boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2007, 17:13
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit LED

Ich bin zur Zeit auf dem verschärften Öko-Tripp. Hat wahrscheinlich der G8-Gipfel geschafft.
Jedenfalls habe ich kürzlich 8 LED-Leuchtmittel mit je 38 LEDs für 230 Volt/E14 Fassungen gekauft. Fabrikat BaseTech.

Meine Erfahrungen: bei 2 Leuchtmitteln war von Anfang an je 1 LED defekt. Kann man drüber weg sehen, wenn man großzügig ist.
Nach einem Tag (Betriebsdauer etwa 2 Stunden) blieb eine der Lampen komplett dunkel. Nach einer Woche auch noch eine zweite. Also Ausfallrate 25%.

Insgesamt ist die Lichtleistung der LED-Leuchtmittel gefühlsmäßig selbst von einer herkömmlichen 25 Watt-Glühbirne ganz weit weg.
Ich habe einige der kleinen LED-Lampen mit 3 LEDs und 2x1,5 Volt Batterien, Die scheinen mir nicht sehr viel schlechter zu sein.

Welche Erfahrungen habt Ihr?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2007, 17:35
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,
ja, das soll es wohl geben, das Problem dabei ist, das ne durchdotierte LED nen Kurzschluß macht, und ist der Vorwiderstand dazu am Limit, stirbt er als Nächster, dann bleibt das Ding ganz aus.
Muß man sich ähnlich ner Weinachtsbeleuchtung vorstellen, macht ein Verbraucher in ner Reihenschaltung einen Kurzschluß, fällt über ihm keine Spannung mehr ab, die Restlichen werden mit höherer Spannung betrieben, der Stromfluß steigt, bis das nächste schwächste Glied den Geist aufgibt, in diesem Fall der Vorwiderstand, oder eine LED brennt es so ab, das der Stromfluß unterbrochen wird.
Deshalb, wenn da irgend ne LED anfangs nicht gleich mitleuchtet, umtauschen das Ganze.

Du willst spaaren, das Gleiche tun auch einige Hersteller solcher Leuchtmittel, denn was ewig hält, vermindert den Umsatz.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2007, 18:16
Benutzerbild von sturmsegler
sturmsegler sturmsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Baden-Würtemberg (Aalen)
Beiträge: 32
Boot: Surf 801
Rufzeichen oder MMSI: Speedy
51 Danke in 40 Beiträgen
sturmsegler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ paul: Ist die Frage wo für du es verwndest?
__________________
Gruß Katja
_ _ _ _ _ _
Wind ist was faszinierendes und immer wert eingefangen zu werden. Die Nähe zum Wasser brauche ich für mein inneres Gleichgewicht.
www.haseldorfer-marsch.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2007, 18:45
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sturmsegler Beitrag anzeigen
@ paul: Ist die Frage wo für du es verwndest?

Hallo Katja,
wofür er es verwendet kann ich dir auch sagen, er will Licht, wenn es dunkel wird.
LED-Leuchtmitteln sollte es egal sein, ob sie nur gelegendlich leuchten, oder Dauerbrenner sind.


Aber wichtiger ist,

herzlich Willkommen im Forum
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2007, 18:47
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Katja,

von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum.

Zu Hause in einem Deckenventilator mit 4 innenverspiegelten Glühbirnen.

Ich habe mit LEDs jahrelange Erfahrung, allerdings nur im Kleinspannungs-DC-Betrieb. LED-Leuchtmittel für Netzspannung sind für mich neu.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2007, 18:59
Benutzerbild von buti
buti buti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 87
205 Danke in 118 Beiträgen
Standard

moin moin,

ich habe einen Freund der vermietet und verkauft Wohnmobile, als zusätzlichen Geschäftszweig betreibt er jetzt, seit einem Jahr, den Handel und die Umrüstung von 12V Lichtanlagen auf LED Technik. Ich höre da nur Begeisterung, womöglich hast irgendwas falsch gemacht. Schreib dem doch mal eine mail, er ist voller guter Tipps

