boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2006, 21:40
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard Motor

Mal ne Frage aus Interesse!Wie hoch ist eigentlich das Drehmoment Nm.von nem 5,0LXV8 und nem 4,3LX V6
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.11.2006, 09:33
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Keiner ne Ahnung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.11.2006, 09:38
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin
Keiner ne Ahnung
vielleicht mal den strangtitel etwas optimieren
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.11.2006, 10:20
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout
Zitat:
Zitat von marvin
Keiner ne Ahnung
vielleicht mal den strangtitel etwas optimieren
Wie mach ich das denn aber wers an klickt weiß doch bescheid,is doch ne klare Frage oder?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.11.2006, 10:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.466
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

du gehst bei deinem ersten Text rechts oben auf "edit" dann kannst du nochmal den Titel oder Text ändern.
Gut wäre auch wenn du schreibst um welche Motoren es sich genau handelt, Volvo, Mercruiser, OMC? Einspritzer oder Vergaser? Welche PS Zahl, da gibt es verschiedene!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.11.2006, 10:40
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo marvin,

es gibt wohl keine Herstellerangaben für Kw/Nm !

Aber evt. von Bootsherstellern, die die Leistungsdaten angeben.
Die dürfen das, da es hier um das ganze Boote geht (Rumpf, Gewicht, Antrieb, Schraube etc.)

Siehe auch:
http://www.mercurymarine.com/technic...tion_faqs#1125

How do I obtain horsepower curves, torque curves, or fuel consumption data?

Horsepower and torque curves are not published because they are considered confidential company information. Fuel consumption data is not published because it is affected by factors beyond our control, such as boat hull type, temperature, humidity, altitude, gear ratios, propeller, etc. In some cases, fuel consumption or other performance data is available from your boat manufacturer for a specific boat/engine combination.

Anmerkung: Bin noch am "surfen" - irgendjemand hat das bestimmt gemessen (an der Kurbelwelle nach DIN oder SAE am Kolbenboden...

Gruss

KM 525,32
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.11.2006, 10:41
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
du gehst bei deinem ersten Text rechts oben auf "edit" dann kannst du nochmal den Titel oder Text ändern.
Gut wäre auch wenn du schreibst um welche Motoren es sich genau handelt, Volvo, Mercruiser, OMC? Einspritzer oder Vergaser? Welche PS Zahl, da gibt es verschiedene!
Die Motoren sind doch beschrieben!Ich glaube nicht das Volvo einen 5,0LX hat oder 4,3LX Sind nat. Merc.Und die LX hatten auch keine Einsp.Anlagen die heißen dann doch Geen und so,oder?Ps sind doch auch klar 205 4,3 und 230 5,0 Schwungrad glaube ich,aber das wissen die Fachmänner hier doch besser als ich
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.11.2006, 11:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Hallo,

warum interessiert eigentlich das Drehmoment?

Achtung: Hochwissenschaftlicher Klugscheissmodus:

Drehmoment, Drehzahl und Leistung hängen zusammen.

P:Leistung (kW) Mrehmoment (Nm) n: Drehzahl (1/min)

P=(M*n*2*Pi)/(60*1000)

P=ca. M*n/9550

Also gibt es zwei Möglichkeiten: Hochdrehender Motor mit wenig Moment (kleiner Hubraum) oder viel Drehmoment aber eine Motorenvieh das eben nicht hochdrehen will, kann oder soll.

Beim kleinen hochdrehenden Fleissigen baut der durchschnittlich begabte Antriebsbauer dann eine größere Untersetzung ein. Damit herschen am Prop. mit zwei Motoren gleicher Leistung auch wieder gleiche Verhältnisse, wenn n(Prop) die gleiche ist ist auch M(Prop) dasselbe und umgekehrt.

Beide Motoren sind dann im gleiche Boot gleich schnell und brauchen den gleichen Prop. Auch Schumi hat nach PS getrachtet nicht nach Nm.
Mit Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl beim Beschleunigen fängt ein Prop (im Gegensatz zum Auto) wenig an. Die vom Prop ins Wasser umgesetzte Leistung steigt laut Propellergesetz mit n^3.


