boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2007, 17:05
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard Mercury 135 Optimax fragen....

hi,

in 7 tagen bekomm ich mein optimax motor aus amerika, nur wie wird der an die batterie angeschloßen, weil auf den fotos sind niergendwo kabel zu sehen, wie bei meinem alten 60ps´er.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2007, 17:08
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Die Kabel werden sich beide ordentlich zusammengerollt unter der Motorabdeckung befinden.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2007, 17:55
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

naja auch ohne haube sind keine kabel zu sehen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2007, 18:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
naja auch ohne haube sind keine kabel zu sehen.
Wie???Kannst mal ein Bild zeigen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2007, 08:05
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard





das sind die beiden bilder.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2007, 09:13
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

In der Wanne klemmt es nicht von innen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2007, 09:39
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

weiß ich nicht^^ der kommt ja erst morgen in hamburg an. und dann hoffentlich freitag bei mir. aber will halt bald boot fahren und schon vorher nen bisschen was abklären, weil die season hat ja schon lange begonnen. und ich meine ich habe mal gesehen das einer mit nem optimax die batterieklemmen an der schaltung hatte.



sda an dem roten kabel ist doch ne batterieklemme dran oder? und die schaltung ist auch von nem 135ps optimax
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2007, 10:19
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Huch!Ja,das sieht so aus
hab ich noch nie so gesehen...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2007, 10:31
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ich auch nicht, deshalb frage ich ier, ich hoffe es antowrtet noch jemand mit nem optimax und bringt klarheit ind die angelegenheit.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.06.2007, 10:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
weiß ich nicht^^ der kommt ja erst morgen in hamburg an. und dann hoffentlich freitag bei mir. aber will halt bald boot fahren und schon vorher nen bisschen was abklären, weil die season hat ja schon lange begonnen. und ich meine ich habe mal gesehen das einer mit nem optimax die batterieklemmen an der schaltung hatte.



sda an dem roten kabel ist doch ne batterieklemme dran oder? und die schaltung ist auch von nem 135ps optimax


Habe es mal eingezeichnet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bc0b_12_sb.JPG
Hits:	243
Größe:	41,6 KB
ID:	50853  
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.06.2007, 19:49
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

was hast du eingezeichnet, da wo das kabel ist oder wo es ran kommt? (sorry für die dumme frage)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2007, 19:56
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Natürlich wo das kabel rankommt.....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2007, 19:57
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ja und wo bekomm ich das kabel her..... wie dick muss das sein usw. weiß das jemand?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2007, 20:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
was hast du eingezeichnet, da wo das kabel ist oder wo es ran kommt? (sorry für die dumme frage)
Minus an Masse und Plus an die Stelle, die Rene gekennzeichnet hat.
Wenn ich Deine Fragen hier lese, kann ich Dir nur raten, das Ganze jemand machen zu lassen, der was davon versteht. Beim ersten kleineren Problem brauchst Du "Denjenigen" dann sowieso.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.06.2007, 20:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
was hast du eingezeichnet, da wo das kabel ist oder wo es ran kommt? (sorry für die dumme frage)
da ist das Startrelais, da kommt das rote dran, das schwarze kommt bei AB´s eigendlich immer an den Anlasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2007, 20:01
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ach... mehr als stromkabel und drehzahlmesser anschließen ist es ja nicht, ist nicht so das ich keine ahnung habe, nur da das ding komplett elektrisch ist, rage ich lieber nochmal nach.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.06.2007, 20:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
ja und wo bekomm ich das kabel her..... wie dick muss das sein usw. weiß das jemand?
sollte eigendlich dabei sein, anderfalls könnte man die Orginal bestellen oder anfertigen 16mm2 sollte reichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.06.2007, 20:06
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

alles klar dann hoffe ich mal das die dabei sind
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.06.2007, 20:07
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
ach... mehr als stromkabel und drehzahlmesser anschließen ist es ja nicht,
Wir lesen uns.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.06.2007, 20:13
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Hallo,

16mm² ist ziemlich dünn, wenn die Zuführung etwas länger ist.

Aber manche mögen Heizkabel in der Bilge

Gruß
Sven
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.06.2007, 21:11
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
ach... mehr als stromkabel und drehzahlmesser anschließen ist es ja nicht, ist nicht so das ich keine ahnung habe, nur da das ding komplett elektrisch ist, rage ich lieber nochmal nach.

da ist sicher noch mehr. Selbst bei meinem Johnson aus Bj.90 ist dort mehr als nur 2 Kabel und 2 Züge

DZM, Ignition für Licht, Trimm (habe ich noch nicht aber bestellt ), Temp.geber, PSI usw usw usw
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.06.2007, 21:14
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ich habe ein instrument wo alles angezeigt wird, nicht nur drehzahl auch temperatur usw. und um die daten zu erhalten muss ich ein stecker (breiten stecker mit nen paar polen ein stecken) und schon bekomm ich alle informationen, das liegt daran das das ding voll computer gesteuert ist. und ne schaltung anschließen is ja wohl auch kein problem.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.06.2007, 21:55
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

nun ja, wie willst ihn montieren?
Hast du ein Kran oder bist Stark?
gerade so ein Optimax der nur so vor Technik protzt würde ich von einer Fachwerkstad machen lassen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.06.2007, 22:02
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mercury_power Beitrag anzeigen
und ne schaltung anschließen is ja wohl auch kein problem.
Aber du fragst wo man + und - Anschließt ????
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.06.2007, 22:33
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ich wollte nur auf nummer sicher gehen ob das ebi optimax anders ist oder.... besonders weil mich das eine pic von der schaltung und den batterieklemmen irritiert hat... kennst du sowas nicht, wo man sich dann unsicher wird???

@tim: kein problem der motor wird mir bis in hafen geliefert und da sind genug leute die anpacken, wir sind der größte hafen brandenburgs ^^
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.