www.womoaugustin.de

Gruß
Jörg
__________________
fas est et ab hoste doceri
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.07.2007, 19:04
Benutzerbild von sturmsegler
sturmsegler sturmsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Baden-Würtemberg (Aalen)
Beiträge: 32
Boot: Surf 801
Rufzeichen oder MMSI: Speedy
51 Danke in 40 Beiträgen
sturmsegler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

für so etwas würde ich kaltlichtkatoden verwenden. halten genau so gut wie LED'S und du hast nicht das problem wenn eine durchbrutzelt das sie das dann alle machen.
__________________
Gruß Katja
_ _ _ _ _ _
Wind ist was faszinierendes und immer wert eingefangen zu werden. Die Nähe zum Wasser brauche ich für mein inneres Gleichgewicht.
www.haseldorfer-marsch.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2007, 19:11
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von buti Beitrag anzeigen
moin moin,

ich habe einen Freund der vermietet und verkauft Wohnmobile, als zusätzlichen Geschäftszweig betreibt er jetzt, seit einem Jahr, den Handel und die Umrüstung von 12V Lichtanlagen auf LED Technik. Ich höre da nur Begeisterung, womöglich hast irgendwas falsch gemacht. Schreib dem doch mal eine mail, er ist voller guter Tipps

www.womoaugustin.de

Gruß
Jörg

Hallo Jörg,
bei Niederspannung ist die LED-Sache weniger anfällig, aber Netzspannung schwankt manchmal wie Sau, da wird es eben teuerer wenn gut, oder auf level von Kleinspannung gebaut, damit aber anfälliger.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2007, 20:13
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sturmsegler Beitrag anzeigen
für so etwas würde ich kaltlichtkatoden verwenden. halten genau so gut wie LED'S und du hast nicht das problem wenn eine durchbrutzelt das sie das dann alle machen.
À propos durchbrutzeln. Ein Bekannter hat seinen Kat mit Kaltlichtkathoden ausgerüstet und schwärmte geradezu davon. Als ich wieder von ihm hörte, hatte er wieder auf Leuchtstofflampen umgerüstet. Das Vorschaltgerät einer Kaltlichkathode hatte zu brennen begonnen und war gerade dabei, sein Schiff in Brand zu setzen, als er das Malheur bemerkte noch rechtzeitig löschen konnte.

Auf dem Boot bin ich mit der Umrüstung auf LEDs schon weit fortgeschritten. im 12 Volt-Bereich hatte ich noch nie Probleme. Ich habe schon vor 20 Jahren aus LEDs Abstimmanzeigen für Fernschreiber in Matrixform gebaut und hatte nie Probleme, selbst bei Arrays von 100 und mehr LEDs.
Mit den Wechselstrom-Leuchtmitteln hatte ich mich von der technischen Seite noch nicht befasst. Insofern ist die Info von Frank interessant für mich. Ich werde so ein Teil mal zerlegen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2007, 21:23
Benutzerbild von buti
buti buti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 87
205 Danke in 118 Beiträgen
Standard

nachgeschoben: diese Dinger für "zu Hause" hat der natürlich auch, aber da kann ich jetzt nicht sagen obs Probleme gibt/gab ....
__________________
fas est et ab hoste doceri
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.07.2007, 21:53
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Neue Erfolgsmeldung: eben hat es die dritte von acht zerschossen.


Vielleicht versuche ich es erst einmal mit konventionellen Energiesparlampen, die es auch in Reflektor-Ausführung gibt. Der 230 Volt LED-Müll scheint noch nicht ausgereift zu sein.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2007, 21:58
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,
nicht verallgemeinern, es gibt durchaus gute 240V E14 LED Leuchtmittel, nur nicht zu dem Preis, den du für die Dinger bezahlt hast.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2007, 21:59
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

hallo

frag mal XTW
der hat plan von dem zeugs

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.07.2007, 22:08
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
hallo

frag mal XTW
der hat plan von dem zeugs

gruß jens

Nicht nur er.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.07.2007, 22:32
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Hallo Paul,
nicht verallgemeinern, es gibt durchaus gute 240V E14 LED Leuchtmittel, nur nicht zu dem Preis, den du für die Dinger bezahlt hast.
Habe ich gesagt, was ich bezahlt habe?
So billig waren sie nun auch wieder nicht, dass sie zwischen 1 und 5 Tagen den Geist aufgeben müssen, wenn sie angeblich gut für tausende von Betriebsstunden sind.
Natürlich haben sie das CE-Zeichen und die Produktbeschreibung ist in ordentlichem Deutsch auf die Verkaufspackung gedruckt.

