boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2007, 20:23
cgriebel cgriebel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 77
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wakeboard Tower selber bauen

Hallo,
hat sich schonmal jemand ein Wakeboard Tower selbst gebaut? Ich hätte Interesse dran mir einen selbst zu bauen, da er mir sonst zu teuer ist.
Hat von euch jemand so ein Teil schonmal gebaut?
Viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2007, 20:51
madtheknife madtheknife ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 10
Boot: Triton TSL/Hellwig
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich brüte aktuell auch über der Konstruktion. Grob sieht das so aus, dass ich ne Siebdruckplatte in der passenden Größe nehm. Dort ne Hülse aufschraub, in die ne Alustange von ca. 2m reinkommt. Und das ganze wird dann 3x nach voren und 2 x nach hinten abgespannt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2007, 22:26
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo

Da habe ich auch schon stunden studiert!!
Der Tower ansich ist kein Problem!
Aber die Befestigungsfüsse ind ohne Drehbank nicht realisierbar.
Mein Tower sollte klappbar sein so wie der Mostertower
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2007, 22:46
cgriebel cgriebel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 77
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, ich benötige auch einen klappbaren. Vielleicht gehe ich mal mit einer Zeichnung zum Metallbauer und frage ihn mal, was es mich kosten würde.
1200 Euro gebe ich auf jedenfall nicht aus! Gebraucht gibt es diese Teile leider auch noch nicht!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2007, 22:54
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Das sehe ich genau so!
Ist eine riesen Frechheit für ein paar Alurohre 1200 € zu verlangen
Das mit dem Metallbauer habe ich schon hinter mir.
Die Rohre sind nicht das Problem sondern die gedrehten aufnahmepunkte die ja klappbar sind.
Bei uns in der Schweiz kommt das auch auf ca. 750€ für ein gebastel ohne Garantie!
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2007, 22:56
cgriebel cgriebel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 77
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja genau das ist das problem. AKtuell habe ich eine Pylon die auch ganz gut ist, jedoch gestaltet sich der Auf - und Abbau etwas problematisch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2007, 06:41
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 319
Boot: Rinker Captiva 226 br
104 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo ,

es gibt eine Website mit Anleitungen für Wakeboard Tower Eigenbau und ein paar Beispielen.

Kleinserien sind nun mal Teuer. So ein Wakeboard Tower ist halt kein Massenprodukt. Die Privilegierten, welche sich ein Boot leisten können, bilden immer noch eine Minderheit in der Menschheit.

Hier der Link
http://bierbower.net/diytower/home.htm
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2007, 16:01
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ich habe die Möglichkeit Drehteile nach Skizze oder Zeichung anzufertigen.
Allerdings bin ich bis zum 25. Juni im Urlaub. Danach geht was.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2007, 16:02
cgriebel cgriebel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 77
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hast du auch die Möglichkeit, einen kompletten Tower zu bauen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2007, 16:33
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Nur bedingt. Problematisch sind die Biegungen, da muss ich leider passen.
Sonst kann ich VA-Rohre beschaffen und fachgerecht verarbeiten (inkl. Oberflächenfinish).
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2007, 17:02
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Schon mal hier geschaut?
http://www.maier-bootszubehoer.de/

Tower komplett ab 649 EUR
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.