boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2005, 15:52
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Liegeplatz-Preise

Hallöle !!!

Ich weiß, daß man diese Frage nicht so pauschal beantwordten kann. Aber mich würde mal intererssieren, mit welchen Kosten man so für einen Liegeplatz für sein Motorboot von ca. 9 Meter länge rechnen muß. Ich komme aus Emsbüren, bräuchte also einen Platz an der Ems hier irgendwo in lingen oder so. Wonach wird das berechnet? Nach Bootslänge? Habe keine Ahnung welche Höhe man da ansetzen muß.

MfG

Christian
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2005, 15:58
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zahle in Ginsheim am Rhein unverschämte knapp 1000 Teuronen für die Saison inkl. Strom und ich glaube auch Wasser.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2005, 17:28
Benutzerbild von Ned
Ned Ned ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasR
Zahle in Ginsheim am Rhein unverschämte knapp 1000 Teuronen für die Saison inkl. Strom und ich glaube auch Wasser.
Ich habe sogar Eis dabei
__________________
Wer später bremst ist länger schnell.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2005, 17:37
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hi,
also im Yachthafen Hamburg sieht das wie folgt aus:
Bist du noch nicht Mitglied zahlst du zunächst eine Aufnahmegebühr von 707 Euro. Dafür bekommst du 8 m² zur Verfügung gestellt (Länge mal Breite des Bootes). Für jeden weiteren Quadratmeter zahlst du 90 Euro extra.
Im Jahr zahlst du dann wieder für 8m² knapp 80 Euro. Jeder weitere kostet um die 15 Euro.
Hinzu kommt, dass du Mitglied in irgendeinem Verein sein musst.
Bist du dies nicht, so kannst du als Gastlieger für 80 Euro im Monat im Hafen liegen (bei Boot mit 9m Länge:150 Euro).
Tja, so siehts da aus. Ist natürlich nicht 1:1 übertragbar auf andere Häfen.
Gruß von der Hamburger Elbe
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2005, 17:41
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasR
Zahle in Ginsheim am Rhein unverschämte knapp 1000 Teuronen für die Saison inkl. Strom und ich glaube auch Wasser.
Wieso "unverschämte" 1000 EUR inkl. Strom, Thomas?
Hast du dir mal Gedanken gemacht, was so ein Wasserliegeplatz für den Betreiber kostet?
Scheinbar nicht.
Rechne das mal durch, die Anzahl der Boote und was übrigbleibt.
Der will davon leben und muss während der Saison immer da sein....

Mannomann........
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2005, 19:52
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von ThomasR
Zahle in Ginsheim am Rhein unverschämte knapp 1000 Teuronen für die Saison inkl. Strom und ich glaube auch Wasser.
Wieso "unverschämte" 1000 EUR inkl. Strom, Thomas?
Hast du dir mal Gedanken gemacht, was so ein Wasserliegeplatz für den Betreiber kostet?
Scheinbar nicht.
Rechne das mal durch, die Anzahl der Boote und was übrigbleibt.
Der will davon leben und muss während der Saison immer da sein....

Mannomann........
je nach bootsgröße kann das wirklich unverschämt sein.
bei uns ( düsseldorf / rhein ) waren preisunterschiede von über 100% zwischen den einzelnen clubs
wobei die schönste und sicherste anlage auch die billigste war

manche versuchen wirklich abzuzocken. ( wenn die betreiber dadurch keine kunden mehr haben können sie ja mal sehen woher sie ihre kosten bezahlen)
bei einem club am rhein ( will keine namen nennen ) kostet alleine das slippen 13,- Euro!!! vor 4 jahren habe ich dafür noch 8,- DM bezahlt

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2005, 19:58
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Als Miglied in einem Hamburger YC. zahle ich einschl. Strom.Wasser und Mitgliedsbeitrag bis 10m 490 €. Die Gewerblichen nehmen bei 8m ca.500-600€
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2005, 20:01
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

ist das nicht klassisch für angebot und nachfrage?

wers zahlt kann es sich leisten udn ist damit einverstanden.

