boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2007, 22:58
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard Heckverlängerung

Hallo GFK-Freunde,
hat von Euch schon mal einer eine Heckverlängerung (evtl. sogar Segelyacht) gemacht?
Ich meine etwas in der Art mit integrierten Stufen und Badeplattform bzw. mit als Klappe ausgeformter Badeplattform.
Ich meinen keinen hässlichen Spoiler zur WL-Verlängerung, um mehr Speed zu machen.

Ich hatte mal in irgend einem Magazin eine Bauanleitung gelesen, bei der zum Bauen ein Schaumkern verwendet wurde. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wo das war.

Vielen Dank und

servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2007, 09:12
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Paul
Schaum würde ich dir nicht empfehlen, wird sehr schwierig damit eine beidseitige egale strakende Verlängerung hinzukriegen.

Besser sind dünne Hartfaserplatten die an den Rumpf geklemmt werden und um die benötigte Länge über die
Spiegelkante herausstehen.

Also, zuerst Gelcot am Spiegel wegschleifen, Hartfaserplatten anpassen, müssen eventuel geschlitzt werden,
bitte beide Seiten genau gleich,dann Trennmittel auf die Hartfaserplatten und ein paar Lagen 300 er Matten laminiert.
In der so entstandenen Wanne werden dann mit Sperholz die Stufen und Boden und neuer Spiegel reingeklebt,
alles sauber mit Harz und Matten überzogen,
Schleifen, spachteln, streichen

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2007, 17:04
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Hallo GFK-Freunde,
hat von Euch schon mal einer eine Heckverlängerung (evtl. sogar Segelyacht) gemacht?
Ich meine etwas in der Art mit integrierten Stufen und Badeplattform bzw. mit als Klappe ausgeformter Badeplattform.
Ich meinen keinen hässlichen Spoiler zur WL-Verlängerung, um mehr Speed zu machen.

Ich hatte mal in irgend einem Magazin eine Bauanleitung gelesen, bei der zum Bauen ein Schaumkern verwendet wurde. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wo das war.

Vielen Dank und

servus

Paul
Ist es langweilig in der Karibik? Hast Du zu viel Zeit? Wird das Boot allmählich zu klein? Ist das Geld, was man sich ansonsten vom Munde abspart, nicht besser investiert, wenn man sich eine etwas größere Yacht anschafft, anstatt sich über Konstruktionspläne hinwegsetzen zu wollen und dem Konstrukteur der eigenen Yacht mal zeigen zu wollen, was ein guter deutscher Langzeitankerer zu leisten im Stande ist?

Fragen über Fragen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.03.2007, 17:10
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo ... Boomerang,

welch' schräger Tonfall, oder kennt ihr beide Euch gut?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.03.2007, 17:16
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Hallo ... Boomerang,

welch' schräger Tonfall, oder kennt ihr beide Euch gut?
Mehr oder weniger.

Halte das für ine spinnerte Idee, wenn er das bei seiner eigenen Yacht planen sollte.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.03.2007, 17:34
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

der Paul in der Karibik.......??????????
.
eine Rohrkonstruktion....aufklappbar....mit stufen....ist "schnell" erledigt,
.
verstehe die aufregung nicht.......
.

Geändert von IBO (28.03.2007 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2007, 20:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Paul,
das hier kennst du?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28771
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.03.2007, 21:05
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

@Boomerang: Danke für Deinen eben so qualifizierten wie freundschaftlichen Rat.

@Ugies: Hallo Uwe, ich habe Boomerang vor einigen Jahren auf seine freundliche Bitte einige digitalisierte Seekarten für die Karibik zugeschickt. Davon leitet er offensichtlich das Recht ab, mich zu seinen Freunden zu zählen und entsprechend zu behandeln. Was solls, da muss man durch. Andere traf es schon schlimmer.

