraucht angeboten für 3000€ keine Ahnung wie alt... oder einen 50PS Honda 4 Takter für 5500€ wat jetzt machen??? Eigentlich hatten wir ja überlegt das Boot im nächsten Jahr zu verkaufen und uns ein wenig zu vergrößern ![]() wir könnten heulen... hier hängt der Haussegen schief... und das Wochenende ist im Arsch... Zwar liebe, aber traurige Grüße von der Fröschin Bettina |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Boot ohne AB zu Ebay und gleich in was vernünfiges investieren
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
das kennen wir zur genüge. Boot gekauft und dann Motorschaden ![]() Es wird auch wieder anders werden. ![]() Schöne grüße aus Halle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bettina,
tut mir für euch wahnsinnig leid, aber das ist kein ungewöhnliches Skipperleid, dass sich der Motor verabschiedet. Ohne Motor würdet ihr euer Boot, da AB auch verkauft bekommen, aber eben um einen deutlich um die fiktiven Motorlosten reduzierten Preis. Es bleibt euch daher wohl nichts anderes übrig, als einen neuen Motor zu kaufen und ich würde aus Kosten- und Leistungsgründen zum 75 PS-Suzuki raten, wenn der vertrauenswürdig aussieht. Marine Olbermann verkauft eigentlich keinen Schrott und die werden den Motor vorher gecheckt haben, da sie für den Motor Garantie geben müssen. Du könntest über eBay vielleicht günstiger an einen gebrauchten Motor herankommen, dann hast du aber volles Risiko. Bei mir ist wegen einem ähnlichen IB-Motorschaden (Riß im Zylinderkopf) die ganze Saison im A...sch. Kopf hoch, es gibt Schlimmeres. Grüße Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
da könnt ihr das Boot mit defektem Motor direkt gegen eine Doral 250 Monticello eintauschen. Die hat er nromalerweise immer in der Auststellung stehen
![]() ![]() ![]() Im Ernst. Ich würde das Boot ohne Motor und den defekten Motor getrennt bei Ebay verkaufen und über den Winter etwas größeres suchen.
__________________
Gruß Olli
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bettina,
tut mir wirklich leid um eine verkorkste Saison. Heult ein wenig und dann wieder rann. Ich tät zum 4takter raten wenn auch teuer so aber doch die neueste Technik. Bekanntlich werden ja keine 2tackter mehr neu in den Umlauf gebracht. Beim Wiederverkauf hast du mit dem auf alle Fälle die besseren Chancen. Da schauen dann auch die jenigen auf die Anzeige bei denen 2tackter auf dem Fahrgebiet nicht mehr zugelassen sind. Und das wird in den nächsten paar Jahren nicht weniger! Haltet die Ohren steif und schaut mal im WWW ob´s Motorisch nicht eine Alternative gibt. Gruß vom Exrheinländer Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für euer Mitgefühl.
Der Herr Olbermann biete uns 20.000€ für unser Boot, aber dafür sollen wir dann bei ihm eine Doral NEU kaufen für nur schlappe 100.000,-€ ![]() Ich bin doch nicht bescheuert....!!! Der Suzuki, den er uns angeboten hat, verkauft er im Kundenauftrag. Das Ding ist noch nicht überprüft worden... wir würden also auch da die Katze im Sack kaufen!!! Er übernimmt auch keinerlei Garantie für den Suzuki. Die Saison im Arsch!!!!??? Wir wollen in 3 Wochen 9 Tage mit dem Boot die Gewässer rund um Zeeland unsicher machen.... das ist quasi der Jahresurlaub meines Mannes! ![]() Aber es ist doch echt ärgerlich... jetzt haben wir den ganzen Winter unser Boot restauriert, neue Kippachsenstange machen lassen für nen haufen Geld, weil man die so nicht mehr kaufen konnte, neue Polster in der Kajüte, die Kajüte neu eingekleidet... und jetzt ist der Motor schrott.... ![]() Ich denke das mit dem neuen Boot muss nun noch ein oder zwei Jahre warten... Da wir jetzt nen neuen AB brauchen fällt auch das neue Camperverdeck für´s Boot aus... fahren wir halt noch ne Saison mit dem Alten Teil.... ich könnte nur noch heulen.... man ist das scheiiiiiiiiß.... Grüße us Kölle von der Fröschin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hängt doch einen kleinen Motor ans Boot...für einen Urlaub wird das sicher gehen....