Puuh (/Klugscheissmodus aus).

Und ääh : Bitte nicht Doktor nennen Verstehe zwar nix von Booten , aber Maschinen.

http://www.leistungsmessung.ch/physik.htm
zum Beispiel zum Beweis.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.11.2006, 12:04
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Fuchs
Hallo marvin,

es gibt wohl keine Herstellerangaben für Kw/Nm !


http://www.mercurymarine.com/technic...tion_faqs#1125

How do I obtain horsepower curves, torque curves, or fuel consumption data?

Horsepower and torque curves are not published because they are considered confidential company information. Fuel consumption data is not published because it is affected by factors beyond our control, such as boat hull type, temperature, humidity, altitude, gear ratios, propeller, etc. In some cases, fuel consumption or other performance data is available from your boat manufacturer for a specific boat/engine combination.


Gruss

KM 525,32
Nochwas,
obige Aussage von Merc ist wohl entweder kindisch (alle benutzen die gleiche Motorenbasis, wenn Volvo das sonst nicht rauskriegt nehmen sie halt nen schwarzen, malen ihn rot an damit er auf ihren Prüfstand passt und lassen ihn drehen)
oder: Man will diesen halbseidenen Stammtischgesprächen aus dem Weg gehen...."bei 1278/min hat der 28,75% mehr Dampf, das war schon bei der Kreidler gut..."
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.11.2006, 12:05
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

So wenn ich ein hohes Drehmoment habe kann ich auch länger übersetzen und der Motor schaft das,also binn ich auch schneller als mit niedrigem Drehmoment das ich kürzer übersetzen muß damit ich aus dem Quark komm Diesel-Benzin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.11.2006, 12:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Nochwas,
obige Aussage von Merc ist wohl entweder kindisch (alle benutzen die gleiche Motorenbasis, wenn Volvo das sonst nicht rauskriegt nehmen sie halt nen schwarzen, malen ihn rot an damit er auf ihren Prüfstand passt und lassen ihn drehen)
Stimmt, die Blöcke kommen alle von GM.

Aber nicht die Vergaser, Einspritzanlagen, Zündanlagen etc.
Dieses Süppchen kocht jeder selbst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.11.2006, 12:12
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin
So wenn ich ein hohes Drehmoment habe kann ich auch länger übersetzen und der Motor schaft das,also binn ich auch schneller als mit niedrigem Drehmoment das ich kürzer übersetzen muß damit ich aus dem Quark komm Diesel-Benzin
Stimmt net, weil dein (Voraussetzung gleich starker!!!) Drehmomentstarker Motor dreht dann am Motor nicht so hoch, sonst hätte er mehr Leistung.

Dat ist doch genau das was bei Autos passiert:

ein 150 PS 1,8 Turbo Benziner von Bsp. AuDi läuft 210 bei 6.000/min.
ein 150 PS 2,5 TDI auch 210, aber bei 4.000. Mit der Übersetzung vom Benziner würde er zwar besser ziehen aber nie die 210 kriegen, weil er net auf 6.000 kommt. Bzw. wenn er auf 6.000 käme hätte er 250 PS oder so.
Diese Physik gilt seit NEWTON!!!!!
Die Motorenhersteller wissen das und stimmen alles mit Antrieb und Prop - Auswahl fein aufeinander ab. Das ist ein Job.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.11.2006, 12:17
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hmmm..

Offensichtlich kann keiner Angaben machen. oder?

Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.11.2006, 12:20
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Nochwas,
obige Aussage von Merc ist wohl entweder kindisch (alle benutzen die gleiche Motorenbasis, wenn Volvo das sonst nicht rauskriegt nehmen sie halt nen schwarzen, malen ihn rot an damit er auf ihren Prüfstand passt und lassen ihn drehen)
Stimmt, die Blöcke kommen alle von GM.

