boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2007, 19:23
bunatex bunatex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Marl
Beiträge: 98
Boot: Regal 2550 Bj. 2014
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard Wassereintritt über den Bilgenauslaß

Hallo,

kann mir jemand zu folgendem Problem weiterhelfen:

Bei meinem neuen Boot ist immer wieder eine größere Menge Wasser in der Bilge (bis zu 10 l). Das Wasser kommt nicht über Wellenschlag oder so.

Meinem Händler habe ich jetzt zum zweiten Mal die Nachbesserung abverlangt.
Er findet aber den Fehler nicht!

Einzige Idee des Händlers ist, dass Wasser über den Bilgeauslaß der Handbilgepumpe eintreten kann. Meine Idee war, dass da doch eigentlich eine Rückschlagklappe reingehört um genau diesen Fall zu verhindern.

Er sagt, dass das nicht gem. CE gefordert ist und schließt daraus, dass dieser Fall kein Gewährleistungsfall sei.

Kennt sich hier jemand aus?
__________________
Alle fangen mal an ...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2007, 19:37
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Hallo ???

mal ne Frage, wie sieht denn deine Motorraumbe- und -entlüftung aus?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.06.2007, 19:38
bunatex bunatex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Marl
Beiträge: 98
Boot: Regal 2550 Bj. 2014
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

geht über einen Ventilator und nach oben raus
__________________
Alle fangen mal an ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2007, 19:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bunatex Beitrag anzeigen
Hallo,

kann mir jemand zu folgendem Problem weiterhelfen:

Bei meinem neuen Boot ist immer wieder eine größere Menge Wasser in der Bilge (bis zu 10 l). Das Wasser kommt nicht über Wellenschlag oder so.

Meinem Händler habe ich jetzt zum zweiten Mal die Nachbesserung abverlangt.
Er findet aber den Fehler nicht!

Einzige Idee des Händlers ist, dass Wasser über den Bilgeauslaß der Handbilgepumpe eintreten kann. Meine Idee war, dass da doch eigentlich eine Rückschlagklappe reingehört um genau diesen Fall zu verhindern.

Er sagt, dass das nicht gem. CE gefordert ist und schließt daraus, dass dieser Fall kein Gewährleistungsfall sei.

Kennt sich hier jemand aus?
Feststellen wann das Wasser eintritt, zb beim Wasserski. Dann diese Situation "provozieren" gff papier in die Bilge legen oder ne Staubschicht und gucken wo es runter/rein rinnt.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2007, 19:46
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Ich frage deshalb, weil bei mir bei stärkerem oder längerem Regen über genau diese Belüftungsschächte durch die Belüftungsgitter das Regenwasser über die Schläuche in die Motorraumbilge läuft.

Lies mal hier wenn du magst.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2007, 19:46
bunatex bunatex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Marl
Beiträge: 98
Boot: Regal 2550 Bj. 2014
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Das ganze passiert bei ganz normaler Fahrt - kein Wasserski....
__________________
Alle fangen mal an ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.06.2007, 19:47
bunatex bunatex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Marl
Beiträge: 98
Boot: Regal 2550 Bj. 2014
13 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Ich frage deshalb, weil bei mir bei stärkerem oder längerem Regen über genau diese Belüftungsschächte durch die Belüftungsgitter das Regenwasser über die Schläuche in die Motorraumbilge läuft.

Lies mal hier wenn du magst.

Ich habe das Boot nicht bei Regen draussen - kann also kein Regenwasser sein....
__________________
Alle fangen mal an ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.06.2007, 19:49
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bunatex Beitrag anzeigen
Ich habe das Boot nicht bei Regen draussen - kann also kein Regenwasser sein....

OK, war nur ne Idee.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.06.2007, 19:51
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bunatex Beitrag anzeigen
...und schließt daraus, dass dieser Fall kein Gewährleistungsfall sei...
Ach so, Boote brauchen nicht dicht sein? Für eine bestimmungsgemäße Funktion des Produkts sollte wohl kein Wasser in die Bilge eindringen dürfen. Wo das Wasser herkommt, kann der Händler gern ergründen, interessiert Dich aber nicht. Er hat ohnehin nicht unendlich viele Reparaturversuche, dann wird rückabgewickelt.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.06.2007, 20:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Nu mal locker bleiben.
Ein Schlauchrückschlag kostet irgendwas bei 8 - 10 Euronen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2007, 12:53
Aaleole Aaleole ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 33
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal folgendes: Die Abgasschlauche waren nicht komplett dicht,
so bekam ich auch immer bei Betrieb ein wenig Wasser ins Boot, allerdings nicht so viel...
Viel Glück bei der Suche.
Beste Grüße,
Ole
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.