boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2007, 20:33
Benutzerbild von mief20
mief20 mief20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Eigenbau Motorboot
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Bootsbeleuchtung in 6Volt / AB Forelle

Hallo Leute,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Ich habe mir grade einen 7,5 PS Forellen Motor gekauft, der hat eine Steckdose, meines wissens hat der Motor nur ein 6 Volt Ausgangsleistung. Jetzt meine Frage, gibt es Bootlampen mit 6Volt? Oder kann man einfach die vorhandenen Birnen gegen 6 Volt tauschen?

Bitte, wenn jemand Ahnung hat, bitte melden.

Hat jemand erfahrung mit dem Motor?
Welchen Sprit braucht er?
Verbraucht er viel?
Sind die AB´s anfälltig?

Danke im voraus
Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2007, 21:00
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo hatte früher auch ein Forelle,das weckt gleich Erinnerungen. Also der Verbrauch liegt so um die 4-5 l;h .wenn du für dein Bordnetz überall 6V Birnen nutzt sollte das mit dem Licht funktionieren. MfG rafinn
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2007, 21:13
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Das mit den 6V Glühlampe funktioniert auf jeden Fall, sofern du welche auftreiben kannst
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2007, 22:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mief20,
es gibt keine BSH zugelassene Beleuchtung für 6 Volt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2007, 23:03
minimad13 minimad13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: nähe Leipzig
Beiträge: 33
Boot: Glastron SSV164
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hat jemand erfahrung mit dem Motor?
Ja ich, zwar nur kurze aber schlechte!

Zitat:
Welchen Sprit braucht er?
2-Takt-Gemisch im Verhältnis 1:33 laut Anleitung.


Zitat:
Sind die AB´s anfälltig?
bei meinem ging die Schaltklaue beim 2. mal schalten kaputt.

und hier gibts ne Betriebsanleitung dazu http://www.faltbootbasteln.de/fbb-fo...senborder.html
__________________
Grüße Jan

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2007, 07:16
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mief20 Beitrag anzeigen
...Hat jemand erfahrung mit dem Motor?
Welchen Sprit braucht er?...
Hi Sven,
Forellen sind 1-Zylinder-2Takter und recht anfällig mit Zündungsproblemen.
Es gibt verschiedene Baumuster. Die mit außenliegender Zündspule kommen meines Wissens mit 1:50 aus. Ansonsten zeichnen sie sich durch rauhen lauten Lauf und Unzuverlässigkeit aus.
Vom Kraftstoffverbrauch her sind die eher als sparsam einzuschätzen. Die Ersatzteilfrage scheitert meist am Impeller, den gibts nirgends mehr neu. Gerade darauf reagiert die Forelle sehr empfindlich! Der Kontrollstrahl darf max. Urintemperatur haben. Das Fehlerbild deutet leider selten auf Temperatur hin, eher auf Zündungsprobleme. Alles andere kann man basteln, lediglich den Spezialabzieher für die Schwungscheibe benötigt man. Gebrauchte Teile bzw. Teileträger gibts fast überall.
Viel Spass damit (und immer Werkzeug dabeihaben!)
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2007, 08:22
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

So schlecht, wie über die Forelle oft geredet wird, ist sie nicht.

Gut, sie ist ein Einzylinder-2Takter, stinkt also und läuft erst ab mittleren Drehzahlen halbwegs ruhig. Beim Fahren mit der Pinne brummt der Arm noch den ganzen Abend

Ich bin lange Zeit mit einem Delphin D110/II erst mit einer ganz alten 6er (mit Tipvergaser, "Benzinpumpe durch Überdruck aus dem Kurbelgehäuse und dichtem Tank" und großem Ansauggeräuschdämpfer, Bj. 65), dann eine 7,5er (Bj. 86 oder so) gefahren. Beide sind absolut zuverlässig gelaufen, wenn man ihnen die nötige Pflege hat zukommen lassen. Dabei waren nicht Zündproblem die größten, sondern eher die mit dem Kühlwasser. Ein weiteres Problem: das schwarze Winkelstück, in dem das Zündkabel steckt. Hier sollte man auf Risse und Verkohlungen achten, denn wenn es Probleme mit der Zündung gab, dann wegen eines kaum sichtbaren Schlusses in dem Winkelstück. Wenn der Unterbrecherabstand und der Zündzeitpunkt exakt eingestellt ist (etwas fummelig und ohne Abzieher für die Schwungscheibe kein Spaß), der Unterbrecher nicht verölt ist und der Vergaser sauber und richtig eingestellt ist, läuft der Motor gut. Aber ist das nicht bei allen Motoren so?

