![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes einmal, hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Tipps rund ums Boot auf diese Site gestoßen und bin begeistert! Ich hätte als Neuling einige Fragen an Euch: Ich bin auf der Suche nach einem Motorboot mit folgenden Eigenschaften: 1. Tauglichkeit für Urlaubsreisen, vor allem in Binnengewässern, aber auch in Gewässern in Küstennähe 2. Das Boot sollte 8-11m lang sein und voll ausgestattet (WC/Dusche/Küche/mind. 4 Schlafplätze) 3. Wartungs-und unterhaltfreundlich sein 4. 30-40.000€ max. kosten. Welches Boot würdet Ihr empfehlen? Möchte haupsächlich cruisen, d.h. gemütlich fahren, aber ab und zu auch mal die Möglichkeit haben etwas "Gas" zu geben. Ich dachte hier z.B. an eine Bayliner 2855/3055 oder 2858. Was meint Ihr? Was kostet so ein Boot an Steuer, Benzin, etc.? Benzin oder Diesel? Oder sollte ich eher an einen Verdränger denken bzw. Stahlboot? Ich wäre Euch über viele Infos sehr dankbar, bis dann, Tim ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Punkt 3 und Gleiter sind meines Erachtens nach nicht miteinander vereinbar. Eine dicke Maschine frisst immer mehr als ein kleiner Verdrängermotor. Lege dich lieber fest, ob du cruisen oder heizen möchtest, denn auch hier kann ein Gleiter zum echten Ärgernis werden. Die Rumpfform ist in der Regel nicht für einen guten Geradeauslauf in Verdrängerfahrt gebaut, auf der weiten See oder an der küste fällt das nicht so auf aber in engen Kanälen kriegt man schnell ne Krise. Für überwiegend See und Fluss ohne Geschwindigkeitsbegrenzug einen Gleiter und für überwiegend Kanal oder ruhige Gewässen einen Verdränger / Halbgleiter. Gruß Willy PS. oder machs gleich richtig und kauf dirn Segler... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tim,
Ehrlich gesagt, ich halte nichts von Baylinern! Ich würde mir, wenn ich Du wäre eine Sea Ray oder so was ähnliches kaufen! Wir hatten vor Jahren eine 290 Sandancer;keine einzige Reperatur! Bei dem Motor würde ich auf Diesel tippen, sind zwar bei der Anschaffung etwas teuer, aber lohnen sich beim Verbrauch! Boote, die zum Verkauf angeboten sind, findest auf dieser seite: www.boatshop24.com Grüße Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info! Wenn ich mir aber den Markt angucken, gibt es eine riesige Auswahl an Baylinern-zu vernünftigen Preisen. 4winns oder Searay sind gleich zig mal teurer! Und von der Optik her sehen die Boote sehr ähnlich aus, finde ich. Qualitätstechnisch kann leider nichts dazu sagen..
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das größere Angebot liegt daran, dass die Bayliner auch neu günstiger sind und daher mit hohen Stückzahlen verkauft wurden.
Im Gegensatz zum Auto sind die Motoren und Antriebe immer die gleichen. Es gibt eigentlich nur Volvo oder Mercruiser und bei älteren Modellen OMC Motoren. Ob Volvo oder Mercruiser ist eine reine Glaubensfrage, die OMC sind auch ok wenn Sie laufen, die Ersatzteilversorgung könnte aber schwieriger sein, da Sie nicht mehr gebaut werden. Alle Motoren basieren aber auf US Blöcken. ( auch die Volvos) nur die Anbauten ( marinisierung) ist im Detail verschieden. Die Qualitätsunterschiede liegen daher eher bei der Qualtität der GFK Verarbeitung ( Stichwort Osmose, oder Undichtigkeiten durch schlecht abgedichdetet Relingstützen oder Klampenbefestigungen )) der Elektrik und der Verarbeitung des Innenausbaus. Und natürlich bei den Fahreigenschaften. Bayliner liegt da eher im unteren Level. Aber auch da gibt es unendlich Diskussionen ob Bayliner Schrott produziert oder einfach nur gerade die Qualität, die ausreichend ist zur Freizeitnutzung. Das ist aber auch von BJ zu BJ höchst unterschiedlich. Kurz du kannst auch mit einer Bayliner Glück oder Pech haben. Eine Sea Ray liegt eher am oberen Ende der US Werften. Dazwischen kann kaum eine Rangliste aufgestellt werden, da die Qualität von Jahr zu Jahr schwanken kann. Am ehesten gefallen mir da noch die Doral Modelle ( deutscher Inhaber einer kanadischen Werft) die neu recht teuer sind gebraucht aber nicht viel teurer als Bayliner und co. Hier im Forum wirst du auch einige Anhänger der Chaparral Boote finden. Noch eine Stufe darüber liegen m.E. die skandinavischen Edel Werften wie Windy oder Nimbus. Am wichtigsten ist aber das du erst mal dein geplantes Fahrgebiet nennst, weil doch einiges zum Anfaderungsprofil des zukünftigen Boote aussagt. Willkommen im " richtigen" Forum und Gruß von der Erft Olli
__________________
Gruß Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uups Olli, da war ich zu langsam ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hilgoli,
erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Die Gebiete, in denen ich fahren möchte, werden hauptsächlich die hol. Maas, der Rhein und ab und zu die Nordsee (Küste) sein. Im Prinzip wäre für mich auch ein Verdränger ok aber die sind für meinen Geschmack zu altmodisch ausgerüstet. Ich möchte vor allem mit meiner Frau, ab und zu aber auch mit 2-3 Freunden Wochenendtouren aber auch 2-3 Wochen Urlaub machen können. Mein Hauptaugenmerk liegt deshalb auch auf der Ausstattung. Tja.was nun? ![]() ![]() Was meinst Du? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mmhh so ideal zu einem gleitenden Cruiser, sind die Fahrgebite alle nicht so 100 % passend.