Gruß Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also generell Vorsicht, wenn man sein Boot in Zahlung geben will. Wenn keine Garantie auf dem Motor ist, dann ist er zu teuer. Ich wage es zu bezweifeln, dass bei einem Verkauf die Mehrkosten eine Viertakters wieder eingespielt werden. 50 PS halte ich für Euer Boot für zu wenig. Hilft alles nichts, ihr müßt jetzt überall nach einem gebrauchten AB Ausschau halten. In Köln gibt es ausser Olbermann auch noch andere Bootsservice -Betriebe z.B. am Deutzer Hafen. Schau mal auch hier, in dieser Börse gibt es auch viele Motoren. http://www.gebrauchtboote.de/ Wenn man ein Boot in eurer Größe fährt, muß man immer und alljährlich auf unerwartete Reparaturen in 4 stelliger Größe gefasst sein. Da darf die Welt nicht zusammenbrechen und der Haussegen nicht schief hängen. Leidgeprüfte Bootseigner sind wir fast alle in diesem Forum. Den einen triffts härter als den anderen und ich kann deinen Frust voll nachvollziehen. Unerwartete Kosten gerade noch vor dem Urlaub kann keiner gebrauchen, aber auch das gehört zu unserem Hobby ![]() ![]() Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich rade Dir zum Honda der 50 PS Viertakter geht gut und ist Sparsam
![]()
__________________
Gruß Sven
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Saison abhaken und netten Abend machen (Rotwein, DVD......) 2. Boot in der Bucht verticken oder bei Bootsbörsen 3. Haussegen retten und Urlaubsreise buchen ( z.B. Malle ![]() . . . . . 4. ganz entspannt neues Boot für die nächste Saison suchen
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu 1.: Netten Abend werden wir haben, bei der Nachbarin, die feiert Geburtstag, zwar nicht mit Rotwein, aber mit lecker Bowle und Bier!!! ...und vor allem lecker Essen zum Frustfressen ![]() Zu 2.: Wird sicher irgendwann als nächstes kommen.... denn was kommt als nächstes bei dem ollen Kahn!!! ![]() Zu 3.: Haussegen ist gerettet... wir werden einen neuen Motor an das Boot hauen, egal ob gebraucht oder neu... wir werden unseren Urlaub machen.... und wenn wir rudern werden.... ![]() Zu 4.: Wir sind dabei, und am liebsten ein neues oder neuwertiges... denn wie schon geschrieben, wer weiß was als nächstes kommt. Gucken ja auch schon fleißig.... ![]() Hat jemand Erfahrung mit polnischen Booten? Wir haben im Boatshop 24 ein Boot entdeckt, welches unserem sehr ähnlich ist... von dem Tripp ein größeres Boot kaufen zu wollen mit Unterflurkabine sind wir ab. Wir möchten doch weiterhin flexibel sein mit einem trailerbaren und slippbaren Boot. Unser jetziges Boot ist 5 Meter lang... die anderthalb Meter mehr würden uns für größere Törns vollkommen reichen... Guckst Du hier: http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=2 Wir überlegen jetzt ernsthaft den 50PS Motor von Honda zu kaufen.... und wenigstens noch ein paar schöne Touren mit dem jetzigen Boot zu machen... nächstes Jahr schauen wir weiter!!! Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin Bettina |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, tut mir leid für euch!!!!!