@IBO: Ich hatte bereits zwei feste Rohrkonstruktionen mit Teakbeplankung am Heck, eine davon aus 40er VA Rohr. Beide brachen nach einiger Zeit im Seegang.
Ich sortiere gerade mal die unterschiedlichsten Ideen. Eine davon könnte eine aufklappbare Rohrkonstruktion sein. Ich sehe hier an unterschiedlichsten Schiffen sehr interessante Lösungen. Z.B. hat Island Packet seine neuen Schiffe, deren Heck in etwa meinem entspricht, um etwa 2 Fuß länger gemacht, ohne den Charakter der Schiffe zu verändern. Es sieht im Gegenteil ganz gut aus.
Noch besser gefallen mir die aufklappbaren Heckklappen, die im geschlossenen Zustand völlig unsichtbar sind. Der Raum dahinter kann z.B. für Tauch- und Schnorchelzeug genutzt werden.

@ Chris: Vielen Dank für den Hinweis auf den Link. Er ist sehr interessant. Mein "Umbau" wäre vergleichsweise simpel. Er würde die Wasserlinie überhaupt nicht tangieren. Wie gesagt, ich sammle Ideen.

Jedenfalls vielen Dank an Euch alle.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.03.2007, 22:34
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
@Boomerang: Danke für Deinen eben so qualifizierten wie freundschaftlichen Rat.

@Ugies: Hallo Uwe, ich habe Boomerang vor einigen Jahren auf seine freundliche Bitte einige digitalisierte Seekarten für die Karibik zugeschickt. Davon leitet er offensichtlich das Recht ab, mich zu seinen Freunden zu zählen und entsprechend zu behandeln. Was solls, da muss man durch. Andere traf es schon schlimmer.


Servus

Paul
Wenn Du das öffentlich machst, muß ich mal ein paar Gegenargumente bringen:

1. Deine Seekarten waren nichts neues und zum Teil eine verfälschte Zusammenstellung dessen, was der Hersteller als Kartensätze zusammenstellt. Ich habe Material, was deutlich besser, ergiebiger, vielfältiger und unverfälschter ist. Dein Material hat keine Novitäten enthalten und ist unwichtig, weil es unvollständig war. Du tatest jedoch so, als wenn Du was anzubieten hättest.

2. Im Forum ist es nicht anders. Du scheinst mit Fachkompetenz brillieren zu können, gibst aber oft angelesenes wieder und kommst manchmal in einer Art daher, als hättest Du die Fahrtensegelei erfunden, bist aber so was von Reviergebunden, daß es fast schon lächerlich ist, wenn Du anderen Leuten 1.000 Tips gibst, wie man Langfahrttips umsetzt. Fragst aber an anderer Stelle wieder, wie man einen Lobsterkorb (Hummerkorb) baut. Wer wochenlang an der gleichen Insel ankert und dann Themen initiiert wie "Fischen auf Langfahrt", den kann ich nicht ernst nehmen.

3. Zu Deinem Zitat "Andere traf es schon schlimmer." Das mußt Du mir mal erklären! Wen traf es schon schlimmer? Ich habe nie jemanden zurückgelassen, der unter mir gelitten hätte. Vielleicht falle ich mal in diesem Forum auf durch ehrliche Worte oder barsche Kritik, aber ich habe nie jemandem geschadet dadurch, weder hier im virtuellen, noch im 'wahren' Leben. Im wahren Leben bin ich immer hilfsbereit. Einige Forumsteilnehmer, die mich namentlich kennen und auf praktische Weise mit mir in Kontakt getreten sind, können das bestätigen.

Geändert von trikita (28.03.2007 um 22:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2007, 22:52
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Boomerang,
ich wiederhole gerne, was ich Dir gerade als PN geschrieben habe: Ich würde künftig gerne auf jede Diskussion mit Dir verzichten. Ich füge hinzu: ich brauche diese Flegeleien ganz einfach nicht und glaube auch nicht, dass sie den Kollegen im Forum etwas bringen.

Paul

PS. Ich hab Dir seinerzeit weder Karten noch sonst etwas angeboten. Du batest mich um Kontaktaufname "für einen Freund". Ich teilte Dir mit, was ich Dir geben könne. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn es Mist war, einfach wegschmeißen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2007, 22:59
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Hallo Boomerang,
ich wiederhole gerne, was ich Dir gerade als PN geschrieben habe:
..........

