![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Habe mehrere Fragen da ich mich mit der Anschaffung einer SY trage. Wer hat Erfahrung mit Moen 391? Ist eine Langkieler Fahrtenyacht 12m Bj.87 Speziell würde mich Speedvergleich mit neueren Booten interessieren und natürlich Manövrierverhalten und Handling. Wo sollte ich den Augenmerk drauf richten bei der Besichtigung?? Bisher habe ich nur kleinere Jollen etc gesegelt. Ist der Sprung auf eine ausgewachsene Yacht ohne erfahrenen Mitsegler machbar. SY liegt in Croatien. Kann man sich einen erfahrenen Segler "angeln" der mal ein zwei Wochen mich als Greenhorn etwas anlernen könnte?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zu der Moen kann ich Dir leider nichts sagen. Aber zum Umstieg von der Jolle auf die Yacht. Wenn Du mit einer Jolle umgehen kannst, ist das schon einmal nicht schlecht. Die meisten Manöver werden ähnlich gefahren wie auf einer Jolle. Allerdings wird es in den meisten fällen schwierig mit einen Aufschießer oder vor Top und Takel anzulegen. Bitte bedenke auchr, das Du es hier mit ganz anderen Massen und Kräften zu tuen hast. Wenn ich richtig informiert bin, brauchst Du in Kroatien auch einen Führerschein und eine Funkschein. Wenn Du noch keinen Führerschein hast, kan ich Dir empfehlen einen SKS zu machen. Da lernst Du , was du brauchst um ein Schiff im Seeberich zu führen. Beim SKS mußt Du auch 300 SM nachweisen, diese werden meist auf einen Ausbildungstörn gefahren, wo am ende dann die praktische Prüfung steht. Speziel in Kroatien, mußt Du dich mit dem Wetter dort vertraut machen. Zu bestimmten Zeit herscht dort die Bora, wo es schon mal richtig zur Sache gehen kann. Hier mit möchte ich Dir nicht den Mut nehmen, aber man sollte doch einiges beachten, bevor man sich verantwortlich auf See begiebt. Auch schönes Wetter kann ganz schnell umschlagen, und dann sieht alles ganz anders aus. Wünsche Dir viel Erfolg. Die Idee mit dem Erfahrenen Mitsegler ist nicht die schlechteste. Viele Grüße Olli |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Olli,
Scheine See und Binnen sind vorhanden und auch schon Wettererfahrung in Kroatien mit der rasenden Gummimatraze gesammelt. Aber 10t Verdrängung bei Wind in 2 Zügen in des Stellplatz macht mir schon ein recht mulmiges Gefühl. Den Trimm bei der Jolle merkt man sofort, bei ´nem großen Pott eiert man dann irgendwie rum und hat den Riggtrim eher schlecht als recht weil es nicht gleich in Vortrieb spürbar wird. Bändsel etc ist schon klar aber auch nicht immer hilfreich. Auf einem Pott den ich mal bei Elba mitgesegelt habe wurde bei mittlerem Wind das Segel getrimmt und dann auch nach Kurskorrektur eher nicht mehr. Gruß Jürgen |
![]() |
|
|