wems zu teuer ist der fährt lieber ein paar meter weiter und spart ein paar euro
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2005, 20:14
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich denke 1000 Euro für ein 9m Boot liegt voll im Durchschnitt.
Unverschämt fand ich in meinem alten Hafen die Winterpreise:
27 Fuß auf Bock im Freilager 900 Euro !!!! Ich hab jetzt in Kiel die gleichen Leistungen für die Hälfte bekommen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2005, 20:17
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasR
ist das nicht klassisch für angebot und nachfrage?

wers zahlt kann es sich leisten udn ist damit einverstanden.

wems zu teuer ist der fährt lieber ein paar meter weiter und spart ein paar euro
Aber hier im Osten in Hamburg ist schon die Macht von Angebot und Nachfrage zu spüren: Die gewerblichen und auch die Clubs haben Plätze frei. Daher hat es in den letzten Jahren kaum Preiserhöhungen gegeben. Im Club wird sogar versucht noch die Preise zu senken.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2005, 20:58
Benutzerbild von flyingpug
flyingpug flyingpug ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 104
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hy,
in Mannheim zahle ich auch jenseits €1000.-Dafür liegt der Platz sehr schön im Naturschutzgebiet und Liegeplätze in der Nähe sind auch nicht (viel) billiger. Mir wurde ein Platz mit monatlicher Abrechnung angeboten, aber ohne Wasser und Strom- ohne Kühlschrank und frischem Kaffee das ist für mich keine Erholung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2005, 21:48
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

ich zahle ca. 1900 Euro for einen Steg mit 12 m Länge und 5 m Breite für das ganze Jahr im Wasser incl Wasser, Müll, Steuern und Parkplatz. Strom kostet 20 Cent je kw/h.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2005, 22:18
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von ThomasR
Zahle in Ginsheim am Rhein unverschämte knapp 1000 Teuronen für die Saison inkl. Strom und ich glaube auch Wasser.
Wieso "unverschämte" 1000 EUR inkl. Strom, Thomas?
Hast du dir mal Gedanken gemacht, was so ein Wasserliegeplatz für den Betreiber kostet?
Scheinbar nicht.
Rechne das mal durch, die Anzahl der Boote und was übrigbleibt.
Der will davon leben und muss während der Saison immer da sein....

Mannomann........
Wolf, ich kann mir gut vorstellen, was so ein Platz kostet und ich habe auch einen sehr schönen Liegeplatz erwischt. Darum geht es gar nicht, ich kann mir ja was anderes, billigeres suchen. Wie schon weiter oben gepostet hat sich nach der Euro-Umstellung einiges getan, leider in die falsche Richtung. Boote Magazin hat neulich auch darüber geschrieben, wie unterschiedlich doch die Preise in Deutschland sind. Ich bin mir da nicht so sicher, ob nicht der Aufschwung im Bootssport oft auch eine ganz gerne genutzt wird, um Preiserhöhungen durchzudrücken. 2 Beispiele: Vor nicht 2 Jahren kostete mich ein Liegeplatz am Main für ein 8m Boot 600€, heute zahlt man dort schon 900€ zahlen. So viel Inflation bzw. solche Steigerungen bei den Einstandskosten/Betriebskosten kann ich nur sehr schwer nachvollziehen. In San Tropez in Südfrankreich zahlt man für die Größe 1.700€, aber für das ganze Jahr und da geht die Saison noch ein paar Monate länger und die Lebenshaltungskosten sind da bestimmt nicht billiger als bei uns.
Noch einmal, ich hätte mir auch eine Halle suchen können und jedesmal slippen, war also meine Entscheidung nach Angebot und Nachfrage. Dennoch denke ich kann ich mir dazu schon meine Gedanken machen,oder? Wenn ich das falsch sehe, dann kann sich ja mal ein Stegvermieter hier im Forum ja mal dazu äußern.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.03.2005, 22:25
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Mein Liegeplatz ist mit der Euro Umstellung nicht teurer geworden.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2005, 22:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Mein Liegeplatz ist mit der Euro Umstellung nicht teurer geworden.
Meiner Ja. Ich musste mehr für Strom und Wasser bezahlen.