Die Maas ist eher ein Verdränger Revier und bietet nur kurze Strecken auf den Gleiten Wasserski erlaubt ist. Der Rhein ist eine ehr ungemütliche Angelegenheit durch die sehr starke Berufsschiffahrt. Hier ist aber ehr eine Gleiter die erste Wahle wegen der starken Strömung und Geschwindigkeit der Berufsschiffe. Die Nordsee ist auch nicht gerade das ideale Bayliner Gebiet und stellt auch recht hohe Anforderungen an die Navigation und Seemanschaft. Ich persönlich ziehe da die Mosel vor, hier ist überall Gleitfahrt erlaubt und die Landschaft bietet einiges. Oder direkt die Adria, daher fahre ich ein trailerbares Boot. Vor und Nachsaison Mosel oder Maas und im Urlaub Kroatien. Wenn du einiges selbst machen kannt ( handwerkliches Geschick) ist eine gepflegte 2855 sicher keine schlechte Alternative. Ich würde eher eine Sea Ray 290 vorziehen. Aber gerade beim ersten Boot ist es sicher besser nicht zuviel Euros auszugeben, man weiß ja nie ob einem das Hobby Boot nach 2-3 Jahre überhaupt noch gefällt. Neulingen geht es übrigens sehr oft so, das ihnen die Bayliner am besten gefallen. Sie sind halt günstig und optisch sehr ansprechend. Nach einigen Jahren sind dann einige immer noch eingeflsichte Bayliner Fans, viele andere sehen mit einigen JAhrfen Erfahrung andere wichtige Dinge an einem Boot und wechseln die MArke .
__________________
Gruß Olli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir!
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Willy ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
bis dahin habe ich ja noch 20 Jahre Zeit...LOL
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
niemals.... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit Bayliner bisher nur gute Erfahrungen gemacht, während die Sea Ray 190 eines Freundes die schwimmende Katastrophe war.
Man kann es nicht verallgemeinern und entscheidend beim Gebrauchtkauf ist der Eindruck und Zustand des JEWEILIGEN Bootes und nicht pauschal der Hersteller. Also - einen fachkundigen Freund zur Besichtigung mitnehmen und alles wird gut ![]() Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pharma 98,
ich bin ca. fünf Jahre mit einem 6m Kajütgleiter auf der Maas gefahren, die Strecken zum Gleiten sind wirklich an einer Hand abzuzählen und an Wochenenden sehr stark von Wasserskifahrern etc. besucht- Fazit 95% Verdrängerfahrt mit 120 PS und 20 Liter Super/Std. - wenn ich mir vorstelle was ein 8-11m Gleiter sich wohl so ansaugt ![]() Mittlerweile sind wir auf ein größeres Stahlschiff umgestiegen und genießen den Platz und die Landschaft Gruß Gunter PS: Gleitfahrt macht uns auch im Schlauchboot Spaß |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich auch bestätigen....
Ich war mal mit meinen 200 PS ein Wochenende im Sneekermeer und den Randkanälen unterwegs - es war die Hölle weil mein Boot schon im Standgas zu schnell war und ich habe noch nie so hektisch am Ruder korrigieren müssen. Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gunter,
ja da hast Du sicher recht. Kannst Du mir einen Hersteller für Verdränger geben, der meinen Wünschen ungefähr entspricht? ![]() Wäre Dir über eine Rückinfo dankbar! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
es gibt auch noch ein Leben zwischen den Gleitern und den Stahlverdrängern. Kunstoffhalgleiter aus GFK meist skandinavischer HErkunft. z.B. die älteren Nimbus Modelle wie die Nimbus 3000.
http://www.boat.de/cgi-win/dbsatz_ma...how?DE;7220015 Da wird dann aber dein Preislimit knapp.