Aber nicht aber die Vergaser, Einspritzanlagen, Zündanlagen etc.
Dieses Süppchen kocht jeder selbst.
Und wenn Mercedes mit Bosch ne neue Generation Injektoren abstimmt machen die nen Vertrag, das Bosch erst in ein zwei Jahren zu VW und BMW rennen darf. Weil man weiss, das die es eh tun und wenn nicht der Wettbewerb das auch anders rausfindet.

Es dreht sich doch nur um Nuancen und Diversifikation, bei 2 oder 3 Anbietern liegen doch alle Info´s auf dem Tisch.

Ich wollte aber nur mal oben zwischen den Zeilen lesen, nach dem Motto "ich nehm den V8 weil der mehr Drehmoment hat..." Die Performance bringen die PS, wenn sonst alles auch richtig ist. Je mehr PS, desto schneller der Kahn. Mehr Drehmoment bei gleicher Leistung (also dann geringerer Drehzahl) gibt das selbe Ergebniss (Normalfall vorausgesetzt).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.11.2006, 12:22
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Dabei reißt der Tdi aber den Teer auf ab 1800 Um,da verschluckt sich der Benziener noch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.11.2006, 12:35
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin
Dabei reißt der Tdi aber den Teer auf ab 1800 Um,da verschluckt sich der Benziener noch
Wasser ist kein Teer oder? Der Propeller bringt da kaum Leistung ins Wasser

außerdem kommt dir das nur so vor, weil der TDI unter 1500 praktisch gar nix macht (ich habe so ein Ding, unter anderem) und dann der Turbo und der Motor überhaupt erst kommt.

Bei 3000 spätestens 3500 knickt er dann aber schon wieder ein, wo der Benziner dann schön anfängt auszudrehen. (When the metal is hot and the engine is hungry )

Und nochmal, der Benziner ist kürzer übersetzt, kann das sein.
Das heißt auch beim Auto: Du beschleunigst mit dem Drehmoment am Rad, nicht an der Kurbelwelle. Jeder gleich starke Benziner und Diesel erreicht genau die gleichen Messwerte in Beschl u. Endgeschw, wenn der Hersteller alles richtig gemacht hat.

Der Diesel verbraucht natürlich aufgrund besseren Wirkungsgrades (10%) und höherer Dichte des Diesel (und damit mehr Energieinhalt 20%) weniger---das ist unbestritten.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.11.2006, 12:37
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Nochwas,
obige Aussage von Merc ist wohl entweder kindisch (alle benutzen die gleiche Motorenbasis, wenn Volvo das sonst nicht rauskriegt nehmen sie halt nen schwarzen, malen ihn rot an damit er auf ihren Prüfstand passt und lassen ihn drehen)
Stimmt, die Blöcke kommen alle von GM.

Aber nicht aber die Vergaser, Einspritzanlagen, Zündanlagen etc.
Dieses Süppchen kocht jeder selbst.
Und wenn Mercedes mit Bosch ne neue Generation Injektoren abstimmt machen die nen Vertrag, das Bosch erst in ein zwei Jahren zu VW und BMW rennen darf. Weil man weiss, das die es eh tun und wenn nicht der Wettbewerb das auch anders rausfindet.

Es dreht sich doch nur um Nuancen und Diversifikation, bei 2 oder 3 Anbietern liegen doch alle Info´s auf dem Tisch.

Ich wollte aber nur mal oben zwischen den Zeilen lesen, nach dem Motto "ich nehm den V8 weil der mehr Drehmoment hat..." Die Performance bringen die PS, wenn sonst alles auch richtig ist. Je mehr PS, desto schneller der Kahn. Mehr Drehmoment bei gleicher Leistung (also dann geringerer Drehzahl) gibt das selbe Ergebniss (Normalfall vorausgesetzt).
Komisch mein VW Buß TDI zieht das gleiche Boot besser als mein ehemaliger ML320Benzin obwohl der 25 Ps mehr hat aber 70Nm weniger Drehmoment Die H.Geschwindigk.ist aber wieder gleich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.11.2006, 12:43
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard Re: Motor

Zitat:
Zitat von marvin
Mal ne Frage aus Interesse!Wie hoch ist eigentlich das Drehmoment Nm.von nem 5,0LXV8 und nem 4,3LX V6
Hallo..