Das ist doch einer guter Anfang
Jeden weiteren Beitrag, der mit dem Thema nix zu tun hat,
wird KOMMENTARLOS gelöscht, also per PN schreiben,
ansonsten isset für die Katz

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.03.2007, 05:55
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Es gibt hier eine Ignorierfunktion. Funktioniert wunderbar!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.03.2007, 10:09
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ..

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Es gibt hier eine Ignorierfunktion. Funktioniert wunderbar!
Wo war die noch möchte gleich einen Namen eintragen
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.03.2007, 10:34
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Kontrollzentrum --> Buddy-/Ignorierliste (links unten) und dann entsprechend User auswählen. Aber vorsicht: Buddyliste sind deine Freunde, also nicht verwechseln.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.03.2007, 10:52
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Strakende Linien.

Moin Paul,
ich habe vor Jahren mal das Heck meiner damaligen DUETTA 86 verlängert.
Ich bin so vorgegangen wie CHEERIO 3 es beschreibt.
Ein Tip eines Schalungsspezialisten aus dem Baugewerbe war mir dabei sehr hilfreich :
Dachlatten in ausreichender Länge mit Tauwerk lose um den Rumpf legen. Danach die Hartfaserplatten (beschichtet, Hereklit o. so.) zwischen Rumpf und Dachlatten schieben . Jetzt die Leinen über die Winschen dichtholen.
Fertig war die strakende Verlängerung des Rumpfes.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.03.2007, 11:04
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
sich über Konstruktionspläne hinwegsetzen zu wollen und dem Konstrukteur der eigenen Yacht mal zeigen zu wollen, was ein guter deutscher Langzeitankerer zu leisten im Stande ist?
....hmm..ich glaube es gibt da einige Konstrukteure die besser mal auf Erfahrungen deutscher Langzeitankerer zugreifen sollten

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.03.2007, 11:07
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CHEERIO 3 Beitrag anzeigen
....hmm..ich glaube es gibt da einige Konstrukteure die besser mal auf Erfahrungen deutscher Langzeitankerer zugreifen sollten

Jürg
Jörg,
mags vielleicht recht haben, hat aber wenig mit Paul seine Frage zu tun

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.03.2007, 11:18
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Jörg,
mags vielleicht recht haben, hat aber wenig mit Paul seine Frage zu tun

Sorry, aber ich konnte es nicht lassen
Wird nicht mehr vorkommen

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.03.2007, 14:39
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CHEERIO 3 Beitrag anzeigen
....hmm..ich glaube es gibt da einige Konstrukteure die besser mal auf Erfahrungen deutscher Langzeitankerer zugreifen sollten

Jürg
Genau, der Direktor einer Firma fragt ja auch den Mann im Aktenarchiv, wie er (der Direktor) seine Firma zu führen hat!

[Ironie aus]
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.03.2007, 16:10
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Dachlatten in ausreichender Länge mit Tauwerk lose um den Rumpf legen. Danach die Hartfaserplatten (beschichtet, Hereklit o. so.) zwischen Rumpf und Dachlatten schieben . Jetzt die Leinen über die Winschen dichtholen.
Fertig war die strakende Verlängerung des Rumpfes.
Das mit den Dachlatten und Leinen über Winschen dichtholen habe ich bei mir im Hinterkopf abgespeichert
Super Idee


Zitat:
Genau, der Direktor einer Firma fragt ja auch den Mann im Aktenarchiv, wie er (der Direktor) seine Firma zu führen hat!
nein nein ich darf nicht, habs doch versprochen

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.04.2007, 12:01
Waldsegler Waldsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 28
Boot: Balaton 27
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin
Ich habe eine Rumpfverlängerung um 70 cm vorgenommen. Das war eine sehr aufwendige Arbeit, ich hatte ungefähr 120 Stunden gebraucht, das ist nicht mal eben gemacht.
Nutzen: Mehr Stauraum ( für LEICHTE Sachen, Pütze,Schrubber,Leinen und so ein Gedöns.., ) und eine gegen Berührung geschützte Leiter, da im Heck eingelassen. Den beweglichen Teil kann man auch schwimmend abklappen und so auch bei ungewollten Badevorgängen wieder sicher an Bord gelangen. Mir zwar noch nie passiert, aber wer weiß..