Insgesamt 325 Euro inkl Liegeplatz.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2005, 11:51
Benutzerbild von Sunwind
Sunwind Sunwind ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: DH6100
Beiträge: 383
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Liegeplatz(Boxgroesse 12 x 4,50) am Grevelingen in Zeeland/NL kostet z.Zt 1.270,- Euros pro Jahr (12Monate) ist incl. Touristensteuer,Wasser und Strom.

Die Liegeplatzpreise werden seit einigen Jahren nur um die Inflationsrate erhöht - und auch das nur damit man keine Probleme mit der Gemeinnützigkeit bekommt.
Charly und einige andere Forumistis kennen den Hafen ja als Gastlieger.

Die Warteliste in diesem Clubhafen ist jedoch elendig lang.
www.wsvdenosse.nl

Gruss Sunwind
__________________
"Der Weg ist das Ziel"
__________________
www.sunwind.de.vu
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.03.2005, 12:28
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.692
2.899 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

10m Box in Lelystad, all inclusive: EUR 1.680 p.a.
Find' ich zwar heftig, aber unverschämt? Ich bekomme ja auch Einiges dafür.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.03.2005, 12:41
Benutzerbild von Rowano
Rowano Rowano ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Spelle
Beiträge: 18
Boot: Rogger
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Christian
Habe mir für die Saison 2005 einen Platz in Lingen gemietet (Gastlieger),es kostet 30 Euro pro Meter.Ich finde das ist noch ein akzeptabler Preis. Man sieht sich bestimmt mal auf der schönen Ems.
Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.03.2005, 15:29
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Na das hört sich wirklich akzeptabel an.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.03.2005, 15:55
Benutzerbild von dd13
dd13 dd13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 148
Boot: Wellcraft Nova 202
39 Danke in 28 Beiträgen
dd13 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ich liege in Stevensweert und habe für die letzte Sommer-Saison mit
nem 7 Mtr Boot ca. 740,-€ bezahlt.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.06.2007, 19:07
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

nur mal so, ich zahl am bodensee 1000 Euro pro Saison und es ist nichtmal ein hafenplatz sondern ein ufersteg an dem man nur mit hochgetrimmten antrieb liegen kann, zum runtertrimmen muss man dann ca 20 meter mit badehose von hand rausschieben , aber was tut man nicht alles für seinen freizeitspaß....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.06.2007, 11:22
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Moin,

bei uns an der weser bei
www.wyce.de

kostet der meter 7,00 Euro pro Monat (gemessen an der Wasserlinie)
also ca. 8m x 7 Euro = 56,00 Euro/Monat.
Ganzjahreslieger (frostfreier Hafen) bekommen 20 % Rabatt auf
die Jahresliegegebühr. Zusatzkosten nur Stromverbrauch.
Vereinsmitglieder bezahlen etwas weniger an Liegegeld, dafür aber
Vereinsbeitrag + Arbeitsleistungen.

Gruß aus dem Weserbergland
Antaris

freie Liegeplätze
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.06.2007, 11:42
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zahlen denn die Berliner nix? Da würde mich mal das Preisniveau interessieren.
Ich zahle im Rotsch-Hafen Schmöckwitz im Sommer 200€/Monat für knapp 12m Schiff. Strom und Wasser kommen extra, sind aber billig.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (18.06.2007 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.06.2007, 12:06
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Zahle denn die Berliner nix? Da würde mich mal das Preisniveau interessieren....
Hi,
im Segelverein ist im Mitgliedsbeitrag der Liegeplatz sowie die komplette Nutzung des Hauses enthalten. Bei uns sind das bei einer 2-Personen-Crew 64 €/Monat x 12 zzgl. je 15 Vereinserhaltungsarbeitsstunden, Pflichtteilnahme am Auf- und Abslippen sowie 1-2 Versammlungen/Jahr.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.06.2007, 16:26
rainer-wiesbaden rainer-wiesbaden ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 34
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wiesbaden Schierstein an der neuen Marina kostet z.B ein Boot
von 9,00 x 3,00 m ca. 2250 Euro p.a !!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.