boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2007, 16:58
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard Ankerwindenmotor

An unsere Elektrofachleute
was ist der technische Unterschied von einem 12 Volt Gleichstrommotor zu einem 24 Volt. ist das nur der Durchmesser des Wicklungdrahtes oder ist das mehr, die Spannung ist schon klar evtl. auch die Stromaufnahme habe einen nicht klar zu erkennen Ankerwindenmotor wegen der Stromstärke, kann man ohne großes Risiko 24 Volt in Betieb gehen, bei 12 Volt Betrieb habe ich keine große Leistung und Geschwindigkeit festsstellen können
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2007, 17:07
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

mal so ganz salopp aus dem Bauch raus: Wenn der Motor bei 12V nicht viel tut, dann spricht das für 24V, vorausgesetzt, Du kannst sicher sein, dass der Hersteller diesen Motors für eine der beiden Spannungen gebaut hat.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2007, 17:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.476
Boot: Cranchi 50 HT
7.682 Danke in 4.522 Beiträgen
Standard

Falls es ein 12V Motor ist, dann wird er mit 24 V kurzzeitig viel Leistung bringen, bis er sich in Rauch auflöst.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2007, 19:12
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Falls es ein 12V Motor ist, dann wird er mit 24 V kurzzeitig viel Leistung bringen, bis er sich in Rauch auflöst.
warum soll da Rauch aufgehen, Grundfrage war doch der Unterschied von der Wicklungsdrahtstärke, ist bei einem 12 V Motor der Draht stärker wie bei einem 24 V wenn ja kann doch bei 24 V Spannungsaufnahme nichts durchbrennen oder sehe ich da was falsch, das mit der evt. doppelten Leistungsaufnahme ist schon klar.
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.07.2007, 20:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.476
Boot: Cranchi 50 HT
7.682 Danke in 4.522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
warum soll da Rauch aufgehen, Grundfrage war doch der Unterschied von der Wicklungsdrahtstärke, ist bei einem 12 V Motor der Draht stärker wie bei einem 24 V wenn ja kann doch bei 24 V Spannungsaufnahme nichts durchbrennen oder sehe ich da was falsch, das mit der evt. doppelten Leistungsaufnahme ist schon klar.
Bernd
Leider bin ich kein Elektriker, aber es hat was mit dem Wiederstand der Wicklung zu tun und der daraus resultierenden Stromaufnahme. Er wird nicht sofort durchbrennen aber lange hält er das nicht aus. Als Beispiel: meine 12V Birnen am Hänger hielten die 24V meines Wohnmobils auch nur kurz aus, haben zwar sehr hell geleuchtet aber eben nur kurz
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2007, 20:48
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
warum soll da Rauch aufgehen, Grundfrage war doch der Unterschied von der Wicklungsdrahtstärke, ist bei einem 12 V Motor der Draht stärker wie bei einem 24 V wenn ja kann doch bei 24 V Spannungsaufnahme nichts durchbrennen oder sehe ich da was falsch, das mit der evt. doppelten Leistungsaufnahme ist schon klar.
Bernd
Bei doppelter Spannung fließt auch der doppelte Strom = 4 fache Leistung!

Dabei könnte es einem Verbraucher (Motor) schon mal recht warm werden...

Zu Deiner Grundfrage: der Draht des Ankers und auch der Draht der Feldwicklungen (soweit vorhanden) sind bei einem 24 V Motor dünner als bei einem 12 V Motor, entsprechend fließt auch ein höherer Strom bei dem 12 V Motor.

Eine 12 V Motor setzt der anliegenden Spannung also einen geringeren Widerstand entgegen als ein 24 V Motor.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael

Geändert von Michael Bartels (04.07.2007 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.07.2007, 23:02
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
bei 12 Volt Betrieb habe ich keine große Leistung und Geschwindigkeit festsstellen können
Gruß Bernd
hattest du eine ausreichend große last, im leerlauf ist das normal, das da keine große leistung gebraucht wird.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2007, 17:10
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Bei doppelter Spannung fließt auch der doppelte Strom = 4 fache Leistung!

Dabei könnte es einem Verbraucher (Motor) schon mal recht warm werden...

Zu Deiner Grundfrage: der Draht des Ankers und auch der Draht der Feldwicklungen (soweit vorhanden) sind bei einem 24 V Motor dünner als bei einem 12 V Motor, entsprechend fließt auch ein höherer Strom bei dem 12 V Motor.

Eine 12 V Motor setzt der anliegenden Spannung also einen geringeren Widerstand entgegen als ein 24 V Motor.

Grüsse

Michael
Servus Michael
besten Dank für deine fachmännischen Ausführungen, wenn ich das richtig verstehe kann eine 12 V Wicklung bei einer 24 V Beaufschlagung nicht durchbrennen. Wenn der Motor vermutlich 12Volt 1000 Watt hat, was ich nicht ja genau weiß und ich das ganze mit 24 V betreibe fließt zwar der doppelte Strom aber die vierfache Leistung das wäre ja für eine Ankerwinde doch von ganz großem Vorteil. Da der Motor ja nicht dauernt läuft wegen Ketteneinlegung im Kasten so ca. 15- 20 sec. und dann wieder Unterbrechung, wird das auch mit der Abwärme am Motor sicherlich nicht so gravierent wegen der Hitze sein oder. Die vierfache Geschwindigkeit beim Ankerauf ist doch dann von ganz großem Vorteil
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2007, 19:25
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.476
Boot: Cranchi 50 HT
7.682 Danke in 4.522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
Servus Michael
besten Dank für deine fachmännischen Ausführungen, wenn ich das richtig verstehe kann eine 12 V Wicklung bei einer 24 V Beaufschlagung nicht durchbrennen. Wenn der Motor vermutlich 12Volt 1000 Watt hat, was ich nicht ja genau weiß und ich das ganze mit 24 V betreibe fließt zwar der doppelte Strom aber die vierfache Leistung das wäre ja für eine Ankerwinde doch von ganz großem Vorteil. Da der Motor ja nicht dauernt läuft wegen Ketteneinlegung im Kasten so ca. 15- 20 sec. und dann wieder Unterbrechung, wird das auch mit der Abwärme am Motor sicherlich nicht so gravierent wegen der Hitze sein oder. Die vierfache Geschwindigkeit beim Ankerauf ist doch dann von ganz großem Vorteil
Gruß Bernd
Da hast du wohl was falsch verstanden, mit dem Satz: Dabei könnte es dem Motor schon mal warm werden meinte er auch durchbrennen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2007, 20:12
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Da hast du wohl was falsch verstanden, mit dem Satz: Dabei könnte es dem Motor schon mal warm werden meinte er auch durchbrennen
Genau so habe ich es gemeint!

Das sind aber so Sachen, die jahrelang ohne Probleme laufen können oder aber auch innerhalb kürzester Laufzeit durchbrennen können.

Ich habe z.B. mal vor langer Zeit einen PKW von 6 auf 12 Volt komplett umgerüstet. Na ja, fast komplett: der Anlasser und der Scheibenwischermotor sind als 6 Volt drinnen geblieben. Beides hat so 4 Jahre lang gehalten.

Es gibt aber auch genügend andere Beispiele, wo es nicht so toll gelaufen ist.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.07.2007, 20:56
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Schönen Gruß vom Ohmchen Gesetz: R=U:I
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2007, 08:12
Thomas Z. Thomas Z. ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Der brennt Dir durch


Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.