Hast Du gute Erfahrungen? Falls ja, mit welchem Fabrikat?

Paul
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2007, 22:35
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Nicht nur er.
das wird wohl hoffentlich so sein, nur er fiel mir so auf die schnelle ein


gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2007, 22:48
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Habe ich gesagt, was ich bezahlt habe?
So billig waren sie nun auch wieder nicht, dass sie zwischen 1 und 5 Tagen den Geist aufgeben müssen, wenn sie angeblich gut für tausende von Betriebsstunden sind.
Natürlich haben sie das CE-Zeichen und die Produktbeschreibung ist in ordentlichem Deutsch auf die Verkaufspackung gedruckt.

Hast Du gute Erfahrungen? Falls ja, mit welchem Fabrikat?

Paul
Nein Paul, hast du nicht,
nur du hast den "vermeintlichen" Hersteller genannt.
Such mal bei Osram, Phillips und Konsorten.
Das CE Siegel gilt nur für Sicherheit, für Lebensdauer ist das keine Garantie.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.07.2007, 23:35
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
frag mal XTW der hat plan von dem zeugs
Nicht nur er.
Moin zusammen ! Danke für die Blumen, aber bei LEDs bin ich auch nur Benutzer und kein Entwickler... ;)
Ich habe einige dieser Halogenersatzfunzeln im Einsatz, auch wenn ich die Lichfarbe (trotz aller LED-verliebtheit) nicht mag. Zwei zB an 230 V AC, gut 3 Stunden am Tag, seit über 4 Jahren ohne Probleme. Alle einzelleds funktionieren noch, und die Helligkeit liegt (optisch verglichen mit einer frischen) bei 100%. Deine Ausfälle sind nicht nur für Marken, sondern auch für Billigprodukte ungewöhnlich, wobei Frank ja schon auf den möglichen "Domino-Effekt" hingewiesen hat.
Hier mal ein Beispiel : http://cgi.ebay.de/38leds-leuchtmitt...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Ich kaufe übrigens gerne und Problemfrei hier : http://search.ebay.de/_W0QQsassZnwoeldersQQhtZ-1 (PaidLink)

Wo hattest Du sie gekauft ? Ich würde sie auf jeden Fall umtauschen, egal was der Händler sagt !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (09.07.2007 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.07.2007, 12:28
oheka oheka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 37
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand sagen wo man Fassungen bzw Sockel für 12 Volt-LEDs für BAY15D (zwei Kontakte unten, die Zapfen sind versetzt) herbekommt?

Weder Conrad Elektronik, Autotip noch Toplicht können da weiter helfen. BA15S ( einen Kontakt unten, Zapfen auf einer Höhe) ginge zur Not auch.

Toplicht hat leider nur BA15D-Fassungen für HNA-Leuchten, doch dafür gibt es m.E. wiederum keine LEDs sonder nur nomale 21 W Leuchten, doch die werden in dem Gehäuse zu heiß.

Ich habe einen alten Backdecker aus den 50ern mit schönen verchromten Posilampen, die haben nur 5 Watt und sind eh nicht zugelassen, jetzt möchte ich die Posilampen zumindest soweit aufhellen, daß man sie Nachts überhaupt sieht - die LED-Birnchen bekommt man ja überall, aber eben die Fassungen dazu nicht.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.07.2007, 12:38
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oheka Beitrag anzeigen