Das war die eigentliche Frage. Für allgemeine Diskussionen über Drehmoment, seine Berechnung und den Drehmomenten verschiedener Motore, bitte einen neuen Strang öffnen..

Grüße Andi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.11.2006, 12:51
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard Re: Motor

Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von marvin
Mal ne Frage aus Interesse!Wie hoch ist eigentlich das Drehmoment Nm.von nem 5,0LXV8 und nem 4,3LX V6
Hallo..

Das war die eigentliche Frage. Für allgemeine Diskussionen über Drehmoment, seine Berechnung und den Drehmomenten verschiedener Motore, bitte einen neuen Strang öffnen..

Grüße Andi
Wollt ich doch sagen,
wenn es keine Zahlen über das Drehmoment seitens des Herstellers gibt, so ist doch die Leistung und der Zieldrehzahlbereich öffentlich.

Dann kann der Fragesteller (TDI-Fan ) das Motordrehmoment errechnen.
Daraus zieht er dann sein Schlüße.
Aber mein Tipp: dat janze dann noch mit dem Kehrwert der Untersetzung plutimiziern=Drehmoment am Prop. Motordrehzahl mit dem Kehrwert der Untersetzung dizividieren=Drehzahl am Prop.

Und mit dem Prop. wird doch glaube ich die Leistung ins Wasser gebracht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.11.2006, 16:55
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

...so, nun wissen wir wie man"n" rechnet (mit link in die Schweiz...), wo der Block herkommt, wie er heisst, etc. etc.

Nur habe ich noch keinen gesehen, der mal mit Daten kommt !
(mit Messbedingungen)

Ich würde auch nicht davon ausgehen, das ein 4.3 - 205 PS hat.
Möglicherweise hat er oder auch nicht ?
Versteht der, der mal mit Leistungsmessungen zu tun hatte (nicht nur am PC - sorry Vertu NB oder in der Schweiz)

Mancher Stammtisch wäre dann wohl eh nicht mehr so spassig, wenn die immer die Wahrheit wüssten.

Tschöö

KM 525,32
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.11.2006, 17:11
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie

Und wenn Mercedes mit Bosch ne neue Generation Injektoren abstimmt machen die nen Vertrag, das Bosch erst in ein zwei Jahren zu VW und BMW rennen darf. Weil man weiss, das die es eh tun und wenn nicht der Wettbewerb das auch anders rausfindet.
Du weißt wer das Bosch Commonrailsystem ursprünglich entwickelt hat?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.06.2007, 12:28
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard Leistungsdaten GM Marine

hallo marvin,

hab da was gefunden:

http://www.gm.com/automotive/gmpower...rine/index.htm

http://www.gm.com/automotive/gmpower...300_Marine.pdf

gruss

H²O
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.06.2007, 13:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Komisch mein VW Buß TDI zieht das gleiche Boot besser als mein ehemaliger ML320Benzin ....
Hi,

das kommt dir so vor weil der Bus kürzer übersetzt ist...dreh den ML tüchtig und dein Bus bleibt zurück...

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.07.2007, 00:58
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo leute,

kauft euch mal gescheite zugfahrzeuge...

http://www.hummer.com/

max. drehmoment bei kurz über standgas 1600min/700Nm
kommt von GM und da passen bestimmt teile für den merc. ...

tschö

H²O
http://www.gm.com/automotive/gmpower...rine/index.htm
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.07.2007, 11:28
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Fiat ist der Erfinder des Commenrail und Mercedes hat bereits in den 50. Jahren den Benzindireckteinspritzer gebaut. Serie war er im 300 SL Flügeltürer.

Aber noch eine Anmerkung zum V6 oder V8 . Der Vorteil vom höheren Drehmoment beim V8 wird zum Teil durch das höhere Gewicht des Motors auch wieder vernichtet (Endgeschwindigkeit)
Das sollte man nicht vergessen.

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Du weißt wer das Bosch Commonrailsystem ursprünglich entwickelt hat?

MFG René
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.