|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Seekartenplotter anschließen 
			
			Moin, konnte einen älteren Sekartenplotter ( Marke "DIGI - Map" made in Italy selbst mit Google nichts drüber zu finden ! ) erstehen, leider ohne Bedienungsanleitung sowie der dazugehörigen Anschlußstecker. Habe mal die Anschlüsse skizziert, der linke Anschluß sieht aus wie eine serielle Schnittstelle, könnte man da ein zb. altes Mauskabel umstricken ? Was bedeutet GND ( = Ground ? ) Da Plus und Masse vorhanden sind ist mir nicht klar wofür er nochmals Masse benötigt. Restlichen Anschlüsse sind klar werden entsprechend mit APN 8 verstrippt. Soll die vorhandene Rändelschraube ( Zeichnung mitte )auch mit Masse versorgt werden ? Rechter Anschluß ( Plus , Minus, Lamp ist klar ) nochmals Gnd ???? Wie könnte man einen passenden Stecker hierfür finden ?   Danke im voraus Bernd 
				__________________   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Bernd, Mäuse haben 9-polige Stecker (mit Adapter auch 25-pol., seriell). Monitor-Stecker sind zwar 15-polig, haben aber 3 Reihen. Dein 2-Reiher mit 15 Pins ist aber im Fachhandel zu kriegen. GND steht tatsächlich für "Ground", wird aber meist nicht für die Signalführung/Signalmasse verwendet, sondern für die Abschirmung des Kabels... insbesondere wenn (warum auch immer) die zweite Signalader nicht auf Masse zu liegen hat (zum Beispiel bei symmetrischer Verkabelung in der Audio-/Bühnentechnik sowie Twisted-Pair bei Netzwerkverkabelungen... Die Rändelschraube ist meist ein zusätzlicher Masseanschluß, der bei Problemen mit der Verkabelung verwendet werden kann (dabei kann ggf. die GND-Leitung/Abschirmung auf einer Seite des Signal-Kabels gekappt werden). Wenn's aber auch so geht, dann braucht man das Teil nicht. | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Markus, danke für die Tips, wenn ich dich richtig verstanden habe dann kann ich Gnd und minus ja einfach brücken oder ? Bernd 
				__________________   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nein, das war nicht der Gedanke!!! Betrachte das Ganze wie eine 220V-Wechselstromsteckdose (die Signale bestehen ja auch aus wechselnden Spannungen)... ... für alle Experten: Dies dient nur der Verdeutlichung anhand eines Vergleiches!...   bei dieser Steckdose wird man ja auch nicht den Null-Leiter und die Schutzerde miteinander verbinden, wenn man eine korrekte Verkabelung vornehmen will, auch wenn sie beide auf Null-Potential liegen sollten! Die Data(-)-Leitung dient dem Signalaustausch, die GND-Leitung dem Potentialausgleich zur Verhinderung von Störungen. Wäre also keine gute Idee, die Datenleitung gleichzeit zur Störungs-Kompensation heranzuziehen   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, jetzt ist der Groschen gefallen !   Frohe Ostern Bernd 
				__________________   | 
|  | 
| 
 | 
 |