boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2007, 12:12
itk itk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 86
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard Reparatur Propeller?

Hallo,

nachdem ich mich in einer anderen Rubruk schon allgemein und positiv zu meinem verlängerten Wochenende auf der Müritz geäußert habe, kommen hier nun die Probleme, die dabei aufgetaucht sind.
Das größte Problem war wohl eine heftige Grundberührung an der Westküste der Müritz, nördlich von Röbel. Dabei habe ich einem Blatt meines Edelstahlprops die Ohren angelegt, sprich die letzten 4-5 cm des Blatts zeigen nun mit einer sanften 180-Grad-Kurve in die falsche Richtung. Läßt sich so etwas reparieren? Wenn ja, mit wieviel Euronen muss ich so ca. rechnen und hat jemand ne Adresse?
Das nächste, wenn auch früher eingetretene Problem ist der Oilverbrauch meines 2-Takt AB Mercury 125 PS. Denn dieser ging völlig unerwartet zur Neige und das dadurch ausgelöste ( mir bis dahin unbekannte ) Warnsignal
hat mich doch reichlich irritiert( da ich nicht wusste, woher das Piepen kam, beschloss ich, doch lieber in der Nähe des Ufers zu bleiben, aber ca. 60-70 m Abstand bedeuten wohl an der Stelle weniger wie 80cm Wassertiefe ).
Um meine Frage gleich mit dem dritten Problem zu kombinieren, erwähne ich noch, das mir bei anderer Gelegenheit der Spritt ausgegangen ist, dank einer fehlerhaften Tankanzeige und eines Tankwarts, der meine der Tank wäre nach knapp 40 getankten Litern voll, obwohl fast doppelt soviel reingegangen wäre. Ich weiss, da war ich immer selbst dabei, aber da hatte ich wenigstens einen Reservekanister.
Die Frage, die ich nun habe, ist, wieviel Sprit braucht ein 125PS AB im Durchschnitt pro Betriebsstunde( gesunde Mischung zwischen Schleichfahrt, gemütlichem Gleiten und "volle Fahrt voraus").
Und: wieviel 2-Takt-Öl braucht er so?
Beim Öl könnte man ja 1:50 annehmen, aber das passt bei meinem Motor nicht.
Für eure Antworten jetzt schon vielen Dank und eines will ich noch sagen:
Der, der den Spruch " immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel" erfunden hat, hat vergessen, das der Prop min 3 Hanbreit tiefer sitzt wie der Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2007, 12:27
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hi, wegen dem Propeller frag mal bei Gröver in Köln www.groever-propeller.de !

Schick denen eine Mail mit Bild dann können die genaueres sagen.
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.06.2007, 12:28
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Wegen dem Propeller würde ich mal bei der Firma Gröver in Köln anrufen.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2007, 12:29
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Huch, da war einer schneller.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.06.2007, 15:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.560
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Nimm dein Boot, kippe mal 1 Liter Benzin rein (Öl kannst Du auslitern, d.h. Du schüttest mit dem Meßbecher den Tank voll und setzt entspr. Markierungen) und fahre mit dem GPS ein paar Tests. Dann hast Du Unterlagen, was mit welcher Geschwindigkeit und welchem Boots-Setup machbar ist.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.