boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2007, 09:54
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard Stabilisator auf Kreiselbasis für Sportboote

Moin !

Auf der (vor)letzten Boot habe ich die Funktion eines Stabilisators für Sportboote bewundert. Es ist im Prinzip wohl ein massereicher Kreisel, der Nick- und Rollbewegungen von Sportbooten (im Stand oder bei langsamer Fahrt) extrem verringert, so dass praktisch nur noch ein (ruhiges) auf und ab übrigbleibt. Die Kiste war relativ klein.
Ich hab' danach gegoogelt, aber nichts verwertbares gefunden, vielleicht suche ich in der falschen Sprache ?

Hat hier jemand einen Anbieter oder sogar praktische Erfahrungen ??
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2007, 11:26
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hört sich ja an wie Zauberwerk.... aber nicht uninteressant
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2007, 12:22
Nostromo Nostromo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ist im Grunde eine aktive Stabilisierung mit Hilfe der gezielt angesteuerten Trimmklappen oder auch separaten aktiven Fins.

Mechanische Kreisel werden hier jedoch weniger eingesetzt. Die meisten Steuereinheiten benutzen mitlerweile Sensoren auf MEMS-Basis (Mikromechanik auf Halbleiterbasis).

Die Technik wir bereits seit langer Zeit in Luftfahrzeugen (Passagier- und Privatflugzeugen) eingesetzt. Die Rollachse wird dabei über die Querruder
und Störklappen stabilisiert.

Bei kleineren Booten (sportboote usw...) ist es allerdings etwas aufwendiger weil die Folgegeschwindigkeit der meist hydraulischen Trimmklappen für einen Ausgleich zu langsam sind.

Hier mal ein Beispiel für das etwas "gehobenere" Segment:
http://www.quantumstabilizers.com/qu...stimonials.htm

Im Grunde kein Hexenwerk dank heutiger µController und Sensorik!

Grüße,
Nostromo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2007, 12:22
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.640 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das taugt....
Der Kreisel kann doch nur die Achse der Rotation ändern, aber nicht die Rotation in Translation umwandeln.

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2007, 12:30
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten,

bei meiner googelei kam auch wenig brauchbares raus.
Habe nur Passive Schlingerdämpfer (die starr am Rumpf angebrachten Schlingerkiele) und Aktive Schlingerdämpfer (die hydraulisch gesteuerten "Flossen") gefunden.
In Deinem Beschriebenen Beispiel kann ich mir einen Versuchsaufbau bestehend aus einer oder mehreren Motorbetriebenen Schwungscheiben vorstellen, die nach dem Fahrradprinzip auf das Boot einwirken.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2007, 12:39
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Irgendwie kann ich mir das alles nicht so recht vorstellen. Ist das Prinzip vielleicht ähnlich einem Pendel, welches bei der Stabilisierung von Hochhäusern eingesetzt wird?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.07.2007, 12:46
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Ich will meine Boote nicht stabilisieren

Wenn ich manche Wellen sehe hoffe ich immer, dass der Bug auch hochkommt wenn er die Welle spürt

Das Ding ist vielleicht zum Ankern erfunden worden
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2007, 12:48
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Moin !

(im Stand oder bei langsamer Fahrt)
Achso, sorry, jetzt hab ich´s auch gelesen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.07.2007, 12:53
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.042
Boot: Hellwig Milos 585
4.290 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
bei meiner googelei kam auch wenig brauchbares raus.
Habe nur Passive Schlingerdämpfer (die starr am Rumpf angebrachten Schlingerkiele) und Aktive Schlingerdämpfer (die hydraulisch gesteuerten "Flossen") gefunden.
Vermutlich ist sowas gemeint:

http://powerandmotoryacht.com/featur...rs/index3.aspx

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.07.2007, 12:55
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Könnte in der funktion ähnlich sein; ich kann mich dunkel an ein Experiment mit einem Modell auf unserem Messestand vor einiger Zeit erinnern, wo ein Hobbykollege in einen Rundspantrumpf einen Motor, der zwei Dampfmaschinenschwungräder mit konstanter Drehzahl antrieb.
Bei laufenden Schwungrädern verhielt sich der Rumpf weniger kibbelig auf Wellen als bei stehenden Schwungrädern.
Ich denke, hier ist die Größe Masse, Drehzahl und die Rumpfform entscheident, um die durch Wellen/Wind ausgelösten Bewegungen zu dämpfen. Ob sich jedoch dieses in der Praxis durchsetzt?

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.07.2007, 14:54
Ja-Ja Ja-Ja ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Funktionieren sollte sowas eigentlich gut- is aber leider alles von Gewicht und Drehzahl abhängig. Je mehr Gewicht und (oder) Drehzahl, desto besser die Wirkung. Ein kollege hatte mir das mal vor n par jahren gezeigt, wie gut soetwas funktioniert- Motorrad im stand auf ordentlich Drehlahl gebracht und dann die beine angehoben Sieht an der Ampel lustig aus- klingt aber komisch
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.07.2007, 15:15
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Genau das war's !
Danke Oliver !!

Hier noch etwas ausführlicher, von Mitsubishi : http://www.mhi.co.jp/enews/e_0983.html

Nostromo, RDL, das Funktionsprinzip ist wie von mir oben beschrieben - keine Bewegungserfassung per (Piezo)kreisel und Ansteuerung von zB Stabilisierungsflossen, sondern ein massereicher schneller Kreisel dessen hohe Schwungmasse das Boot ohne weitere Technik in zwei Achsen stabilisiert.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.07.2007, 15:30
Nostromo Nostromo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Thorsten,

ist korrekt - auch nen interessanter Ansatz!

Prinzipbedingt funktionierts wie von Dir beschrieben auch bei Stillstand.
Und sowas fliegt ja auch erfolgreich seit jahrzehnten im All herum (Momentum-wheel).

Gruß,
Nostromo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.