Trotzdem würde ich mir die Sache zweimal überlegen. Rohrkonstruktionen sind relativ empfindlich bei ungewollten Berührungen oder besser gesagt: Die Befestigungen am Rumpf sind die neuralgischen Punkte, während eine komplette Verlängerung wirklich handwerklich gut ausgeführt sein muß (Strak, Beulen, Gewicht, Robustheit.. ).

Da mein Schiff hinten konstruktionsbedingt keinen guten Wasserablauf hatte, konnte ich diesen sogar noch verbessern. Merklich ist das beim rumschippern aber nicht. Aber wie gesagt, viel Gewicht an den Enden eines Bootes sind ja immer schlecht und man muß wissen, was man da tut.

Gruß Niels
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.06.2007, 08:52
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
655 Danke in 190 Beiträgen
Standard simpel-Boot

Hallo,
in der Zeitschrift "Yacht" aus den Jahren um 1975 wurde eine Dehler
Varianta verlängert. Im Archiv der "Yacht" nachfragen.
Geschrieben vom Eigner " Von oder Van der Knesebeck"
Die Form wurde aus Harfaserplatten um den Rumpf gespannt.

Gruß simpel-Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.06.2007, 18:18
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo PP,
hast Du nicht hier im Forum die Beiträge von JonnyW zum Umbau eines Kajütbootes gelesen? Der hat doch (neben anderen fast tollkühnen Veränderungen) auch eine Heckverlängerung vorgenommen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.06.2007, 20:29
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Wepi,
doch, den habe ich gelesen. Chris hatte mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht.

Eigentlich geht es mir nicht so sehr um eine Heckverlängerung, als vielmehr um einen optisch und funktionell passenden Ersatz für meine alte Badeplattform aus VA und Teak. Ich habe weder vor, das Heck meines alten Langkielers zu veschandeln, noch in den Lateralplan einzugreifen. Die alte Plattform ist offenbar in Seegang so stark beansprucht worden, dass selbst die 30mm starken VA-Rohre brachen.

Ich möchte z.B. kein Heck, wie es heute bei den 0815 Booten aus Frankreich, Giebelstadt usw. üblich ist. Die Amis nennen es "french stern".

Was mir gefällt, ist z.B. die Lösung, die Island Packet für seine überarbeiteten Rümpfe gefunden hat. Da ist aus einem leicht eingezogenen Heck ein leicht ausgestelltes Heck geworden, das das Anbordkommen vom Dinghi sehr erleichtert, ohne dass der Charakter der Schiffe verloren ging.
Ebenso gefällt mir die kaum sichtbare Lösung der ausklappbaren GFK-Plattform. Wenn die "Klappe" geschlossen ist, hat man ein konventionelles Heck.

Wie gesagt, ich bin noch am Nachdenken, wobei die beiden genannten Alternativen im Kopf mehr und mehr Gestalt annehmen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2007, 20:51
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
...
Ebenso gefällt mir die kaum sichtbare Lösung der ausklappbaren GFK-Plattform. Wenn die "Klappe" geschlossen ist, hat man ein konventionelles Heck.
...
Hallo Paul,

diese Lösung ist zwar wirklich schick, aber in meinen Augen unpraktisch :

Beim römisch-katholischen Anlegen macht die Plattform in vielen Fällen die Gangway überflüssig, da man über die Plattform leicht auf die Pier kommt (ich weiß aber nicht, ob das in deinem Revier relevant ist). Eine Plattform zum Runterklappen bleibt dann schon an der Pier hängen

Die feste Plattform kann auch bei Seegang eingesetzt wenn man vom Schauchboot ins Boot will (ich weiß nicht, ob eine bewegliche Wellenschlag von unten aushält).

Man ist "mal eben schnell" unten am Wasser, um was abzuspülen, die Füße in Wasser zu halten, nen Fisch auszunehemen und durchzuspülen, ohne erst eine (reparaturanfällige) Mechanik in Gang zu setzen

PS: Welche Island Packet meinst du, die sehen mir mit ihren Heckplattformen alle eher herkömmlich aus
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.