![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Bin bei meiner Suche nach einem Gebrauchtboot auf ein Kajütboot mit Stahlrumpf gestoßen, das ich so rein von Fotos und Daten auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen würde. Da ich mich noch nicht so lange mit dem Thema Boot auseinander setze frage ich mich jetzt was denn die Vor- und Nachteile von einem Stahlrumpf sind?!?! Sollte ich bei der Besichtigung auf etwas besonders achten? Vielen Dank schon mal und viele Grüße Arne Geändert von Elduro (16.07.2007 um 17:00 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist für viele eine Glaubensfrage. Um etwas genaueres zu sagen, müßte man grundsätzliches wissen: Fahrtenrevier, Liegeplatz, Trailer, bevorzugte Geschwindigkeit, allgemein was hast Du vor mit dem Boot?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Beim Stahlrumpf solltest Du auf Rostbefall achten, vor allem Innen. Die Außenhülle läßt sich ja auf dem Trailer oder am Kran ganz gut beurteilen, kleinere Rostpocken sind hier nicht das Problem. Nach dem Anschleifen sieht man, wie tief das geht.
Die größte Gefahr ist Rost von innen am Rumpf. Stellen, an denen gerne Wasser steht, sind dann manchmal mit dicken Rostpacken gelegt, das geht oft tief ins Material. Also: von innen alles auseinander nehmen, jedes Bodenbrett aufmachen. Um die Batterie herum besonders gut prüfen. Ein Stahlrumpf ist eigentlich unverwüstlich, wenn er gur behandelt ist. bei unserem alten Schiff haben wir außen alles alte Zeugs runtergeschliffen, 5 Lagen Grundierung gestrichen und dann Antifouling aufgebracht. Das hält für 10 Jahre, denke ich. Stell doch mal nen Foto ein. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja das ist wirklich ein Problem bei alten Stahlrümpfen die rosten meistens von Innen nach Außen.Obwohl m.M. Außen das kleinere Übel ist,Innen kommt man(n) meistens wenn überhaupt dann nur sehr schwer dran.
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich möchte mit dem Boot auf den Gewässer in und um Berlin fahren. Es soll so für den Wochenendgebruach sein. Leider ist es ein bisschen schwierig den Rumpf von außen anzuschauen, da das Boot im Wasser liegt. Werde mir das Boot morgen anschauen. Allerdings weiß ich nicht ob das wirklich was bringt, so ganz ohne Bootserfahrung. Hier die einzigen Bilder, die ich bisher gesehen hab. So richtig viel Aussage kannn man daraus wohl nicht ziehen oder? ...also irgendwie krieg ich das mit den Bildern nicht hin...Wie geht das??? |
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich sind Stahlboote in dieser Größe eher selten. Wenn Du trailern mußt, solltest Du es unbedingt vorher wiegen. Kranwaagen kann man evtl. ausleihen, dann ist das Boot auch aus dem Wasser heraus und man könnte es mit einem Ultraschallgerät auf Wanddicke prüfen. Ob sich der Aufwand aber lohnt, mußt Du selber wissen.
Ansonsten haben meine Vorschreiber das wesentliche schon gesagt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch ganz gut aus, das Boot! Wenn das nicht nur ne Verkaufslackierung ist, zeugt das von gutem Unterhalt. Erkundige Dich doch mal beim Vorbesitzer, womit gestrichen wurde oder schaue nach Dosen mit Farbresten. Baumarktfarbe: Hände weg, hier wurde gepfuscht. Bootslacke: der Besitzer hat sein Böötchen gut gepflegt. Meist sagt der allgemeine Unterhaltungszustand mehr als alles andere, ich bin aus Stahlbooten oft angeekelt rausgeflüchtet, wenn alles innen gammelig roch.
Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
![]() |
|
|