Ich würde keinen Motor direkt bei Olbermann kaufen das ist eigentlich eine Apotheke und es gibt andere. Wenn ihr es nur für eine Zeelandtour braucht würde ich auch einen kleineren nehmen da wenig schnelle Strecken sind. Und den dann wieder verkloppen. Aber wenn man nix selbst machen kann dann bleibt einem ja nur die "Fachbetriebe" und dann muss auch die Kohle haben. Ein netter Bootsmann ist der H.Remus in der nähe vom AIrporter, vieleicht hat der was preiswerteres. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
das Boatshopboot scheint aber kein Gleiter zu sein
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
ja mit dem Olbermann ist so ne Sache, da er ja unseren 80PS Motor schon komplett auseinander genommen hat, wird er uns die Arbeitsstunden auch berechnen... das Boot steht schon ne Woche... das könnte teuer werden... Wenn wir ihm den alten Hund sprich Motor da lassen, bekommen wir den Honda 50 PS der regulär 6900€ bei ihm kostet für 5500€!!! Dafür baut er den auch dran und alles was dazu gehört. Wir selber können so was nicht... und sind wie du schön gesehen hast, auf solche Fachbetriebe angewiesen ![]() Was sollen wir machen??? Boot einpacken, so mitnehmen und mit kaputtem Motor bei Ebay anbieten, den 50PS Honda Motor kaufen, dran hängen und fahren... vielleicht auch noch die ganze nächste Saison... und dann das Boot verkaufen... oder gleich den ganzen Schrotthaufen in Zahlung geben und was neues kaufen? Der nette Herr Olbermann macht uns jetzt erst mal ein Angebot, und dann schauen wir weiter... Mein Mann und ich wir denken allerdings auch, das wir mit dem 50PS Motor keinen Fehler machen würden... Warten wir mal ab was wir für ein Angebot bekommen!!! Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin Bettina Ach so und mit dem neuen Boot was wir gesehen haben, da kann man bis zu 75 PS dran hängen... fährt das dann auch nur noch in Verdrängerfahrt bei 75PS???? Das dürfte dann aber schnell verdrängen oder nicht? |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Aqualine gefällt mir auf dem Foto und nach der Beschreibung recht gut . Ich würde es mir ernsthaft näher anschauen , weil der Preis recht interessant klingt und es mit einem AB motorisierbar ist, dh. ihr könntet eure jetzige Motor-Anschaffung womöglich künftig weiter am neuen Boot verwenden und hättet dann keinen großen Verlust.. Die Polen bauen keine schlechten Boote und sind auf dem Bootsmarkt schwer am kommen.. Habe auf der Düsseldorfer Boot polnische Segelyachten gesehen, die einen sehr soliden wertigen Eindruck machten und preislich sehr attraktiv waren. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ihr vorher einen 80 PS Zweitakter hattet und ihn auch für Gleitfahrten benutzt habt, solltet ihr auf jeden Fall den Honda-Viertakter vor dem Kauf am Boot testen.
Ich vermute, dass ihr abgesehen vom Spritverbrauch, mächtig enttäuscht sein werdet. Der Honda ist im Vergleich zu meinem 65er Johnson eine lahme Krücke!! Nichts übereilen! Ein Bootskauf aus Frust oder unter Zeitdruck könnte euch u.U. mal mehr ärgern als die jetzige Situation. Geändert von team_shetland (28.07.2007 um 18:05 Uhr)
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einen direkten Rat hab ich nicht. Ich würde mir aber auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der von Motoren etwas versteht und mir den gerissenen Block zeigen lassen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne lahme Krücke ist das bestimmt nicht. Du kannst den 4-Takter nicht mit nem 2 Takter vergleichen. Jetzt mal ehrlich sein wann und wie oft fahrt Ihr voll Speed. dfas sind in der Regel max 10% und genau da bist du mit dem 2-Takter im vorteil. Die anderen 90% dürfte der 4-Takter der bessere sein. Ich habe euch ja in Holland getroffen und gerade da werdet Ihr froh sein eine 4-Takter genommen zu haben. Auch auf der Mosel werdet Ihr nicht permanet Vollgas fahren Oder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das von dir verlinkte "Classic" mit dem geklinkerten Spitzgatterrumpf ist ein Verdränger und daher nur bis 20 PS motorisierbar, dafür aber sehr See tüchtig . Dann gibt es aus der Serie noch das Family 640, das ist ein Gleiter und bis 75 PS motorisierbar. So ein Verdränger hat natürlich auch seine Vorteile: man spart eine Mänge Spritkosten, ist gut bei stärkerem Seegang unterwegs und die Motoren kosten nicht die Welt. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) Geändert von aquacan (28.07.2007 um 18:59 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn Euer Schein noch so frisch ist dann solltet Ihr auch wissen einen Verdränger kriegt man nicht zum gleiten, auch mit 1000 PS nicht da er vorher sinkt.