An Ersatzteilen dabei haben sollte man aber immer etwas, z.B.
  • Anreißleine
  • Rückholfeder für Anreißleine
  • Impeller
  • Scherstifte
  • Splinte
  • Nabenkappe (die am Propeller, verschwindet gern, wenn man mitten auf dem See den Scherstift wechseln muß )
  • Zündkerze
  • Kerzenstecker
  • Winkelstück
  • Membran für Benzinpumpe

Zur elektrischen Anlage: Die usprünglich verbauten 2 Lichtspulen (in der ersten 6er, war nur eine) hatte ich durch eine 3. ergänzt. Die dazu passenden Aussparungen und Löcher sind in der Zündgrundplatte vorhanden, offensichtlich sollte dort mal für eine 2-Zylinderversion einen 2. Zündspule montiert werden, Platz für einen 2. Kondensator ist auch. Eine Lichtspule hat weiterhin die 6 Volt geliefert, die beiden anderen waren in Reihe geschaltet (etwas "improvisierte Verkablung"), damit hatte ich 12V 20W für einen Suchscheinwerfer. Damit kannst Du aber immer noch keine BSH-Beleuchtung betreiben, mit 20 W kommst Du nicht weit. Oder doch? Wieviel verbrauchen denn die LED-Lampen. Aber Vorsicht: die "Lichtmaschine" der Forelle ist ungeregelt, sie liefert bei 20W die angegebene Spannung. Bei zu wenig Last an der Lichtspule steigt die Spannung und zerstört ggf. empfindliche Verbraucher.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!

Geändert von agapanthus (04.07.2007 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.07.2007, 17:47
Benutzerbild von SY TERTIA
SY TERTIA SY TERTIA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 203
Boot: Neptun 27
112 Danke in 74 Beiträgen
Standard Lichtspulen

Hallo Sven,

ich habe auch schon mal einen Forelle-AB auf 12V umgebaut. Das ist relativ einfach. Mit einen Gleichrichter dazwischen kannst du auch eine kleine Batterie laden.
Problem beim Betrieb nur mit Beleuchtung, die Leistung der Lampen muss zu der Leistung der Spulen passen sonst brennen dir die Lampen städig durch oder sie glimmen nur.
Grund dafür ist, es gibt keinen Spannungsregler. Die Spulenspannung ist von der Drehzahl, Innenwiderstand und dem Strom der durchfließt abhängig.
Entweder setzt du einen Regler dazwischen oder betreibst die Beleuchtung nur mit angeschlossener Bordbatterie. Die Bordbatterie wirkt wir ein großer Kondensator gegen Spannungsspitzen und kann auch den überschüssigen Strom aufnehmen. Natürlich nicht unendlich, Aber um z.B. eine 88 Ah Batterie mit 60W Lichtspule zu überladen, da muss du schon eine Ewigkeit vollgas fahren.

Gruß von SY TERTIA
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2007, 18:33
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
So schlecht, wie über die Forelle oft geredet wird, ist sie nicht.

Ich wollt mich dazu eigentlich nicht äußern, kann aber hier für die Forelle auch noch eine Lanze brechen. Meine hängt an einem IBIS 1 und bringt den mit mir alleine an Bord auf 20 Km/h, und das auch für längere Zeit, ohne nachzulassen.
Wie schon geschrieben, korrekte Einstellung und Pflege sind wichtig.
Spritpumpe hat schon mal Ärger gemacht, lässt sich aber mit dem Reparatursatz für die Pumpe vom Wartburg wiederbeleben, die sind baugleich bis auf die Öffnung zum Kurbelgehäuse.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.07.2007, 18:56
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mief20 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Ich habe mir grade einen 7,5 PS Forellen Motor gekauft, der hat eine Steckdose, meines wissens hat der Motor nur ein 6 Volt Ausgangsleistung. Jetzt meine Frage, gibt es Bootlampen mit 6Volt? Oder kann man einfach die vorhandenen Birnen gegen 6 Volt tauschen?

Bitte, wenn jemand Ahnung hat, bitte melden.

Hat jemand erfahrung mit dem Motor?
Welchen Sprit braucht er?
Verbraucht er viel?
Sind die AB´s anfälltig?

Danke im voraus
Sven
Hallo Sven,
Spritmischung 1:33
Ausgangsspannung ist ne Wechselspannung, für Ladung- oder Gleichstromanwendungen muß ne Gleichrichtung verbaut werden.
6V Lampen bekommst sicher auch bei ATU, Motorad-/Mopedfachhandel oder auch bei Conrad.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.