boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2003, 13:28
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard Seafarer Lot eichen?

Moin,
bin in der Suchfunktion nicht recht fündig geworden, daher evt. doppeltgemoppelt...
Ich habe ein altes Seafarer Echolot, das mitunter recht spaßige Werte anzeigt, im Vergleich zum lügenfesten Bleilot bei Werten um 4m bspw. bis zu 2m Fehler. Frage: Da das Ding ja mit der Umdrehung des Anzeigekreisels arbeitet, besteht die Möglichkeit hier eine Eichung vorzunehmen, wobei das m.E. über die Umdrehungszahl laufen müßte?Oder ist das abhängig von der tatsächlichen Spannung die ins Gerät fließt, oder... ...sollte ich einfach mit dem Fehler leben? Gegen ein neues tauschen, möchte ich nicht. Die Gain-verstellung funktioniert noch gut, nur die Tiefenangaben stimmen schlicht nicht, es zeigt immer zu große Werte an.
Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2003, 13:44
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Wir hatten neulich mal eine Diskussion zur Funbktionsweisse dieser Geräte:

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4502

Meiner Meinung nach müsste man tatsächlich die Geschwindigkeit des Umlaufzeigers einstellen.
Alle anderen Faktoren sind unveränderlich.
Änderungen der Spannung ändern nicht die Signallaufzeiten.

Ich könnte mir vorstellen, dass in inneren des Gerätes eine Einstellung der Gesschwindigkeit möglich ist.

PS:
Diese Art von Echoloten fasziniert mich!
Ich lauere schon die ganze Zeit bei Ebay um mal eins in die Finger zu bekommen um meine Theorien zu überprüfen
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2003, 17:09
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Also,
das Bild beim einschalten ist, daß das Tiefensignal mit zunehmender Anlaufdrehzahl im Uhrzeigersinn wandert, bei der Nenndrehzahl stehenbleibt und entsprechend beim ausschalten und der damit verbundenen abnehmenden Drehzahl gegen den Uhrzeigersinn zurückgeht(das Signal leuchtet etwas nach). Bei Einstellung auf geringe Tiefen am Gerät bei großer Tiefe wandert der Leuchtpunkt auch über die Nullmarke hinweg usw.
Vielleicht sollte ich mal darauf achten, ob sich das Signal bei laufender Maschine gegenüber Batterie alleine ändert, gerade wo Du es schreibst, meine ich nämlich schon gehört zu haben, das bei zusätzlichen eingeschalteten Verbrauchern sich das Drehzahlgeräusch in Richtung langsamer ändert.
Vielleicht hilft das bei Deiner Philosophie

Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2003, 18:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..mmmh ich habe gerade mal die original bedienungsanleitung meines SEAFARER 701 durchgelesen... da steht nichts drin über justieren oder ähnliches..... (es ist das echolot mit der digital und der analog(kreisel) anzeige....)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.