__________________
Gruß Olli |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo pharma,
sorry dafür bin ich der falsche - mein Boot habe ich mehr als spontan vor 2 Jahren gekauft (Bj. 1904), alles rausgeschmissen (bis auf den Motor) und baue es jetzt nach meinem Geschmack aus - Verkausboote gibts wohl genug, aber stimmt viele haben den 60-70er Jahrelook, würd ich auch nicht wollen. In der Nähe Roermonds gibts einige Bootsmakler, da könnteste dir schon mal ein paar Kähne ansehen und Probefahren. Mir gefallen die Linssen Boote in unserem Hafen, aber die sind glaub ich sch...teuer Viel Spaß beim Suchen, hat doch auch seinen Reiz Gunter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
wir fahren eine 2655 Bayliner und sind mit dem Preis - leistungs -Verhältnis zufrieden - Bayliner und Searay werden beide bei der "Brunswik-Werft" in USA gebaut - daher entscheide jeder selbst ob er für ne Searay weitaus mehr bezahlen will- sicherlich ist der innenausbau bei Searay etwas geschmackvoller für den ein oder anderen gestaltet - und zur Dichtigkeit was die alten Modelle von Bayliner bei den Fenster hatten ist ab dem Bj. 95 nichts mehr zu meckern. Also wir fahren eine Bj. 99 und sind wie gesagt zufrieden (Revier Rhein). Nur bei 4 Personen würd ich mindestens eine 28er wenn nichzt sogar ne 30er bevorzugen wenn du ständig mit 4 Pers. unterwegs bist- zur Not tuts auch ne 26er oder 27er mal bei einem Wochenende oder so. Bis 27 ist auch noch ohne Probleme zu trailern.
hoffe dir etwas geholfen zu haben
__________________
Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen !!!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Vorschlag: suche nach Bayliner Modellen die auf sparsamere Diesel umgerüstet wurden. Bzw. auch nicht Bayliner Modelle. Es gibt viele, die Motordefekte zum Anlass genommen haben um auf Diesel umzusteigen. Und einer 2855 oder evtl. sogar 30xx bietet natürlich aufgrund 3m Breite und mehr gut Platzkomfort. Und an der ständigen Kurskorrektur bei 5-7Kn Fahrt gewöhnt man sich recht schnell. Ab 9Kn liegen dann auch die Gleitboote ohne Gleitfahrt wieder gut im Kurs. Bin gespannt auf deine weiteren Schritte. Unterrichte uns....!! Gruß, Christian |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@ ALL
Da muß ich jetzt auch mal was zu sagen ! Wir haben lange nach einem passenden Boot für uns gesucht,was wir da Angeboten bekommen haben und zu welchen Preisen war einfach ekelig. Damit will ich sagen, der Zustand eines Bootes kommt auch auf die Pflege an. Wenn man dann Boote sieht die eigentlich wunderschön sind und schaut dann genauer hin, baaahhhhh. Da fragt man sich nur welches Ferkel hat hier gehaust. Gut im Urlaub hat man nicht die große Lust zum Putzen , aber Zuhause kann man doch dann seinen Dreck entfernen und wenn man vorhat sein Boot irgentwann zu verkaufen dann erst recht. Manche Verschmutzung sollte man sowieso direkt entfernen weil man nach 3 Wochen das nicht mehr abbekommt,Ketchup und Öl z.B. Auch Dichtungen brauchen hi und da Pflege. Kunstleder sollte man auch ab und zu mal mit Pflegemitteln behandeln dann reißt es nicht so schnell. U.S.W. Wie das GFK auf garkeine Pflege reagiert hat hier bestimmt auch schon jeder gesehen. Manches kann man ja noch retten aber Dreck von Jahren kriegt niemand ganz wieder weg. Gruß Tina
__________________
Wünsche allen hier immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pharma98,
Bayliner wird hier im Forum erfahrungsgemäß häufig pauschal schlecht beurteilt. Deshalb traue ich mich nur noch selten was zu dem Thema zu posten. Heute mach ich es mal wieder. Wir haben unsere 2450 Bj 89 seit Ende 2003. Für waren folgende Punkte wichtig: - trailerbar (Anhängelast 2,8t) - Leistung (wie bei Dir: um auch mal Gas zu geben) - Zustand (muß eigentlich als erstes genannt werden) - Platz (meine Frau sagt immer unsere ist ein Raumwunder) - Bezahlbarkeit Gefahren sind wir Kanäle, Flüße und auch Ostsee. Das Langsamfahren war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig wegen des Gegenlenkens. Übrigens fragtest Du oben nach Steuern. Außer der Steuer, die auf dem Sprit liegt, zahlt man keine Steuern. Lothar |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Boahh, bin echt erschlagen von Euerer Mithilfe, echt super! In diesem Bereich hat man ohne Hilfe Gleichgesinnter echt keine Chance..weiter so!!!
![]() ![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann wenig zu Bayliner Modellen sagen - mit einer Ausnahme: Die Trophy Serie ist sehr gut verarbeitet und erfüllt Ihren Zweck (Fischen) hervorragend.
|
![]() |
|
|