Ich habe einen alten Backdecker aus den 50ern mit schönen verchromten Posilampen, die haben nur 5 Watt und sind eh nicht zugelassen, jetzt möchte ich die Posilampen zumindest soweit aufhellen, daß man sie Nachts überhaupt sieht - die LED-Birnchen bekommt man ja überall, aber eben die Fassungen dazu nicht.
darfst du ohnehin nicht, wenn du BSH - konform bleiben willst.
Die Ersatz-LED Birnchen haben, wenn sich nichts geändert hat, alle noch keine BSH-Zulassung, sondern nur komplette LED - Positionslaternen mit Gehäuse
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.07.2007, 13:33
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen

Wo hattest Du sie gekauft ? Ich würde sie auf jeden Fall umtauschen, egal was der Händler sagt !
Meine sind auch in dieser Preisklasse und kommen ebenfalls aus dieser Ecke.
Ich werde jetzt die Netzspannung eine Weile beobachten. Die gerade gemessenen 237,5 Volt müssten doch eigentlich in Ordnung gehen oder? Oder sollte ich schon mal vorausschauend EON wegen Spannungsschwankungen verdächtigen?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.07.2007, 13:46
oheka oheka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 37
52 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das Boot fährt seit 50 Jahren nicht BSE-konform, und wird das die nächsten 50 Jahre wahrscheinlich auch nicht tun, zumindest solange nicht, bis irgendjemand eine vernünftige und bezahlbare Technik anbietet, die es erlaubt vorhandene Lampen umzurüsten, und zwar ohne daß man dafür Maßstäbe anlegt, als ob ich mit meinem Boot zum Mond fliegen wollte.

Bin übrigens schon häufig von der Waschpo angehalten worden, die Leuchten wurden noch nie bemängelt, obwohl die alten Funzeln nachts wirklich kaum zu sehen sind.

Ich möchte auch keine Diskussion über erlöschenden Versicherungsschutz führen, alles was ich will sind diese verdammten BAY15D-Fassungen, die ich nirgends auftreiben kann.

Kleiner Witz am Rande übrigens: Mein Vorvoreigner, der das Boot, Rumpf von Robert Franz aus den 20er Jahren, nach dem 2. WK inklusive der Posilampen wieder aufgebaut hat, war Wasserschutzpolizist, bis vor einigen Jahren lag das Boot beim Polizeisportverein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.07.2007, 17:07
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hi Paul. Es ist relativ schwer, LEDs derart zu überlasten, dass sie in kurzer Zeit ausfallen, ohn ewenigstens vorher deutlich dunkler zu werden - zumindest bei Deiner Konfiguration, eine einzelne LED direkt an 12 V führt in Sekunden zu einer Hand (oder Auge) voll Kunststoffbrösel. Gehe lieber von extrem (aber wirklich !) schlechter Qualität aus und dem erwähnten Dominoeffekt.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.07.2007, 17:36
Benutzerbild von sturmsegler
sturmsegler sturmsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Baden-Würtemberg (Aalen)
Beiträge: 32
Boot: Surf 801
Rufzeichen oder MMSI: Speedy
51 Danke in 40 Beiträgen
sturmsegler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
À propos durchbrutzeln. Ein Bekannter hat seinen Kat mit Kaltlichtkathoden ausgerüstet und schwärmte geradezu davon. Als ich wieder von ihm hörte, hatte er wieder auf Leuchtstofflampen umgerüstet. Das Vorschaltgerät einer Kaltlichkathode hatte zu brennen begonnen und war gerade dabei, sein Schiff in Brand zu setzen, als er das Malheur bemerkte noch rechtzeitig löschen konnte.


Ok, wenn da schon sowetwas passiert ist sind LED's warscheinlich doch besser.
__________________
Gruß Katja
_ _ _ _ _ _
Wind ist was faszinierendes und immer wert eingefangen zu werden. Die Nähe zum Wasser brauche ich für mein inneres Gleichgewicht.
www.haseldorfer-marsch.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.07.2007, 19:24
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oheka Beitrag anzeigen

Ich möchte auch keine Diskussion über erlöschenden Versicherungsschutz führen, alles was ich will sind diese verdammten BAY15D-Fassungen, die ich nirgends auftreiben kann.
Hier werden Sie geholfen:

www.schwenckner.de

LED Lampe BAY15D für Posi-Lampe, Stück € 19,90

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.