Polenboote: Wenn man auf der Autobahn ein wenig die Augen aufhält sieht man immer LKW mit in Folie eingeschweissten Booten mit PL Kennzeichen. Das sind meist Quicksilver, abundzu Eurocrown(Siegel Gummersbach) Wie gut oder schlecht die sínd ??? Ich meine Quicksilver sind OK Eurocrown ist ein Siegeleigene Billigkopie von Crownline. Dann hatte mein Kumpel der "hörather" mal ein Sportis RiB auch aus Polen; das war billig aber auch billig zusammengebaut aber OK auch wenn es undicht war aber der Importeur hat damals auf Garantie den ganzen Schlauch tauschen lassen in Polen. Heute sind die übrigens genau so teuer wie Markenschlauchis. "Olbermann" Die Händler bei uns im Kreis sind meiner Meinung nach eh alles Verbrecher. Die Anderen ebenfalls Siegel, Schneidhorst, Marx: Wenn du deine Sangyongvertretung abgenommen kriegst dann wirst du Bootshändler;_(( Der Remus ist übrigends der alte Werkstattmeister vom Siegel und wollte da nicht mehr bleiben.??? Der ist der einzige in der Nähe dem ich an Eurer Stelle mein Problem erklären würde, evtl kann er helfen. Was will der Olbermann den haben für das auseinandernehmen des Motors? So teuer kann das ja nicht sein denn einen Blockriss sieht man eigentlich schon ohne Demontage ; vieleicht Kopf runter=ca.6 Schrauben. Habt Ihr den Motor gesehen? |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vom Händler schritlich bestätigen lassen, dass es weniger als 3.5 Tonnen - inklusive Alutrailer - wiegt und falls es mehr wiegt, dass man es einfach zurückgeben kann! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hoho.....harte Sprüche! Ich staune aber immer wieder, wie lustvoll im Bootsbereich die Kröten über den Tisch wandern...Block kaputt? Pech, kaufen wir halt einen neuen Motor...der Alte wird für 1400 Ocken in Zahlung genommen? Fein, 1400 für Schrott gibts nicht oft...zuschlagen! Willy Geändert von Giligan (28.07.2007 um 22:51 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es in Eurem Urlaubsrevier denn überhaupt viele Schnellfahrstrecken? Wenn nicht dann wäre ich mit Willy: kleiner Motor, kleines Geld. Gemütlich tuckern und hinterher in Ruhe entscheiden. ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denke das ich mir 5 oder 10 PS montieren würde, (selber machen, so schwer ist das nicht) und dann den Urlaub ein wenig mehr in die Richtung um Lemmer - Heeg verschieben tät. Dort kommt man an dem Boot mit 5 oder 10 PS gut zurecht und Zeltplätze gibts auch reichlich dort. Die Motoren kosten nicht die Welt und sind zur Not als Reserve/Sicherheitsmotor an jedem neuen Boot verwendbar. Willy
|
![]() |
|
|